Sauerkirschkuchen mit gerösteten Kokosflocken

Sauerkirschkuchen mit gerösteten Kokosflocken {Sour Cherry Cake with roasted Coconut Flakes}

Aktuell ist wieder temperaturtechnisch ein kleines Herbsttief eingekehrt, jedoch lasse ich mich davon nicht abschrecken werfe einfach mit Kirschen um mich – Sauerkirschen um genau zu sein – denn sauer macht ja bekanntlich lustig. Dieser Kuchen ist absolut fluffig, saftig und durch die Kokosflocken kommt sogar noch ein bisschen Strandfeeling dazu! Mit diesem „Sommer pur Kuchen“ können die Temperaturen ja eigentlich gar nicht anders als wieder nach oben zu klettern!
Sauerkirschkuchen mit gerösteten Kokosflocken {Sour Cherry Cake with roasted Coconut Flakes}Sour Cherries

Sauerkirschkuchen mit gerösteten Kokosflocken


Zutaten
500 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
1/4 TL Salz
200 g Butter, Zimmertemperatur
420 g Zucker
4 Eier, Größe M, Zimmertemperatur
250 ml Milch, Zimmertemperatur
Abrieb und Saft (ca. 4 EL) von 1 Bio-Zitrone
500 g Sauerkirschen

Glasur
100 g Puderzucker
3 EL Zitronensaft
4 EL Kokosflocken

Zubereitung

  1. Kirschen waschen, entkernen und beiseite stellen.
  2. Backofen auf 180° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
  3. Mehl, Backpulver und Salz in eine Schüssel geben, alles gut miteinander vermischen und beiseite stellen.
  4. Butter und Zucker zu einer luftigen Schaummasse rühren, dies dauert ca. 3 Minuten.
  5. Eier einzeln unterrühren.
  6. Vanilleschote halbieren und das Mark mit einem Messer herauskratzen. Vanillemark, Milch und Saft und Abrieb der Zitrone zur Schaummasse geben und gut verrühren.
  7. Mehlmischung zugeben und ebenfalls gut verrühren.
  8. Teig auf das Backblech geben und gleichmäßig verteilen.
  9. Kirschen auf den Teig streuen.
  10. Kuchen auf der zweiten Schiene von unten 30-35 Minuten backen (Stäbchenprobe).
  11. Kokosflocken ohne Öl in eine Pfanne geben und bei mittlerer Hitze rösten, bis sie goldbraun sind. In ein Schüssel geben und beiseite stellen.
  12. Für die Glasur den Puderzucker mit dem Zitronensaft verrühren, bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat.
  13. Kuchen aus dem Ofen nehmen, noch heiß mit der Glasur besprenkeln und die Kokosflocken darüber streuen.

Sauerkirschkuchen mit gerösteten Kokosflocken {Sour Cherry Cake with roasted Coconut Flakes}Sauerkirschkuchen mit gerösteten Kokosflocken {Sour Cherry Cake with roasted Coconut Flakes}

Fruchtige Erdbeer-Blaubeer-Rolle mit Frischkäsefüllung

Fruchtige Erdbeer-Blaubeer-Rolle mit Frischkäsefüllung

Wir waren vor ein paar Wochen in den USA unterwegs, genau genommen an der Westküste im Raum Seattle. Der 4. Juli – der Nationalfeiertag zur Unabhängigkeitserklärung – fiel genau auf unseren Urlaub. Da ich es selbst im Urlaub nicht lassen konnte habe ich mich in die Küche gestellt und diese fruchtige Rolle – in den Farben Flagge der USA – gezaubert.
Während unseres Urlaubs war ich zugegeben wirklich süchtig nach Blaubeeren. Sie schmeckten einfach so wahnsinnig gut und dazu gab es wirklich große Mengen (ja in den USA ist immer alles größer) für einen wirklich unschlagbaren Preis. Als wir einen kurzen 2-Tages-Trip nach Kanada unternommen haben kam ich dann in´s Blaubeerparadies – meilenweit riesige Blaubeerfelder – und ich mittendrin.

