Cheesecake-Schokoladentorte mit Erdnuss und Karamell

Cheesecake-Schokoladentorte mit Erdnuss und KaramellCheesecake-Schokoladentorte mit Erdnuss und KaramellCheesecake-Schokoladentorte mit Erdnuss und Karamell

Einem Geburtstagskind kann man keinen Wunsch ausschlagen, oder? Deshalb haben wir überteuert im USA-Shop die heiß geliebten Reeses Peanutbutter Cups gekauft und ich habe sie dann in dieser Torte auf Wunsch verbacken. Ein äußerst zufriedenes Geburtstagskind und die ebenfalls sehr zufriedenen Gäste haben mir dann gezeigt, dass die Torte sehr gut ankam. Kein Wunder, wer kann schon einer Cheesecake-Schokoladen-Kombi mit Karamell und Erdnuss widerstehen? Die Peanutbutter Cups können beliebig durch eine andere Süßigkeit ersetzt werden, die euch gerade so in den Sinn kommt!

Cheesecake-Schokoladentorte mit Erdnuss und KaramellCheesecake-Schokoladentorte mit Erdnuss und Karamell

Cheesecake-Schokoladentorte mit Erdnuss und Karamell

15 cm Durchmesser

Cheesecake und Schokoladenboden am besten schon am Vortrag vorbereiten, da sie komplett auskühlen müssen und der Cheesecake zusätzlich noch in´s Gefrierfach wandert.

Zutaten
Cheesecake
30 g Speisestärke
185 ml Milch, kalt
55 g Zucker
1 TL Vanilleextrakt
150 g Doppelrahm-Frischkäse
100 g Schmand
1 TL Erdnussbutter (ohne Stückee)
1 Eiweiß, Größe M, Zimmertemperatur
ca. 50 g Peanutbutter-Cups von Reeses oder einfach andere Süßigkeiten wie Duplo oder KitKat

Schokoladenkuchen
130 g Mehl
185 g brauner Zucker
45 g Kakaopulver
1 gehäufter TL Backpulver
1 gute Prise Salz
175 g Doppelrahm-Frischkäse, Zimmertemperatur
35 g Sonnenblumenöl
1 Ei, Größe M, Zimmertemperatur

Karamellsoße
1 EL Butter
185 g brauner Zucker
300 g (1 Dose) gesüßte Kondensmilch
1 TL Vanilleextrakt
1/4 TL Salz
2 EL Ahornsirup

Ganache
125 g Sahne
100 g Schokolade, mind. 60 % Kakaoanteil

Frischkäse-Erdnussbuttercreme
200 g Erdnussbutter (ohne Stücke)
60 g Butter, sehr weich
180 g Puderzucker
225 g Frischkäse, Zimmertemperatur
1 TL Vanilleextrakt

Cheesecake

  1. Speisestärke mit 100 ml kalter Milch und 60 g des Zuckers anrühren.
  2. Restlichen Milch mit Vanilleextrakt in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
  3. Topf von der Kochstelle nehmen, mit einem Schneebesen die angerührte Speisestärke hineinrühren
  4. Topf zurück auf die Herdplatte stellen und unter ständigem Rühren noch ca. 1 Minute lang köcheln lassen. Topf wieder vom Herd nehmen.
  5. Frischkäse und Schmand zur Pudding-Masse geben, gut vermengen und unter ständigem Rühren noch einmal aufkochen lassen.
  6. Die heiße Masse in eine Schüssel geben und abkühlen lassen.
  7. Backofen auf 150 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Eine 15 cm Backform mit Butter ausstreichen und mit Backpapier komplett auskleiden.
  8. Erdnussbutter unter die abgekühlte Cheesecake-Masse rühren.
  9. Eiweiße mit dem restlichen Zucker zu sehr steifem Eischnee schlagen und vorsichtig unter die Cheesecake-Masse ziehen.
  10. Masse in die Kuchenform geben und glatt streichen.
  11. Peanutbutter-Cups vierteln und auf dem Cheesecake verteilen.
  12. Cheesecake ca. 50-55 Minuten backen, bis er minimal gebräunt ist.
  13. Kuchen in der Form komplett abkühlen lassen.
  14. Cheesecake für mind. 2-3 Stunden (oder über Nacht) in das Gefrierfach geben, damit der Käsekuchen besser weiterverarbeitet werden kann.

