Weihnachtliche Nusstorte mit Zimt und Orange, Buttercreme mit weißer Schokolade und Karamellüberzug

Weihnachtliche Nusstorte mit Zimt und Orange, Buttercreme mit weißer Schokolade und Karamellüberzug - Christmas Layer Cake with Cinnamon & Orange, Buttercream with white Chocolate and Caramel Topping - Drip Cake

Endlich gibt es wieder eine Torte auf dem Blog. Dieses Mal mit weihnachtlicher Note – verfeinert mit Zimt und Orange. Beim Duft und Geschmack dieses „Drip Cakes“ (so wird diese Art Kuchen mit „Tropfenrand“ genannt) verfällt man sofort in Weihnachtsstimmung! Bei mir geht es in der Weihnachtszeit sowieso nicht ohne Orangen, die gehören einfach dazu. In Kombination mit Zimt, Nüssen, weißer Schokolade und Karamell befindet man sich direkt im weihnachtlichen Geschmackshimmel!

Food Blogger Adventskalender 2016 - Türchen Nummer 15Weihnachtliche Nusstorte mit Zimt und Orange, Buttercreme mit weißer Schokolade und Karamellüberzug - Christmas Layer Cake with Cinnamon & Orange, Buttercream with white Chocolate and Caramel Topping - Drip CakeWeihnachtliche Nusstorte mit Zimt und Orange, Buttercreme mit weißer Schokolade und Karamellüberzug - Christmas Layer Cake with Cinnamon & Orange, Buttercream with white Chocolate and Caramel Topping - Drip CakeWeihnachtliche Nusstorte mit Zimt und Orange, Buttercreme mit weißer Schokolade und Karamellüberzug - Christmas Layer Cake with Cinnamon & Orange, Buttercream with white Chocolate and Caramel Topping - Drip CakeWeihnachtliche Nusstorte mit Zimt und Orange, Buttercreme mit weißer Schokolade und Karamellüberzug - Christmas Layer Cake with Cinnamon & Orange, Buttercream with white Chocolate and Caramel Topping - Drip CakeWeihnachtliche Nusstorte mit Zimt und Orange, Buttercreme mit weißer Schokolade und Karamellüberzug - Christmas Layer Cake with Cinnamon & Orange, Buttercream with white Chocolate and Caramel Topping - Drip CakeWeihnachtliche Nusstorte mit Zimt und Orange, Buttercreme mit weißer Schokolade und Karamellüberzug - Christmas Layer Cake with Cinnamon & Orange, Buttercream with white Chocolate and Caramel Topping - Drip CakeGestern gab es bei meiner Nürnberger „Stadtmitbewohnerin“ Ina von Ina Is(s)t zarte Orangenlikörplätzchen mit Marzipansternen. Morgen öffnet sich schon das 16. Türchen bei Emma von Emma´s Lieblingsstücke. Ich bin schon gespannt was sie Leckeres gezaubert hat.

Banner Food Blogger Adventskalender 2016

Damit ihr euch durch alle Türchen durchklicken könnt habt ihr hier eine Liste der teilnehmenden Blogs:

1. Dezember: Hase Im Glueck
2. Dezember: Sarah’s Krisenherd
3. Dezember: Antonella’s Backblog
4. Dezember: Die Jungs Kochen Und Backen
5. Dezember: Sasibella
6. Dezember: Meine Küchenschlacht
7. Dezember: Miss Blueberrymuffin
8. Dezember: Lirumlarumlöffelstiel
9. Dezember: Bake To The Roots
10. Dezember: Freiknuspern
11. Dezember: Brutzelmania
12. Dezember: Lady Apple Pie
13. Dezember: TryTryTry
14. Dezember: Ina Is(s)t
15. Dezember: baking & more – Hier befindet ihr euch gerade!
16. Dezember: Emma´s Lieblingsstücke
17. Dezember: NOM NOMS food
18. Dezember: helllilablassblau
19. Dezember: Baby Rock My Day
20. Dezember: Der Kuchenbäcker
21. Dezember: Photolixieous
22. Dezember: Feines Handwerk
23. Dezember: Danielas Foodblog
24. Dezember: Friede Freude Eierkuchen

Weihnachtliche Nusstorte mit Zimt und Orange, Buttercreme mit weißer Schokolade und Karamellüberzug - Christmas Layer Cake with Cinnamon & Orange, Buttercream with white Chocolate and Caramel Topping - Drip Cake

Weihnachtliche Nusstorte mit Zimt und Orange, Buttercreme mit weißer Schokolade und Karamellüberzug

15 cm Durchmesser.

