Tipps & Tricks

Hier findet man nützliche Tipps und Erklärungen die ich im Laufe der Jahre so aufgeschnappt habe.

Here you will find some handy tips and explanations I gathered over the years.

Blindback-Methode
Einen Teig „blind“ zu backen bedeutet, dass dieser vorgebacken wird, jedoch für die noch vorgesehene Füllung nicht zu sehr aufgehen darf. Der Teig wird hierzu in die dafür vorgesehene Form gegeben und mehrmals mit einer Gabel eingestochen. Darauf legt man Backpapier, welches mit einer beliebigen „Beschwerung“ ausfüllt wird. Gut geeignet ist zum Beispiel Reis oder Linsen (getrocknet). Anschließend so lange backen wie in der Zubereitung beschrieben. Danach entfernt man die „Beschwerung“ (diese kann immer wieder für das Blindbacken verwendet werden) incl. Backpapier und gibt in den vorgebackenen Teig die Füllung hinein.

*  *  *

Schokolade über Wasserbad schmelzen
Einen kleinen Topf mit etwas Wasser füllen. Schokolade in kleine Stückchen hacken und in eine hitzebeständige Schüssel geben. Das Wasser erhitzen (es darf nicht kochen, nur simmern!). Schüssel mit der Schokolade darauf setzen, der Boden der Schüssel sollte dabei nicht das Wasser berühren.  Schokolade immer langsam und bei geringer Hitze schmelzen lassen (wenn du ein Thermometer zur Hand hast wäre eine Temperatur von max. 40 °C perfekt). Rühren mit einem Spaten nicht vergessen. Schokolade nach dem Schmelzen etwas abkühlen lassen (auf ca. 28 °C).

Melt chocolate over a water bath
Add a little water to a small pot. Chop chocolate into small pieces and add to a heatproof bowl. Heat water until simmering (not boiling!). Put the bowl over the simmering water but do not allow the base of the bowl to touch the water. Always melt chocolate slowly and over low heat (if you have a thermometer perfect temperature for chocolate would be max. 40 °C / 104 °F). Don´t forget to stir with a spatula. Let chocolate cool down a bit after melting (to around 28 °C / 82 °F).

*  *  *

Marmeladengläser vorbereiten
Marmeladengläser müssen immer sterilisiert werden, um vorhandene Bakterien abzutöten.
Hier drei Methoden zur einfachen Sterilisation.

  1. Marmeladegläser und Deckel (abgeschraubt) in die Spüle stellen und komplett mit heißen Wasser übergießen. Die Gläser müssen komplett gefüllt sein. Alles ein paar Minuten stehen lassen. Das Wasser entfernen (Vorsicht: heiß!) und alles mit einem sauberen Tuch abtrocknen.
  2. Gläser und Deckel auf ein Backblech stellen und in den Ofen schieben. Backofen auf 100 °C erhitzen. Alles im Ofen auskühlen lassen.
  3. Gläser und Deckel in einem großen Topf stellen, komplett mit Wasser bedeckt, auf dem Herd erhitzen und ein paar Minuten köcheln lassen. Wasser abgießen (Vorsicht: heiß!) und alles mit einem sauberen Tuch abtrocknen.

Prepare jam jars
Jam jars and lids need to be sterilized to get rid of any bacteria.
I will show you three ways to sterilize it.

  1. Put jam jars and lids (unscrewed) in the sink. Cover everything with boiling water from the kettle. Fill the jars completely with boiling water. Let it rest for a few minutes. Remove the water (caution: hot!) and dry jars and lids with a clean towel.
  2. Lay jars and lids on a baking tray and put it in the oven. Heat oven to 100 °C / 225 °F. Let it cool down in the oven.
  3. Put jars and lids in a large pot, completely covered with water and let it simmer for about 10 minutes. Remove the water (caution: hot!) and dry jars and lids with a clean towel.