Schokoladenkuchen

  1. Backofen auf 175 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  2. Zwei Backformen (Durchmesser 15 cm) mit Butter ausstreichen und komplett mit Backpapier auskleiden.
  3. Die trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermischen.
  4. Öl und Ei eine Schüssel geben und ca. 2-3 Minuten lang rühren.
  5. Frischkäse dazu geben und alles gut vermengen.
  6. Trockene Zutaten unterrühren.
  7. Teig gleichmäßig (evtl. abwiegen) in die Formen geben und glatt streichen.
  8. Kuchen ca. 35-40 Minuten backen (Stäbchenprobe).
  9. Schokokuchen nach der Backzeit aus dem Ofen nehmen und in der Form komplett auskühlen lassen.

Karamellsoße

  1. Butter und Zucker in einen Topf geben und erhitzen.
  2. Flüssiges Zucker-Butter-Gemisch mehrere Minuten unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis es karamellig riecht bzw. eine gold-braune Farbe angenommen hat.
  3. Kondensmilch unter Rühren langsam zur heißen Masse gießen und ca. 1 Minute weiter köcheln lassen. Topf vom Herd nehmen.
  4. Vanilleextrakt, Salz und Ahornsirup zugeben und alles gut verrühren.
  5. Karamellsoße abkühlen lassen.

Ganache
Erst nach Zusammenbau der Torte zubereiten (siehe Punkt 7 unter Anrichten).

  1. Schokolade in kleine Stückchen brechen und in eine hitzebeständige Schüssel geben. Beiseite stellen.
  2. Sahne in einen Topf zum Kochen bringen.
  3. Heiße Sahne über die Schokolade gießen. Rühren bis sich die Schokolade aufgelöst hat.
  4. Ganache etwas abkühlen lassen.

Frischkäse-Erdnussbuttercreme

  1. Erdnussbutter und Butter kurz miteinander verrühren.
  2. Puderzucker zugeben und alles ca. 10 Minuten lang rühren. Sollte die Butter zwischendurch grieselig werden dann einfach weiter rühren.
  3. Vanilleextrakt zugeben und unterrühren.
  4. Frischkäse löffelweise zugeben und alles gut verrühren.

Anrichten

  1. Falls nötig den Schokokuchen mit einem Messer begradigen.
  2. Cheesecake aus dem Tiefkühlfach nehmen.
  3. Alle drei Böden mit Karamellsoße bestreichen. Sollte die Soße etwas zu fest sein, dann kurz über einem Wasserbad erwärmen, damit sie wieder etwas flüssiger wird.
  4. Ersten Schokoladenboden auf die Kuchenplatte legen und mit Buttercreme bestreichen.
  5. Käsekuchen darauf legen und ebenfalls mit der Creme bestreichen. Vorgang mit dem zweiten Schokoboden wiederholen.
  6. Lücken zwischen den Kuchenböden rundherum mit Creme ausstreichen. Kuchen für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
  7. Während der Wartezeit die Ganach herstellen.
  8. Kuchen aus dem Kühlschrank nehmen und mit der restlichen Buttercreme bestreichen.
  9. Ganache über den Kuchen gießen und aushärten lassen.
  10. Kuchen wieder für mind. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen und ca. 1/2 Stunde vor dem Anrichten heraus nehmen.

Cheesecake-Schokoladentorte mit Erdnuss und KaramellCheesecake-Schokoladentorte mit Erdnuss und KaramellCheesecake-Schokoladentorte mit Erdnuss und KaramellCheesecake-Schokoladentorte mit Erdnuss und Karamell

Zur Zeit gibt es so viele Blogevents, langsam komme ich schon nicht mehr mit dem Posten hinterher. *hihi* Da mich Emma´s Lieblingsstücke aber so lieb gefragt hatte kann ich natürlich nicht nein sagen und bringe noch kurz vor Schluss mein Törtchen mit in´s Rennen. Alles Liebe zu deinem 1st Blog-Birthday! Mach weiter so! Bei Emma gibt es übrigens superfeine Leckereien zu entdecken! Schaut vorbei! ❤

bildschirmfoto-2015-08-23-um-11_fotor

Sommer-Blog-Hop inklusive gerolltem Ananas-Kokos-Törtchen und atemberaubendem Moodboard {Sponsored Event}

banner_sommer_blog_hopWie, wo, was? … Na ein Blog-Hop & ein Moodboard!