Zutaten
Nussböden
360 g Dinkelmehl (Type 630)
250 g weiche Butter, Zimmertemperatur
330 g Rohrohrzucker
60 g Honig
2 Eier, Größe M, Zimmertemperatur
Abrieb 1 Bio-Orange
Mark 1 Vanilleschote
1 gehäufter TL Zimt
1 TL Natron
225 ml Wasser
100 g gemahlene Haselnüsse

Buttercreme
100 g weiße Schokolade
150 g sehr weiche Butter
65 g Puderzucker
80 g Frischkäse (kalt)
Abrieb 1/2 Bio-Orange

Karamellsoße
1 TL Butter, ca. 15 g
60 g Zucker
85 g Sahne
1 Prise Salz

Dekoration (wenn gewünscht)
etwas Orangenschale
1-2 EL gemahlene Haselnüsse
1-2 EL halbierte Haselnüsse
30 g weiße, geraspelte Schokolade

Zubereitung
Nussböden

  1. Ofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  2. Drei 15 cm Backformen mit Butter ausstreichen und mit Backpapier komplett auskleiden (Boden und Seiten). Wenn keine drei Backformen vorhanden sind können die Böden auch nacheinander gebacken werden.
  3. Mehl, Natron und Zimt in eine Schüssel geben, gut miteinander vermengen und beiseite stellen.
  4. Butter, Zucker, Honig, Eier, Vanillemark und Orangenabrieb in eine separate Schüssel geben und ca. 2 Minuten lang verrühren.
  5. Mehlgemisch und Wasser zugeben und rühren, bis sich alles gut vermengt hat.
  6. Haselnüsse zugeben und kurz unterrühren.
  7. Teig gleichmäßig auf die drei Formen verteilen (am besten abwiegen).
  8. Teig in den Ofen geben und ca. 40-45 Minuten backen (Stäbchenprobe).
  9. Kuchen aus dem Ofen nehmen und noch 10 Minuten in den Formen lassen. Anschließen stürzen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.

Buttercreme mit weißer Schokolade

  1. Weiße Schokolade über einem Wasserbad mit geringer Hitze ganz langsam schmelzen.
  2. Geschmolzene Schokolade abkühlen lassen.
  3. Butter in eine Schüssel geben und 2 Minuten lang cremig rühren.
  4. Puderzucker zur Butter sieben und alles 4 Minuten lang verrühren.
  5. Abgekühlte (maximal lauwarme) Schokolade unter ständigem Rühren langsam unter die Buttercreme rühren.
  6. Frischkäse esslöffelweise unterrühren.

Karamellsoße

  1. Butter und Zucker in einen Topf geben und erhitzen.
  2. Sobald sich der Zucker komplett aufgelöst hat, mehrere Minuten unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis es karamellig riecht bzw. eine gold-braune Farbe angenommen hat.
  3. Sahne unter ständigem Rühren sehr langsam zur heißen Masse gießen und 1-2 Minuten weiter köcheln lassen (Rühren nicht vergessen), bis sich alles gut verbunden hat und eine glatte Karamellsoße entstanden ist.
  4. Salz zugeben und kurz unterrühren.
  5. Karamellsoße abkühlen lassen.

Anrichten

  1. Den ersten Kuchenboden auf eine Kuchenplatte legen und mit der Hälfte der Buttercreme bestreichen. Etwas Orangenschale (ca. 1/2 TL) drüber reiben.
  2. Den zweiten Boden darauf geben, mit dem Rest der Creme bestreichen.
  3. Den dritten Boden darauf setzen und erneut Orangenschale darüber reiben.
  4. Die Karamellsoße in einen Gefrierbeutel füllen (sollte die Karamellsoße schon etwas zu fest sein, einfach kurz in die Mikrowelle geben, umrühren, und schon ist sie wieder etwas flüssiger) und ein sehr kleines Loch in eines der Enden schneiden.
  5. Langsam am Rand die Tropfen spritzen. Dies erfordert etwas Übung, nach ein paar Tropfen wird es aber immer einfacher.
  6. Den rest der Karamellsoße auf der Oberseite der Torte verteilen.
  7. Torte nach Belieben dekorieren.

