Espresso-Torte mit Tonkabohne {Gastbeitrag von helllilablassblau}

Hach, ich freu mich so. Denn heute ist Melli von helllilablassblau bei mir zu Gast. Ich habe schon bei unserem Sommer-Blog-Hop mit ihr zusammen gearbeitet. Ich finde ihren Blog so bezaubernd, da habe ich sie einfach gefragt, ob sie denn nicht Lust auf einen Gastbeitrag bei mir hätte. Ihre Antwort kenn ihr ja nun. Jetzt empfehle ich euch einfach dieses leckere Törtchen nachzubacken und/oder den Anblick der Bilder zu genießen.
Mein Name ist Melli, das Backen und alles was damit zu tun hat ist meine Leidenschaft. Ich liebe es mit Zucker zu modellieren und hübsche Tortenkunstwerke zu gestalten. Deshalb geht es auf meinem Blog helllilablassblau auch um allerlei süße Naschereien.Besucht mich doch mal, ich freue mich sehr darüber.

Heute bin ich zu Gast bei der lieben Isabell. Und natürlich habe ich auch ein kleines Törtchen im Gepäck.

Espresso-Torte mit Tonkabohne

Zutaten (für zwei 18er Springformen):

für den Teig:
4 Eier
200 g Zucker
ein paar Tropfen Vanilleextrakt
ca. ½ Tonkabohne (Abrieb)
200 ml Öl (geschmacksneutral)
100 ml Espresso + 8 EL zum Tränken
100 ml Milch
50 g Backkakao
250 g Mehl
1 Pck. Backpulver

für die Füllung:
600 g Butter (zimmerwarm)
450 g Puderzucker
8 EL Sahne
ca. 8 – 10 EL Espresso
etwas Tonkabohnen-Abrieb

Dekoration:
Mokkabohnen
Schokoladenstreusel

Espresso-Torte mit Tonkabohne

Den  Backofen auf 160°C (Ober-Unterhitze) vorheizen und zwei 18er Backrahmen oder zwei Springformen mit Backpapier auskleiden. (Werden die Böden nacheinander gebacken, die Zutaten dann am Besten in zwei Hälften teilen und nacheinander anrühren.)

Den Espresso (auch für die Creme) zubereiten und abkühlen lassen.
Die Eier mit dem Zucker, dem Vanilleextrakt und dem Tonkabohnen-Abrieb in eine Schüssel geben und schaumig rühren, so lange, bis sich die  Masse mindestens verdoppelt hat. Den Backkakao mit etwas Milch anrühren und zusammen mit dem Öl, der Milch und dem Espresso hinzufügen. Das Mehl und Backpulver über die Masse sieben und unterheben. Den Teig nun in zwei Hälften teilen und in die vorbereiteten Formen füllen. Zusammen auf dem Backblech (mittlere Schiene) 45 Minuten backen (Stäbchenprobe).

Die Böden auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Espresso-Torte mit Tonkabohne

In der Zwischenzeit kann die Espresso-Creme hergestellt werden. Hierfür die Butter in eine Schüssel geben und cremig-hell aufschlagen. Den Puderzucker, die Sahne, Espresso und Tonkabohnen-Abrieb hinzufügen und alles so lange verrühren, bis eine lockere Konsistenz erreicht ist.

Espresso-Torte mit Tonkabohne Die beiden Böden jeweils einmal waagerecht durchschneiden. Den unteren Boden auf die Tortenplatte setzen, mit etwas Espresso tränken und mit Creme bestreichen. Den nächsten Boden aufsetzen und leicht andrücken. Das Ganze zweimal wiederholen.

Beim Dekorieren der Torte mit der Creme könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen. Ich habe zuerst alles rundherum glatt eingestrichen. Dann die restliche Buttercreme in eine Spritzbeutel mit Lochtülle gefüllt und den Tortenrand mit kleinen Tupfen versehen.

Ein paar Mokkabohnen und Schokostreusel auf der Torte verteilen, fertig!

Espresso-Torte mit Tonkabohne

Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Nachbacken.