Fruchtige Erdbeer-Blaubeer-Rolle mit FrischkäsefüllungFruchtige Erdbeer-Blaubeer-Rolle mit Frischkäsefüllung

Ein Sommer ohne Beeren ist kein richtiger Sommer. Deshalb veranstaltet Ina von Ina Is(s)t dieses fantastische Event. Ich habe mich schon durch alle bisher eingereichten Beiträge geklickt. Es sieht alles so lecker aus. Diese beerigen Früchtchen wickeln mich aber auch immer direkt um den Finger. Schaut doch mal hier vorbei und genießt den Anblick der ganzen Leckereien!
Fruchtige Erdbeer-Blaubeer-Rolle mit FrischkäsefüllungFruchtige Erdbeer-Blaubeer-Rolle mit Frischkäsefüllung

Fruchtige Erdbeer-Blaubeer-Rolle mit Frischkäsefüllung


Zutaten
Teig
3 Eier (Größe L)
3 EL kaltes Wasser
175 g Zucker + etwas zum Bestreuen
1 Päckchen Vanillezucker oder 1 EL selbstgemachter Vanillezucker
Abrieb und Saft von 1 Bio-Zitrone
160 g Mehl
1 leicht gehäufter TL Backpulver

Füllung + Topping
175 ml Schlagsahne
450 g Frischkäse
140 g Puderzucker
Abrieb und Saft einer Bio-Zitrone
1 Vanilleschote
250 g Erdbeermarmelade
ca. 250 g Erdbeeren
ca. 150 g Blaubeeren
Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung
Teig

  1. Backblech mit Backpapier auslegen. Ofen auf 180° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  2. Mehl und Backpulver gut vermischen und beiseite stellen.
  3. Eier trennen. Die Eiweiße steif schlagen und beiseite stellen.
  4. Eigelbe, Wasser, Zucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel zu einer schaumigen Masse schlagen.
  5. Abrieb und Saft der Zitrone sowie das ausgekratzte Mark der Vanilleschote zur Eigelbmasse geben und verrühren.
  6. Den Eischnee vorsichtig mit einem Schneebesen unter die Schaummasse heben.
  7. Das Mehl-Backpulver-Gemisch über die Schaummasse sieben und langsam unterheben.
  8. Teig gleichmäßig auf dem Backblech verteilen und 12-15 Minuten backen (Stäbchenprobe).
  9. Während der Backzeit ein großes Küchentuch auf der Arbeitsfläche auslegen und mit Zucker bestreuen.
  10. Teig aus dem Herd nehmen, noch heiß auf das bezuckerte Küchentuch stürzen und das Backpapier abziehen.
  11. Rolle mit dem Tuch aufrollen (dabei darauf achten, dass das Küchentuch mit in die Rolle gerollt wird, ansonsten klebt der Teig zusammen) und komplett abkühlen lassen.

Füllung

  1. Sahne steif schlagen und beiseite stellen.
  2. Frischkäse und Zucker kurz verrühren.
  3. Vanillemark aus der Schote herauskratzen und mit dem Abrieb und dem Saft der Zitrone unter die Frischkäsemasse rühren.
  4. Sahne vorsichtig unterheben.
  5. Die abgekühlte Rolle aufrollen und gleichmäßig mit der Erdbeermarmelade bestreichen.
  6. 2/3 der Frischkäsefüllung darauf verstreichen, hierbei ca. 1/4 des Teiges freilassen, da die Füllung beim Rollen noch verteilt wird und so nicht viel am Ende „herausquillt“.
    Fruchtige Erdbeer-Blaubeer-Rolle mit Frischkäsefüllung
  7. Erdbeeren (bei mir waren es ca. 4-5 mittelgroße) und Blaubeeren (ca. 4 EL) nach Belieben auf der Füllung verteilen.
  8. Die Rolle vorsichtig aufrollen.
  9. Wer es hübscher findet kann nun die beiden Enden abschneiden.
  10. Die fertige Rolle vorsichtig auf eine Kuchenplatte setzen, mit der restlichen Frischkäsemasse bestreichen und mit Früchten bedecken.
  11. Die Rolle für 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.
  12. Nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.