Vor mehreren Wochen kam Sara von Feines Handwerk mit einer Nachricht auf mich, die mich erst etwas nachdenklich, beziehungsweise wissenshungrig, werden lies. Die Begriffe „Blog-Hop“ und „Moodboard“ fielen mir direkt in´s Auge und ich musste erstmal eine ausführliche Begriffssuche im weiten Web starten, um nicht ganz doof vor ihr da zu stehen. Die ersten Eindrücke haben mir direkt gefallen und Sara hat mir natürlich auch eine Erklärung für diese, mir damals wirklich noch total unbekannten Begriffe, gegeben. Ja, eine Blog-Hop und ein Moodboard. Die meisten unter euch werden damit sicher auch noch nicht in Berührung gekommen sein. Doch JETZT ist es soweit, ihr seid quasi schon mittendrin. Ganz einfach erklärt geht es beim Blog-Hop um ein Hüpfen (das erklärt quasi das „hop“) von Blog zu Blog. Ein Moodboard wiederum soll sozusagen einen „mood“ (aus dem Englischen – auf Deutsch „Stimmung“) darstellen. Unsere Stimmungsvorgabe war „sommerliche Pastellfarben“ (das Beispiel, welches wir den Blogs vorgezeigt haben, findet ihr bei Feines Handwerk im Blog-Hop-Beitrag).

Bei unserem Blog-Hop, den wir beide zusammen mit der lieben Sandra von Sandra´s Tortenträumereien, organisiert haben, nehmen insgesamt neun Blogs teil. Natürlich mussten diese neun Blogs erstmal gefunden werden. Ein paar E-Mails später stellte sich heraus, dass jeder sofort Begeistert war und in´s Boot gehüpft ist. Anschließend haben Sara, Sandra und ich innerhalb mehrerer Wochen organisiert, Sponsoren an´s Land gezogen, bei welchen ich mich wirklich sehr herzlich für die tollen Gewinne bedanke, und auch alles gestaltungstechnisch umgesetzt. Jetzt, wo unser Blog-Hop endlich gestartet ist, bin ich sehr stolz auf unser Event und alle teilnehmenden Blogs, die alle sehr viel Herzblut und Zeit in das Event in Ihre leckeren Beiträge gesteckt haben. Ihr seid toll! ❤
Ich hoffe euch macht unser Blog-Hop ebenfalls so viel Spaß wie uns. Eventuell lernt ihr dabei ja sogar noch euch unbekannte Blogs kennen und lieben UND könnt dabei noch Tolles gewinnen. Wie das genau funktioniert lest ihr unten in den Teilnahmebedingungen.

Hier die Liste, der neun teilnehmenden Blogs:
Feines Handwerk
Helllilablassblau
Kochkarussel
Sandra´s Tortenträumereien
Ina isst
Photolixieous
Sugarprincess
Das Küchengeflüster
baking & more

UNSER Moodboard

Ich kann euch sagen: ICH BIN SO STOLZ! Sieht es nicht bezaubernd aus? Welcher Blog sich genau hinter welchem Bild verbirgt und um was für eine Köstlichkeit es sich genau handelt, seht ihr, wenn ihr einfach mal bei allen teilnehmen Blogs vorbei „hopt“!

UNSER_Moodboard

Ja, Gewinne gibt es auch!

Neun Gewinne gibt es insgesamt zu gewinnen. Einer bezaubernder als der andere. Auf jedem Blog wird ein Gewinn besser vorgestellt.

banner_gewinne

Ich darf euch eine leckere Überraschungs-Box von DELINERO vorstellen. Diese Box kann man sich als Abo nach Hause bestellen (monatlich kündbar) und jeden Monat erwartet einen eine Überraschung, denn der Inhalt ist bis zum Öffnen der Box unbekannt. Die letzen drei Boxen beinhalteten zum Beispiel Produkte aus Rumänien, Norddeutschland oder Schottland. DELINERO hat uns eine leckere Box spendiert, die du vielleicht schon bald, falls du dich zu den glücklichen Gewinnern zählen darfst, in deinen Händen halten wirst. Mehr Infos über DELINERO und die Box findet ihr auf www.delinero.de.

