Apfel-Pancakes mit Granatapfel {Apple Pancakes with Pomegranate}

Apfel-Pancakes mit Granatapfel {Apple Pancakes with Pomegranate}

Da ist es, das neue Jahr. Ein neues Jahr voller neuer Rezepte, neuen Ideen und auch viel Freude auf das, was das Jahr so Tolles bringt. Jetzt bringt es euch von meiner Seite erstmal etwas super Leckeres: die perfekten Pancakes! Verfeinert mit Apfel & Zimt und einem Topping aus Granatapfelkernen und Ahornsirup sind sie ein absoluter Knaller am Frühstückstisch! Fluffig und saftig sind sie dazu auch noch. Okay, ihr merkt schon, ich könnte immer weiter mit guten Eigenschaften dieser feinen Küchlein um mich werfen. Probiert sie einfach selbst!

*  *  *

There it is, the new year. A new year full of new recipes, new ideas and also the joy of what the year will bring. Now I am bringing you something delicious: the perfect pancakes! Refined with Apple & Cinnamon and a pomegranate maple syrup topping they are the „firecracker“ at the breakfast table. They are also fluffy and moist! Okay, you see, I can not stop talking about the good properties of this dainty cakes. Just try them yourself!

Apfel-Pancakes mit Granatapfel {Apple Pancakes with Pomegranate} Apfel-Pancakes mit Granatapfel {Apple Pancakes with Pomegranate}Apfel-Pancakes mit Granatapfel {Apple Pancakes with Pomegranate}

Zutaten
200 g Mehl
1/2 TL Backpulver
1 Päckchen Vanillezucker oder 1 EL selbstgemachter Vanillezucker
260 ml Milch
1 Ei (Größe L)
1 kleiner Apfel (Bio)
1 Prise Salz
1 TL Zimt
Ahornsirup
1 Granatapfel
Öl (kein Olivenöl) zum Anbraten

Zubereitung

  1. Granatapfel entkernen und beiseite stellen.
  2. Apfel waschen, mit der Schale grob reiben und beiseite stellen.
  3. Mehl, Backpulver, Vanillezucker und Zimt in eine Schüssel geben und gut miteinander vermischen.
  4. Ei trennen. Eigelb zu der Mehl-Zucker-Mischung geben und das Eiweiß in eine separate Schüssel.
  5. Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen und beiseite stellen.
  6. Milch zur Mehlmischung geben und alles gut miteinander verrühren.
  7. Apfel zugeben und kurz unterrühren.
  8. Geschlagenes Eiweiß zugeben und gut unterheben.
  9. Öl in einer Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen.
  10. Pancaketeig mit einem Schöpfer in die Pfanne geben (die Größe der Pancakes könnt ihr nach eurem Belieben wählen). Sobald sich einige Blasen an der Oberfläche der Pancakes bilden können sie gewendet werden. Noch 1-2 Minuten weiter backen, bis die Unterseite ebenfalls gold-braun ist. Schritt wiederholen bis der Teig aufgebraucht ist.
  11. Pancakes auf einen Teller geben, Granatapfelkerne darüber streuen und mit Ahornsirup servieren.

Apfel-Pancakes mit Granatapfel {Apple Pancakes with Pomegranate}Ingredients
200 g flour
1/2 tsp baking powder
260 ml milk
1 large egg
1 small apple (organic)
1 pinch of salt
1 tsp cinnamon
1 package of vanilla sugar or 1 tbsp of self-made vanilla sugar
Maple syrup
1 pomegranate
Oil (no olive oil) for baking

Preparation

  1. Core pomegranate and set seeds aside.
  2. Wash apple, rasp roughly with peel and set aside.
  3. Put flour, baking powder, vanilla sugar and cinnamon in a bowl and mix well.
  4. Separate egg. Add egg yolk to the flour sugar mixture, and egg white to a separate bowl.
  5. Beat egg white with pinch of salt until stiff and set aside.
  6. Pour milk to flour mixture and mix until smooth.
  7. Add apple and mix briefly.
  8. Fold in stiff egg white.
  9. Heat a little bit of oil in a pan on medium heat.
  10. Add pancake batter with a scoop to the pan (pancake size depends on your liking). Once the pancakes get some bubbles on the top they are ready to turn around. Bake for another 1-2 minutes until underside is golden brown. Continue with oil and remaining batter.
  11. Place pancakes on a plate, top with the pomegranate seeds and serve with maple syrup.

Apfel-Pancakes mit Granatapfel {Apple Pancakes with Pomegranate}Apfel-Pancakes mit Granatapfel {Apple Pancakes with Pomegranate}Apfel-Pancakes mit Granatapfel {Apple Pancakes with Pomegranate}Apfel-Pancakes mit Granatapfel {Apple Pancakes with Pomegranate}

Apfel-Weintrauben-Schlupfkuchen

Apfel-Weintrauben-SchlupfkuchenApfel-Weintrauben-SchlupfkuchenApfel-Weintrauben-Schlupfkuchen

Äpfel, Äpfel und nochmal Äpfel. Sobald der Herbst beginnt höre ich kaum etwas anderes mehr. Die Apfelbäume werden geleert und alle eifrigen Pflücker wissen gar nicht mehr wohin mit der ganzen Ernte. Das Gleiche mit Weintrauben,  man könnte sich eigentlich rund um die Uhr nur noch von ihnen ernähren. Eine kleine Option, um wenigstens ein paar Äpfelchen und Weintrauben lecker zu verwerten, ist dieser Apfel-Weintrauben-Schlupfkuchen. Saftiger Teig in Verbindung mit saftigen Äpfeln und Weintrauben – mehr braucht man nicht – es ist einfach Genuss pur.