Weihnachtliche Nusstorte mit Zimt und Orange, Buttercreme mit weißer Schokolade und Karamellüberzug - Christmas Layer Cake with Cinnamon & Orange, Buttercream with white Chocolate and Caramel Topping - Drip Cake

Schoko-Minz-Torte {Gastbeitrag von Sandra´s Tortenträumereien}

Schoko-Minz-TorteHeute habe ich den vorerst letzten Gastbeitrag für euch, jedoch hat es dieser nochmal richtig in sich! Sandra von Sandra´s Tortenträumereien hat die ultimative Sommertorte mitgebracht – eine Schoko-Minz-Torte! Sie sieht so wahnsinnig cremig aus, ich schmelze direkt dahin! Vielen lieben Dank Sandra, für deinen tollen Gastbeitrag!

*  *  *

Hallo ihr lieben Leserinnen und Leser von baking & more!

Heute darf ich an Stelle der lieben Isabell treten und hier eines meiner Rezepte präsentieren. Für alle, die mich noch nicht kennen: Ich heiße Sandra, bin mitten in den Dreißigern und wohne im schönen Rheinhessen. Gebacken wird bei mir seit ca. 4 Jahren – ungefähr so lange gibt es auch meinen Blog „Sandra´s Tortenträumereien“ – regelmäßig jedes Wochenende. Deshalb findet ihr auf meinem Backblog auch ganz viele, verschiedene Backwaren. Neben Torten mit und ohne Fondant, Hochzeitstorten, No bake cakes, Cookies oder Brownies könnt ihr dort noch ganz viele andere Süßigkeiten entdecken. Schaut mal vorbei, ich freu mich!

Logo Sandra´s Tortenträumereien

Nun aber zur zauberhaften Isabell und ihrem Blog. Mit ihr durfte ich schon zwei Blog Hops organisieren (kennt ihr nicht? Dann schaut mal hier und hier!) und jedes Mal hat es mir wahnsinnig viel Spaß gemacht. Isabell ist wirklich eine ganz liebe, fleißige und kreative Persönlichkeit. Mit ihrer Hilfe lief auch unser letzter Blog Hop richtig gut. Das Thema dieses Blog Hops, nämlich die Farbe Grün, habe ich heute mit meiner Torte auch nochmal aufgegriffen und eine Schoko-Minz-Torte mitgebracht.

Schoko-Minz-Torte

Dieses Kühlschranktörtchen eignet sich besonders für die heißen Tage des Jahres. Nicht nur weil Minze in den Sommermonaten einfach am besten schmeckt, sondern auch, weil hier nicht gebacken werden muss. Also verbreitet sich keine zusätzliche Hitze in der Wohnung. Geschickt, ne?!

Schoko-Minz-Torte

Schoko-Minz-Torte
(für einen Tortenring mit 18 cm Durchmesser)

Zutaten
250g Oreos
80g Butter, flüssig
100g weiße Schokolade, geschmolzen
125g Mascarpone
300g Frischkäse, Doppelrahmstufe
100ml Sahne
1 Pkg. Sahnefest
125ml Minzsirup
200g Zartbitterschokolade, geschmolzen
2 EL Rapsöl

Zubereitung
Die Oreos mit der Creme im Mixer zu Pulver zerkleinern. Ca. 5 EL davon zur Seite stellen. Den Rest mit der zerlassenen Butter vermischen. Den Tortenring auf einen Teller stellen. Das Keks-Butter-Gemisch in das Innere des Tortenrings geben und gleichmäßig verteilen. Mit einem Löffelrücken festdrücken. In den Kühlschrank stellen.

Die weiße Schokolade im Wasserbad schmelzen. Währenddessen die Sahne mit dem Sahnefest steif schlagen. Zur Seite stellen. Nun den Frischkäse mit dem Minzsirup, der geschmolzenen Schokolade  und der Mascarpone in einer Schüssel mit einem Schneebesen cremig rühren. Die Sahne unterheben. Den Keksboden aus dem Kühlschrank holen. Die Frischkäsemasse darauf verteilen und alles über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen. Am nächsten Tag ein dünnes Messer unter heißes Wasser halten. Damit zwischen dem Kuchen und dem Tortenring fahren und so den Tortenring ablösen.