Fruchtige Erdbeer-Blaubeer-Rolle mit Frischkäsefüllung

Schoko-Minz-Torte {Gastbeitrag von Sandra´s Tortenträumereien}

Schoko-Minz-TorteHeute habe ich den vorerst letzten Gastbeitrag für euch, jedoch hat es dieser nochmal richtig in sich! Sandra von Sandra´s Tortenträumereien hat die ultimative Sommertorte mitgebracht – eine Schoko-Minz-Torte! Sie sieht so wahnsinnig cremig aus, ich schmelze direkt dahin! Vielen lieben Dank Sandra, für deinen tollen Gastbeitrag!

*  *  *

Hallo ihr lieben Leserinnen und Leser von baking & more!

Heute darf ich an Stelle der lieben Isabell treten und hier eines meiner Rezepte präsentieren. Für alle, die mich noch nicht kennen: Ich heiße Sandra, bin mitten in den Dreißigern und wohne im schönen Rheinhessen. Gebacken wird bei mir seit ca. 4 Jahren – ungefähr so lange gibt es auch meinen Blog „Sandra´s Tortenträumereien“ – regelmäßig jedes Wochenende. Deshalb findet ihr auf meinem Backblog auch ganz viele, verschiedene Backwaren. Neben Torten mit und ohne Fondant, Hochzeitstorten, No bake cakes, Cookies oder Brownies könnt ihr dort noch ganz viele andere Süßigkeiten entdecken. Schaut mal vorbei, ich freu mich!

Logo Sandra´s Tortenträumereien

Nun aber zur zauberhaften Isabell und ihrem Blog. Mit ihr durfte ich schon zwei Blog Hops organisieren (kennt ihr nicht? Dann schaut mal hier und hier!) und jedes Mal hat es mir wahnsinnig viel Spaß gemacht. Isabell ist wirklich eine ganz liebe, fleißige und kreative Persönlichkeit. Mit ihrer Hilfe lief auch unser letzter Blog Hop richtig gut. Das Thema dieses Blog Hops, nämlich die Farbe Grün, habe ich heute mit meiner Torte auch nochmal aufgegriffen und eine Schoko-Minz-Torte mitgebracht.

Schoko-Minz-Torte

Dieses Kühlschranktörtchen eignet sich besonders für die heißen Tage des Jahres. Nicht nur weil Minze in den Sommermonaten einfach am besten schmeckt, sondern auch, weil hier nicht gebacken werden muss. Also verbreitet sich keine zusätzliche Hitze in der Wohnung. Geschickt, ne?!

Schoko-Minz-Torte

Schoko-Minz-Torte
(für einen Tortenring mit 18 cm Durchmesser)

Zutaten
250g Oreos
80g Butter, flüssig
100g weiße Schokolade, geschmolzen
125g Mascarpone
300g Frischkäse, Doppelrahmstufe
100ml Sahne
1 Pkg. Sahnefest
125ml Minzsirup
200g Zartbitterschokolade, geschmolzen
2 EL Rapsöl

Zubereitung
Die Oreos mit der Creme im Mixer zu Pulver zerkleinern. Ca. 5 EL davon zur Seite stellen. Den Rest mit der zerlassenen Butter vermischen. Den Tortenring auf einen Teller stellen. Das Keks-Butter-Gemisch in das Innere des Tortenrings geben und gleichmäßig verteilen. Mit einem Löffelrücken festdrücken. In den Kühlschrank stellen.

Die weiße Schokolade im Wasserbad schmelzen. Währenddessen die Sahne mit dem Sahnefest steif schlagen. Zur Seite stellen. Nun den Frischkäse mit dem Minzsirup, der geschmolzenen Schokolade  und der Mascarpone in einer Schüssel mit einem Schneebesen cremig rühren. Die Sahne unterheben. Den Keksboden aus dem Kühlschrank holen. Die Frischkäsemasse darauf verteilen und alles über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen. Am nächsten Tag ein dünnes Messer unter heißes Wasser halten. Damit zwischen dem Kuchen und dem Tortenring fahren und so den Tortenring ablösen.

Die Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen. Dann mit dem Öl vermischen (damit sich später die Schokolade auf dem Kuchen gut schneiden lässt) und über der Torte verteilen. Als Abschluss die 5 EL klein gemixten Oreos darüber verteilen. Bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren.

Liebst,
eure Sandra