Wochenende. Sonntag. Keine Geschäfte geöffnet. Kuchen vom Bäcker ist keine Option. Der Blick in die „Speisekammer“ verrät mir, dass hier nicht viel Luft für Experimentierungswahnsinn vorhanden ist. Nur noch ein wenig Schokolade, ein Ei und die üblichen Grundzutaten sind im Haus. Dazu möchte ich auch nicht ewig in der Küche stehen. ABER, ich will Kuchen (oder jedenfalls etwas Ähnliches)! Ein typischer Sonntag also. Dass dann letztendlich auch noch keine Muffinförmchen im Haus waren, hat mich jedoch nicht abgeschreckt. Diese wurden einfach schnell aus Backpapier „gebastelt“.
Wenn ich so nachdenke, weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr, wie ich darauf gekommen bin, braune Butter zu verwenden. Letztendlich hat es sich aber als wahre Offenbarung herausgestellt. Die Muffins schmecken leicht nussig, sind super fluffig und sie haben – in Kombination mit den Schokostückchen – genau die Anforderungen an das gewünschte „Stück Kuchen“ erfüllt.
* * *
Weekend. Sunday. All shops are closed. Cake from the bakery is not an option. A look into the pantry tells me there is not much space for crazy experiments. Only a little bit of chocolate, one egg and the usual basic ingredients are at home. And I also don´t want to spend so much time in the kitchen. BUT I want cake (or even something similar)! Well, a typical Sunday. In the end I did not even have muffin liners at home but this didn´t deter me at all. I just quickly crafted some out of baking paper.
When I think about it, I can not remember anymore how the idea to use brown butter came up. In the end it turned out to be a pure revelation. The muffins taste slightly nutty, super fluffy and – in combination with the chocolate chips – they definitely reached the expectations of the desired „piece of cake“.
Muffins mit brauner Butter und Schokoladenstückchen
Ergibt ca. 6 Muffins.
Zutaten
100 g Schokolade (mind. 60 % Kakaoanteil)
65 g Butter
75 g Vollrohrzucker
160 g Dinkelmehl (Type 630)
2 gestrichene TL Backpulver
1 Päckchen Vanillezucker oder 1 EL selbstgemachter Vanillezucker
140 ml Milch
1 Ei, Größe M
Zubereitung
- Schokolade in grobe Stückchen hacken und beiseite stellen.
- Butter in Stückchen in einen kleinen Topf oder eine Pfanne geben und bei mittlerer Hitze, unter ständigem Rühren, schmelzen. Sobald die Butter geschmolzen ist bilden sich kleine Bläschen (das Wasser in der Butter verdampft). Während dieses Vorgangs die Butter immer weiter rühren, bis sie langsam eine leicht bräunliche Farbe annimmt und leicht nussig riecht. Die braune Butter vom Herd nehmen und noch 1/2 Minute weiter rühren. Zum Abkühlen in eine hitzebeständige Schüssel umfüllen (damit sie im Topf nicht weiter bräunt).
- Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Muffinbackblech mit Backförmchen auslegen.
- Alle trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und gut miteinander vermengen.
- Milch, Ei und braune Butter (lauwarm) zugeben und alles mit einem Holzlöffel verrühren.
- Schokostückchen unterheben.
- Teig in die Förmchen geben und ca. 18-20 Minuten backen (Stäbchenprobe).
* * *
Brown Butter Chocolate Chip Muffins
Makes about 6 muffins.
Ingredients
100 g chocolate (min. 60 % cocoa content)
65 g butter
75 g raw cane sugar
160 g spelt flour (type 630)
2 level tsp baking powder
1 package vanilla sugar or 1 tbsp selfmade vanilla sugar
140 ml milk
1 Ei, medium size
Preparation
- Roughly chop chocolate and set aside.
- Melt butter in a small pot or pan over medium heat while stirring continuously. Once the butter is melted it will start to sizzle (water is vaporising). During this procedure stir continuously until butter gets slightly brown and starts to smell nutty. Remove pot from heat and stir for another 1/2 minute. Put butter into a heat-resistant bowl (to avoid further browning) and let cool down.
- Pre-heat oven to 180 °C / 356 °F.
- Prepare a muffin pan with baking liners.
- Put all dry ingredients into a bowl and mix together.
- Add milk, egg and butter (max. lukewarm) and whisk well with a wooden spoon.
- Fold in chocolate chips.
- Spoon batter into the baking liners and bake for about 18-20 minutes (or until a toothpick comes out clean).