Die Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen. Dann mit dem Öl vermischen (damit sich später die Schokolade auf dem Kuchen gut schneiden lässt) und über der Torte verteilen. Als Abschluss die 5 EL klein gemixten Oreos darüber verteilen. Bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren.

Liebst,
eure Sandra

Espresso-Torte mit Tonkabohne {Gastbeitrag von helllilablassblau}

Hach, ich freu mich so. Denn heute ist Melli von helllilablassblau bei mir zu Gast. Ich habe schon bei unserem Sommer-Blog-Hop mit ihr zusammen gearbeitet. Ich finde ihren Blog so bezaubernd, da habe ich sie einfach gefragt, ob sie denn nicht Lust auf einen Gastbeitrag bei mir hätte. Ihre Antwort kenn ihr ja nun. Jetzt empfehle ich euch einfach dieses leckere Törtchen nachzubacken und/oder den Anblick der Bilder zu genießen.
Mein Name ist Melli, das Backen und alles was damit zu tun hat ist meine Leidenschaft. Ich liebe es mit Zucker zu modellieren und hübsche Tortenkunstwerke zu gestalten. Deshalb geht es auf meinem Blog helllilablassblau auch um allerlei süße Naschereien.Besucht mich doch mal, ich freue mich sehr darüber.

Heute bin ich zu Gast bei der lieben Isabell. Und natürlich habe ich auch ein kleines Törtchen im Gepäck.

Espresso-Torte mit Tonkabohne

Zutaten (für zwei 18er Springformen):

für den Teig:
4 Eier
200 g Zucker
ein paar Tropfen Vanilleextrakt
ca. ½ Tonkabohne (Abrieb)
200 ml Öl (geschmacksneutral)
100 ml Espresso + 8 EL zum Tränken
100 ml Milch
50 g Backkakao
250 g Mehl
1 Pck. Backpulver

für die Füllung:
600 g Butter (zimmerwarm)
450 g Puderzucker
8 EL Sahne
ca. 8 – 10 EL Espresso
etwas Tonkabohnen-Abrieb

Dekoration:
Mokkabohnen
Schokoladenstreusel

Espresso-Torte mit Tonkabohne

Den  Backofen auf 160°C (Ober-Unterhitze) vorheizen und zwei 18er Backrahmen oder zwei Springformen mit Backpapier auskleiden. (Werden die Böden nacheinander gebacken, die Zutaten dann am Besten in zwei Hälften teilen und nacheinander anrühren.)

Den Espresso (auch für die Creme) zubereiten und abkühlen lassen.
Die Eier mit dem Zucker, dem Vanilleextrakt und dem Tonkabohnen-Abrieb in eine Schüssel geben und schaumig rühren, so lange, bis sich die  Masse mindestens verdoppelt hat. Den Backkakao mit etwas Milch anrühren und zusammen mit dem Öl, der Milch und dem Espresso hinzufügen. Das Mehl und Backpulver über die Masse sieben und unterheben. Den Teig nun in zwei Hälften teilen und in die vorbereiteten Formen füllen. Zusammen auf dem Backblech (mittlere Schiene) 45 Minuten backen (Stäbchenprobe).

Die Böden auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Espresso-Torte mit Tonkabohne

In der Zwischenzeit kann die Espresso-Creme hergestellt werden. Hierfür die Butter in eine Schüssel geben und cremig-hell aufschlagen. Den Puderzucker, die Sahne, Espresso und Tonkabohnen-Abrieb hinzufügen und alles so lange verrühren, bis eine lockere Konsistenz erreicht ist.

Espresso-Torte mit Tonkabohne Die beiden Böden jeweils einmal waagerecht durchschneiden. Den unteren Boden auf die Tortenplatte setzen, mit etwas Espresso tränken und mit Creme bestreichen. Den nächsten Boden aufsetzen und leicht andrücken. Das Ganze zweimal wiederholen.

Beim Dekorieren der Torte mit der Creme könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen. Ich habe zuerst alles rundherum glatt eingestrichen. Dann die restliche Buttercreme in eine Spritzbeutel mit Lochtülle gefüllt und den Tortenrand mit kleinen Tupfen versehen.

Ein paar Mokkabohnen und Schokostreusel auf der Torte verteilen, fertig!

Espresso-Torte mit Tonkabohne

Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Nachbacken.

Vielen Dank, liebe Isabell, dass ich heute bei dir zu Gast sein durfte. ❤

Süße Grüße
Eure Melli