Apfel-Weintrauben-SchlupfkuchenApfel-Weintrauben-SchlupfkuchenApfel-Weintrauben-Schlupfkuchen

Apfel-Weintrauben-Schlupfkuchen

18 cm Backform (bei größerer Form Backzeit verkürzen)

Zutaten
200 g weiche Butter
200 g Zucker + 1 EL zum darüber Streuen
1 Päckchen Vanillezucker oder 1 EL selbstgemachter Vanillezucker
3 Eier, Größe L, Zimmertemperatur
1 TL Vanilleextrakt
250 g Mehl
2 gestrichene TL Backpulver
8 EL Milch, Zimmertemperatur
1-2 mittelgroße Äpfel, ca. 100 g geschält und entkernt
75 g kernlose Weintrauben
Saft von 1/2 Zitrone

Zubereitung

  1. Backofen auf 170 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Backform (18 cm Durchmesser) ausfetten und mit etwas Mehl bestäuben.
  2. Äpfel schalen, Kernhaus entfernen und in Apfelschnitze schneiden. Zitronensaft zugeben und gut vermischen. Weintrauben waschen. Obst beiseite stellen.
  3. Butter, Zucker und Vanillezucker 2-3 Minuten lang cremig rühren.
  4. Eier einzeln unterrühren.
  5. Vanilleextrakt zugeben und kurz verrühren.
  6. Mehl und Backpulver in einer separaten Schüssel gut miteinander vermengen.
  7. Mehl abwechselnd mit der Milch zur Schaummasse geben und alles gut vermischen.
  8. Teig in die vorbereitete Backform geben.
  9. Apfelschnitze und Weintrauben darauf nach Belieben verteilen.
  10. Kuchen mit 1 EL Zucker bestreuen und auf der zweiten Schiene von unten 65-70 Minuten backen (Stäbchenprobe).

Apfel-Weintrauben-SchlupfkuchenApfel-Weintrauben-SchlupfkuchenApfel-Weintrauben-Schlupfkuchen

Kuchen vom Blech mit Äpfeln und Ahornsirup

Apfel-Ahornsirup-BlechkuchenApfel-Ahornsirup-BlechkuchenApfel-Ahornsirup-BlechkuchenNormalerweise gehört Apfelkuchen für mich eher in die Herbst- und Winterzeit. Als ich vor kurzem aber eine Kiste Äpfel geschenkt bekam musste ich diese natürlich gebührend verwerten. Das hieß natürlich ein neues Apfelkuchenrezept musste gefunden werden. Ich überlegte hin und her und kam schließlich zu dem Beschluss: Ein Apfelkuchen mit Ahornsirup muss es sein! Während des Backens wurde dann noch das Wort „Zimt!!!“ in den Raum geworfen. Ich griff direkt zur „Flasche“ und verfeinerte den Kuchen mit einer zimtigen Note in eine eher winterliche Variante (und das mitten im Sommer). Nach dem ersten Stück des Kuchens, mit einem extra Schuss Ahornsirup oben drauf, kann ich aber mit guten Gewissen sagen, dass dieser Kuchen auch im Sommer ein wahrer Genuss ist!Apfel-Ahornsirup-Blechkuchen

Apfelkuchen

Für ein Blech mit ca. 28 x 30 cm.

Zutaten
Teig
150 g Sonnenblumenöl
110 g brauner Zucker + 1 EL extra zum Bestreuen
1 Päckchen Vanillezucker oder 1 EL selbstgemachter Vanillezucker
4 Eier, Größe M, Zimmertemperatur
300 g Mehl
100 g gemahlene Mandeln
2 TL Backpulver
1/4 TL Salz
50 ml Milch, Zimmertemperatur
2 TL Zimt + 1 TL extra zum Bestreuen
3 EL Ahornsirup + extra zum Bestreichen
Saft von 1 Zitrone
ca. 5 mittelgroße Äpfel

Zubereitung

  1. Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen, Apfelschnitze schneiden und mit Zitronensaft vermischen, damit die Äpfel nicht braun werden.
  2. Backofen auf 180 °C vorheiten. Blech (ca. 28 x 31 cm) mit Backpapier auslegen.
  3. Öl, beide Zucker und Eier in eine Schüssel geben und ca. 5 Minuten lang schaumig rühren.
  4. Nüsse, Mehl, Backpulver, Salz und 2 TL Zimt in einer separaten Schüssel gut vermengen, zur Schaummasse geben und unterrühren.
  5. Ahornsirup und Milch zugeben und kurz verrühren.
  6. Teig auf das Backblech geben und gleichmäßig verstreichen.
  7. Äpfel darauf legen.
  8. 1 TL Zimt und 1 EL Zucker gut miteinander vermischen. Kuchen mit etwas Ahornsirup bepinseln und anschließend den Zimt-Zucker darüber streuen.
  9. Kuchen ca. 30-35 Minuten backen (Stäbchenprobe).

Apfel-Ahornsirup-BlechkuchenApfel-Ahornsirup-BlechkuchenApfel-Ahornsirup-Blechkuchen

Ich möchte euch noch auf ein tolles Event aufmerksam machen, das viele euch bestimmt schon kennen. Zum zweiten Mal nehme ich beim Knuspersommer vom Knusperstübchen teil. Ich bin schon wieder total begeistert was für tolle Kreationen teilgenommen haben. Schaut doch mal vorbei!
Knuspersommer 2015