Vielen Dank, liebe Isabell, dass ich heute bei dir zu Gast sein durfte. ❤

Süße Grüße
Eure Melli

Cheesecake-Schokoladentorte mit Erdnuss und Karamell

Cheesecake-Schokoladentorte mit Erdnuss und KaramellCheesecake-Schokoladentorte mit Erdnuss und KaramellCheesecake-Schokoladentorte mit Erdnuss und Karamell

Einem Geburtstagskind kann man keinen Wunsch ausschlagen, oder? Deshalb haben wir überteuert im USA-Shop die heiß geliebten Reeses Peanutbutter Cups gekauft und ich habe sie dann in dieser Torte auf Wunsch verbacken. Ein äußerst zufriedenes Geburtstagskind und die ebenfalls sehr zufriedenen Gäste haben mir dann gezeigt, dass die Torte sehr gut ankam. Kein Wunder, wer kann schon einer Cheesecake-Schokoladen-Kombi mit Karamell und Erdnuss widerstehen? Die Peanutbutter Cups können beliebig durch eine andere Süßigkeit ersetzt werden, die euch gerade so in den Sinn kommt!

Cheesecake-Schokoladentorte mit Erdnuss und KaramellCheesecake-Schokoladentorte mit Erdnuss und Karamell

Cheesecake-Schokoladentorte mit Erdnuss und Karamell

15 cm Durchmesser

Cheesecake und Schokoladenboden am besten schon am Vortrag vorbereiten, da sie komplett auskühlen müssen und der Cheesecake zusätzlich noch in´s Gefrierfach wandert.

Zutaten
Cheesecake
30 g Speisestärke
185 ml Milch, kalt
55 g Zucker
1 TL Vanilleextrakt
150 g Doppelrahm-Frischkäse
100 g Schmand
1 TL Erdnussbutter (ohne Stückee)
1 Eiweiß, Größe M, Zimmertemperatur
ca. 50 g Peanutbutter-Cups von Reeses oder einfach andere Süßigkeiten wie Duplo oder KitKat

Schokoladenkuchen
130 g Mehl
185 g brauner Zucker
45 g Kakaopulver
1 gehäufter TL Backpulver
1 gute Prise Salz
175 g Doppelrahm-Frischkäse, Zimmertemperatur
35 g Sonnenblumenöl
1 Ei, Größe M, Zimmertemperatur

Karamellsoße
1 EL Butter
185 g brauner Zucker
300 g (1 Dose) gesüßte Kondensmilch
1 TL Vanilleextrakt
1/4 TL Salz
2 EL Ahornsirup

Ganache
125 g Sahne
100 g Schokolade, mind. 60 % Kakaoanteil

Frischkäse-Erdnussbuttercreme
200 g Erdnussbutter (ohne Stücke)
60 g Butter, sehr weich
180 g Puderzucker
225 g Frischkäse, Zimmertemperatur
1 TL Vanilleextrakt

Cheesecake

  1. Speisestärke mit 100 ml kalter Milch und 60 g des Zuckers anrühren.
  2. Restlichen Milch mit Vanilleextrakt in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
  3. Topf von der Kochstelle nehmen, mit einem Schneebesen die angerührte Speisestärke hineinrühren
  4. Topf zurück auf die Herdplatte stellen und unter ständigem Rühren noch ca. 1 Minute lang köcheln lassen. Topf wieder vom Herd nehmen.
  5. Frischkäse und Schmand zur Pudding-Masse geben, gut vermengen und unter ständigem Rühren noch einmal aufkochen lassen.
  6. Die heiße Masse in eine Schüssel geben und abkühlen lassen.
  7. Backofen auf 150 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Eine 15 cm Backform mit Butter ausstreichen und mit Backpapier komplett auskleiden.
  8. Erdnussbutter unter die abgekühlte Cheesecake-Masse rühren.
  9. Eiweiße mit dem restlichen Zucker zu sehr steifem Eischnee schlagen und vorsichtig unter die Cheesecake-Masse ziehen.
  10. Masse in die Kuchenform geben und glatt streichen.
  11. Peanutbutter-Cups vierteln und auf dem Cheesecake verteilen.
  12. Cheesecake ca. 50-55 Minuten backen, bis er minimal gebräunt ist.
  13. Kuchen in der Form komplett abkühlen lassen.
  14. Cheesecake für mind. 2-3 Stunden (oder über Nacht) in das Gefrierfach geben, damit der Käsekuchen besser weiterverarbeitet werden kann.