Gewinne9

Die Gewinnerin der Delinero-Box ist:

Alexandra (Schokoladen Fee – Blog: www.schokoladen-fee.blogspot.de)! Herzlichen Glückwunsch! Schreib mir doch mal und/oder schick mir ein Bild der leckeren Box! Bin gespannt auf den Inhalt! 🙂

Teilnahmebedingungen

  • Kommentiere bis einschließlich 08. August 2015 um 23.59 Uhr unter jedem Blogpost der neun teilnehmenden Blogs (mit einem Klick auf den jeweiligen Blognamen gelang ihr zur Webseite):
    Feines Handwerk
    Helllilablassblau
    Kochkarussel
    Sandra´s Tortenträumereien
    Ina isst
    Photolixieous
    Sugarprincess
    Das Küchengeflüster
    baking & more
  • Nur wer bei allen neun Blogs seit dem 02.08.2015 um 7 Uhr kommentiert hat, wandert in den Lostopf um einen der neun Preise zu gewinnen.
  • Wer anonym kommentiert, muss einen Namen und eine gültige E-Mail-Adresse hinterlassen, damit der Kommentar gewertet werden kann.
  • Teilnehmen kann nur, wer eine Versandadresse in Deutschland hat.
  • Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden.
  • Teilnehmen darf jeder ab 18 Jahren.
  • Auf jedem Blog wird ein Preis vorgestellt und der jeweilige Gewinner in der 33. KW darunter veröffentlicht.
  • Nachdem der/die GewinnerIn bekannt gegeben wurde, hat diese/r eine Woche Zeit sich per E-Mail mit der Versandadresse an contact[at]bakingandmore.com zu melden. Geschieht dies nicht, wird neu gelost.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  • Bei Teilnahme erklärt man sich damit einverstanden, dass der eigene Name im Falle eines Gewinns, veröffentlicht wird.
  • Dieses Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Facebook oder anderen Social Media Kanälen.

Mein Rezept zum Blog-HopGerolltes Ananas-Kokos-Törtchen mit fruchtiger Ananas-Füllung und italienischer Baiser-ButtercremeGerolltes Ananas-Kokos-Törtchen mit fruchtiger Ananas-Füllung und italienischer Baiser-ButtercremeGerolltes Ananas-Kokos-Törtchen mit fruchtiger Ananas-Füllung und italienischer Baiser-Buttercreme

Gerolltes Ananas-Kokos-Törtchen mit fruchtiger Ananas-Füllung und italienischer Baiser-Buttercreme

10 cm Durchmesser – für ca. 6 Personen

Zutaten
Biskuitteig
3 Eier, Größe L, Zimmertemperatur
3 EL sehr warmes Wasser
160 g Zucker + etwas zum Rollen
1 Päckchen Vanillezucker oder 1 EL selbstgemachter Vanillezucker
75 g Speisestärke
75 g Kokosraspeln

Ananas-Füllung
450 ml Ananassaft
115 g Zucker
4 leicht gehäufte EL Speisestärke
4-5 EL kaltes Wasser
75 g Schlagsahne

Italienische Baiser-Buttercreme
1 Ei, Größe L, Zimmertemperatur
Rest der Füllung
200 g sehr weiche Butter

Sonstiges
1 Ananas – davon benötigt man lediglich drei Blätter für die Deko – kann also auch weggelassen werden

Gerolltes Ananas-Kokos-Törtchen mit fruchtiger Ananas-Füllung und italienischer Baiser-ButtercremeZubereitung
Biskuitteig

  1. Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Speisestärke und Kokosraspeln in einer Schüssel gut miteinander vermischen und beiseite stellen.
  3. Eiweiß mit Wasser ca. 2-3 Minuten auf mittlerer Stufe steif schlagen.
  4. Zucker und Vanillezucker zugeben und weitere 5 Minuten lang schlagen – immer auf mittlerer Stufe.
  5. Speisestärke-Kokos-Mischung zugeben und unterheben (nicht stark rühren!), bis sich alles gut vermengt hat.
  6. Teig auf das Blech geben und gleichmäßig glatt streichen.
  7. In den Ofen geben und ca. 12-14 Minuten backen (Stäbchenprobe).
  8. Während der Backzeit ein Küchentuch auf der Arbeitsplatte ausbreiten und mit etwas Zucker bestreuen.
  9. Kuchen aus dem Ofen nehmen, vorsichtig auf das Handtuch stürzen, mit Backpapier und Küchentuch einrollen und komplett abkühlen lassen.

Ananas-Füllung

  1. Saft mit Zucker in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
  2. Speisestärke mit kaltem Wasser anrühren und unter ständigem Rühren zum kochenden Saft geben.
  3. Unter Rühren ca. 1-2 Minuten weiter köcheln lassen, bis sie etwas eingedickt ist.
  4. Für die Füllung 200 g der Masse abwiegen und komplett abkühlen lassen.
  5. Den Rest beiseite stellen und etwas abkühlen lassen und für die Buttercreme beiseite stellen.
  6. Sahne steif schlagen und unter die 200 g abgekühlte Masse rühren, bis alles gut vermengt ist.