Schokoladenkuchen

  1. Backofen auf 175 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  2. Zwei Backformen (Durchmesser 15 cm) mit Butter ausstreichen und komplett mit Backpapier auskleiden.
  3. Die trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermischen.
  4. Öl und Ei eine Schüssel geben und ca. 2-3 Minuten lang rühren.
  5. Frischkäse dazu geben und alles gut vermengen.
  6. Trockene Zutaten unterrühren.
  7. Teig gleichmäßig (evtl. abwiegen) in die Formen geben und glatt streichen.
  8. Kuchen ca. 35-40 Minuten backen (Stäbchenprobe).
  9. Schokokuchen nach der Backzeit aus dem Ofen nehmen und in der Form komplett auskühlen lassen.

Karamellsoße

  1. Butter und Zucker in einen Topf geben und erhitzen.
  2. Flüssiges Zucker-Butter-Gemisch mehrere Minuten unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis es karamellig riecht bzw. eine gold-braune Farbe angenommen hat.
  3. Kondensmilch unter Rühren langsam zur heißen Masse gießen und ca. 1 Minute weiter köcheln lassen. Topf vom Herd nehmen.
  4. Vanilleextrakt, Salz und Ahornsirup zugeben und alles gut verrühren.
  5. Karamellsoße abkühlen lassen.

Ganache
Erst nach Zusammenbau der Torte zubereiten (siehe Punkt 7 unter Anrichten).

  1. Schokolade in kleine Stückchen brechen und in eine hitzebeständige Schüssel geben. Beiseite stellen.
  2. Sahne in einen Topf zum Kochen bringen.
  3. Heiße Sahne über die Schokolade gießen. Rühren bis sich die Schokolade aufgelöst hat.
  4. Ganache etwas abkühlen lassen.

Frischkäse-Erdnussbuttercreme

  1. Erdnussbutter und Butter kurz miteinander verrühren.
  2. Puderzucker zugeben und alles ca. 10 Minuten lang rühren. Sollte die Butter zwischendurch grieselig werden dann einfach weiter rühren.
  3. Vanilleextrakt zugeben und unterrühren.
  4. Frischkäse löffelweise zugeben und alles gut verrühren.

Anrichten

  1. Falls nötig den Schokokuchen mit einem Messer begradigen.
  2. Cheesecake aus dem Tiefkühlfach nehmen.
  3. Alle drei Böden mit Karamellsoße bestreichen. Sollte die Soße etwas zu fest sein, dann kurz über einem Wasserbad erwärmen, damit sie wieder etwas flüssiger wird.
  4. Ersten Schokoladenboden auf die Kuchenplatte legen und mit Buttercreme bestreichen.
  5. Käsekuchen darauf legen und ebenfalls mit der Creme bestreichen. Vorgang mit dem zweiten Schokoboden wiederholen.
  6. Lücken zwischen den Kuchenböden rundherum mit Creme ausstreichen. Kuchen für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
  7. Während der Wartezeit die Ganach herstellen.
  8. Kuchen aus dem Kühlschrank nehmen und mit der restlichen Buttercreme bestreichen.
  9. Ganache über den Kuchen gießen und aushärten lassen.
  10. Kuchen wieder für mind. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen und ca. 1/2 Stunde vor dem Anrichten heraus nehmen.

Cheesecake-Schokoladentorte mit Erdnuss und KaramellCheesecake-Schokoladentorte mit Erdnuss und KaramellCheesecake-Schokoladentorte mit Erdnuss und KaramellCheesecake-Schokoladentorte mit Erdnuss und Karamell

Zur Zeit gibt es so viele Blogevents, langsam komme ich schon nicht mehr mit dem Posten hinterher. *hihi* Da mich Emma´s Lieblingsstücke aber so lieb gefragt hatte kann ich natürlich nicht nein sagen und bringe noch kurz vor Schluss mein Törtchen mit in´s Rennen. Alles Liebe zu deinem 1st Blog-Birthday! Mach weiter so! Bei Emma gibt es übrigens superfeine Leckereien zu entdecken! Schaut vorbei! ❤

bildschirmfoto-2015-08-23-um-11_fotor