Italienische Baiser-Buttercreme

  1. Eiweiß sehr steif schlagen.
  2. 5 EL von der restlichen Füllung für die Dekoration des Kuchens beiseite stellen.
  3. Unter ständigem Rühren, auf mittlerer Stufe, die restliche, noch warme Füllung, löffelweise zugeben.
  4. Füllung ca. 10 Minuten lang cremig rühren.
  5. Weiche Butter in kleine Stückchen schneiden und einzeln, unter Rühren auf mittlerer Stufe, zur Masse geben und ca. 5 Minuten lang rühren. Es kann vorkommen, dass die Masse ausflockt. Das ist aber nicht schlimm! Einfach weiter rühren (teilweise mehrere Minuten), bis die Masse wieder cremig ist.

Anrichten

  1. Kuchen aufrollen und sehr vorsichtig das Backpapier entfernen.
  2. Biskuitteig längs halbieren, damit man zwei lange Streifen hat. Falls der Teig an den Rändern ausgefranzt sein sollte, einfach mit einem Messer etwas abschneiden, damit er gerade ist.
  3. Streifen mit der Füllung bestreichen und wieder aufrollen (zuerst den einen Streifen, dann den zweiten ansetzen und weiter rollen).
  4. Rolle aufstellen. Sollte sie noch etwas unstabil sein, kann die Rolle vor dem Aufstellen fest in Frischhaltefolie gewickelt werden und ca. eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen. Anschließend heraus nehmen und Folie entfernen.
  5. Kuchen mit der Buttercreme bestreichen (etwas Rest für die Deko übrig lassen) und ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
  6. 4 EL der Ananas-Füllung vorsichtig auf den Kuchen geben und verstreichen. Dabei etwas an der Seite herunter laufen lassen.
  7. Torte mit Buttercreme, restlicher Füllung und Ananasblättern verzieren.

Gerolltes Ananas-Kokos-Törtchen mit fruchtiger Ananas-Füllung und italienischer Baiser-ButtercremeGerolltes Ananas-Kokos-Törtchen mit fruchtiger Ananas-Füllung und italienischer Baiser-ButtercremeGerolltes Ananas-Kokos-Törtchen mit fruchtiger Ananas-Füllung und italienischer Baiser-Buttercreme

Blaubeer-Törtchen mit Cheesecake-Füllung und Blaubeer-Limetten-Buttercreme

Blaubeer-Törtchen mit Cheesecake-Füllung und Blaubeer-Limetten-ButtercremeEin Foodblogger denkt ja nun wirklich immer an Essen – oder besser gesagt – was denn als nächstes gekocht oder gebacken wird. Während eines Musikfestivals, vor ein paar Wochen, habe ich einen Freund gefragt: „Kann ich zu deiner Geburtstagsfeier einen Kuchen mitbringen?“ Als Antwort kam: „Joa, klar!“ Meine nächste Frage, zur Geschmacksrichtung des Kuchens, kam dann natürlich direkt im Anschluss. Die Antwort „Was mit Nuss.“ hat mich dann etwas überrascht und ich habe direkt mit „Das hast du dir letztes Jahr schon gewünscht!“ gekontert. Eine andere Stimme hat sich dann auch eingemischt und „Was mit Frucht!“ in die Runde geworfen. Dann kamen Blaubeeren zur Sprache, also stand der Wunsch fest: BLAUBEEREN!!! Das Ergebnis dazu seht ihr nun hier. Ein kleines Törtchen, welches (laut dem Geburtstagskind) sehr gut geschmeckt hat! Das freut mich natürlich! ❤ Was wünscht man sich denn noch mehr als einen zufriedenen Kuchenliebhaber!
Ich habe das Törtchen dann mit einer Cheesecakes-Füllung versehen, da Käsekuchen bekanntlich so gut wie jeder mag und mit einer Blaueber-Limetten-Buttercreme eingehüllt. Blaubeeren und Limetten, eine wahrliche Traumkombination, sag ich euch!

Blaubeer-Törtchen mit Cheesecake-Füllung und Blaubeer-Limetten-ButtercremeBlaubeer-Törtchen mit Cheesecake-Füllung und Blaubeer-Limetten-ButtercremeBlaubeer-Törtchen mit Cheesecake-Füllung und Blaubeer-Limetten-ButtercremeBlaubeer-Törtchen mit Cheesecake-Füllung und Blaubeer-Limetten-Buttercreme

Blaubeer-Törtchen mit Cheesecake-Füllung und Blaubeer-Limetten-Buttercreme


Zutaten

Teig
175 g weiche Butter
300 g Zucker
3 Eier, Größe L, Zimmertemperatur
1 Päckchen Vanillezucker oder 1 EL selbstgemachter Vanillezucker
200 g Mehl
120 g Speisestärke
3 leicht gehäufte TL Backpulver
1/2 TL Salz
200 ml Milch, Zimmertemperatur
200 g Blaubeeren + ca. 75 g zum Anrichten

Cheesecake-Füllung
175 g weiche Butter
150 g Puderzucker
350 g Frischkäse, Zimmertemperatur
Abrieb von 2 Bio-Zitronen
Saft von 1 Zitrone
1 TL Vanilleextrakt
75 g Schlagsahne

Blaubeer-Limetten-Buttercreme
80 g Blaubeeren
110 g weiche Butter
85 g Puderzucker
170 g Mascarpone, Zimmertemperatur
Abrieb und Saft von 1/2 Limette, restliche Schale zum Anrichten verwenden

Blaubeer-Törtchen mit Cheesecake-Füllung und Blaubeer-Limetten-Buttercreme

Zubereitung
Teig

  1. Backofen auf 160 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  2. Zwei 15 cm Backformen mit Butter ausstreichen und leicht mit Mehl bestäuben.
  3. Butter, Zucker und Vanillezucker 2-3 Minuten lang rühren.
  4. Eier einzeln unterrühren und weiter schlagen bis die Masse schön schaumig ist.
  5. Mehl, Speisestärke, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel gut miteinander vermengen.
  6. Mehl-Mischung abwechselnd mit der Milch unter die Schaummasse rühren.
  7. Vanilleextrakt zugeben und kurz unterrühren.
  8. Teig gleichmäßig auf beide Backformen aufteilen (dafür evtl. eine Waage verwenden).
  9. Ich habe die Blaubeeren direkt untergerührt, dadurch landeten sie beim Backen alle am Boden. Deshalb empfehle ich die Blaubeeren einfach nur auf dem Teig zu verteilen.
  10. Im Ofen ca. 55-60 Minuten backen (Stäbchenprobe).
  11. Nach der Backzeit aus dem Ofen nehmen und in den Formen auskühlen lassen.

Cheesecake-Füllung

  1. Sahne steif schlagen und beiseite stellen.
  2. Butter kurz cremig rühren.
  3. Puderzucker zugeben und ca. 3 Minuten lang cremig rühren.
  4. Frischkäse, Abrieb, Zitronensaft und Vanilleextrakt zugeben und kurz unterrühren.
  5. Steif geschlagene Sahne unter die Cheesecakes-Masse heben.
  6. Füllung für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

Blaubeer-Limetten-Buttercreme

  1. Blaubeeren mit dem Limettensaft pürieren und beiseite stellen.
  2. Butter kurz cremig rühren.
  3. Puderzucker zugeben und ca. 3 Minuten lang cremig rühren.
  4. Mascarpone, pürierte Blaubeeren und Limettenabrieb zugeben und kurz unterrühren.
  5. Füllung für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

Anrichten

  1. Teigböden halbieren.
  2. Den ersten Boden mit der Cheesecake-Creme bestreichen und den nächsten Boden darauf setzen. Boden ebenfalls mit Creme bestreichen.
  3. Dritten Boden darauf legen, mit Creme bestreichen. Vierten Boden darauf legen.
  4. Kuchen oberflächlich mit Blaubeer-Limetten-Buttercreme bestreichen und anschließend ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Durch das Kühlen lässt sich die restliche Creme anschließend besser aufbringen.
  5. Kuchen aus dem Kühlschrank nehmen und mit der restlichen Buttercreme bestreichen.
  6. Torte mit Blaubeeren und Limettenabrieb verzieren.

Blaubeer-Törtchen mit Cheesecake-Füllung und Blaubeer-Limetten-ButtercremeBlaubeer-Törtchen mit Cheesecake-Füllung und Blaubeer-Limetten-ButtercremeBlaubeer-Törtchen mit Cheesecake-Füllung und Blaubeer-Limetten-Buttercreme