Zitronen-Cheesecake-Torte mit Lemon Curd {Kooperation}

Zitronen-Cheesecake-Torte mit Lemon-CurdZitronen-Cheesecake-Torte mit Lemon-CurdGeburtstag bedeutet für mich immer >Kuchenzeit<. Beim eigenen Geburtstag möchte man sich selbst etwas Gutes tun und ich habe mir selbst dieses Jahr eine Zitronen-Cheesecake-Torte gebacken. Fruchtig, cremig und besonders durch das Lemon Curd in der Frischkäse-Buttercreme absolut mein Geschmack!

Ungefähr einen Monat vor meinem Geburtstag haben mich Henric & Sophy von kuchenstecker.de angeschrieben. Die beiden betreiben mit kuchenstecker.de ein kleines Start-up-Unternehmen, das wirklich mein Herz erobert hat. Die E-Mail der beiden kam mir ehrlich gesagt gerade recht, da ich schon lange nach einem Kuchenstecker für meinen Geburtstag gesucht hatte. Einige Mails später – und nachdem ich mich endlich für eine Farbe entschieden hatte – hielt ich den Stecker auch schon in meinen Händen. Eine echt tolle Idee um einen Kuchen hübsch in Szene zu setzen. Danke an Henric & Sophy für diesen tollen Stecker! Mein Törtlein wurde dadurch zum Highlight des Geburtstagstisches!
Zitronen-Cheesecake-Torte mit Lemon-CurdZitronen-Cheesecake-Torte mit Lemon-Curd

Zitronen-Cheesecake-Torte mit Lemon Curd

15 cm Durchmesser – für 8-10 Personen

Zutaten
Zitronenkuchen
100 g Butter, Zimmertemperatur
125 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker oder 1 EL selbstgemachter Vanillezucker
2 Eier, Größe M, Zimmertemperatur
120 g Mehl
1 1/2 gestrichene TL Backpulver
85 ml Buttermilch, Zimmertemperatur
1 Prise Salz
Saft und Schale von 1 Bio-Zitrone

Cheesecake
100 g Zucker
400 g Doppelrahm-Frischkäse, Zimmertemperatur
1 Ei, Größe L, Zimmertemperatur
Schale von 1 Bio-Zitrone

Frischkäse-Buttercreme mit Lemon Curd
200 g sehr weiche Butter
300 g Doppelrahm-Frischkäse, Zimmertemperatur
160 g Puderzucker
3 EL Lemon Curd

Dekoration
1 Bio-Zitrone

Zubereitung
Zitronenkuchen

  1. Zwei 15 cm Backformen mit Butter einfetten. Boden und Seiten mit Backpapier auskleiden (dies garantiert, dass der Kuchen gleichmäßig hoch backt und nicht in der Mitte höher wird als an den Seiten).
  2. Ofen auf 160 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  3. Butter in eine Rührschüssel geben und kurz verrühren.
  4. Zucker und Vanillezucker zugeben und schaumig rühren.
  5. Eier hinzu geben und zu einer Schaummasse verrühren.
  6. Zitrone waschen. Abgeriebene Schale und Saft der Zitrone zur Schaummasse geben.
  7. Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel gut vermischen. Zusammen mit der Buttermilch zur Schaummasse geben und gut verrühren.
  8. Den Teig glatt in die beiden Formen streichen (ggf. abwiegen, damit in jeder Form die gleiche Menge Teig eingefüllt wird).
  9. Auf der zweiten Schiene von unten ca. 35-40 Minuten backen (Stäbchenprobe).
  10. Kuchen aus dem Ofen nehmen und noch etwa 15 Minuten in der Form ruhen lassen.
  11. Aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Cheesecake

  1. Zwei 15 cm Backformen mit Butter einfetten. Boden und Seiten mit Backpapier auskleiden (dies garantiert, dass der Kuchen gleichmäßig hoch backt und nicht in der Mitte höher wird als an den Seiten).
  2. Ofen auf 160 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  3. Zucker, Frischkäse und Ei ca. 5 Minuten lang rühren, bis sich der Zucker nahezu aufgelöst hat.
  4. Abgeriebene Zitronenschale zugeben und kurz unterrühren.
  5. Teig gleichmäßig auf beide Formen aufteilen (ggf. abwiegen) und glatt streichen.
  6. Auf der zweiten Schiene von unten 35-40 Minuten backen (Stäbchenprobe).

Frischkäse-Buttercreme mit Lemon Curd

  1. Butter kurz cremig rühren.
  2. Frischkäse zugeben und ca. 1 Minute lang verrühren.
  3. Puderzucker zugeben und die Creme ca. 10 Minuten lang rühren, bis sie schön cremig ist. Sollte die Butter zwischendurch grieselig werden dann einfach weiter rühren, bis die Creme wieder schön glatt ist.
  4. Lemon Card kurz unterrühren.

Anrichten

  1. Den ersten Zitronenboden auf eine Tortenplatte setzen und etwas Creme darauf glatt verstreichen. Anschließend einen Käsekuchen darauf setzen und ebenfalls mit Creme bestreichen. Diesen Vorgang wiederholen.
  2. Torte mit dem restlichen Creme einstreichen.
  3. Zitrone dünn aufschneiden und die Torte damit verzieren.

Zitronen-Cheesecake-Torte mit Lemon-Curd

Mit dieser Torte habe ich nicht nur meinen Geburtstag gefeiert sondern steuere auch noch eine Leckerei zu Antonella´s tollem Blogevent bei. Thema dieses Jahr: Haupsache Zitronen oder Limonen! Es wurden schon sehr leckere Kreationen eingereicht, schaut doch mal vorbei! Antonellas Blogevent

Blaubeer-Törtchen mit Cheesecake-Füllung und Blaubeer-Limetten-Buttercreme

Blaubeer-Törtchen mit Cheesecake-Füllung und Blaubeer-Limetten-ButtercremeEin Foodblogger denkt ja nun wirklich immer an Essen – oder besser gesagt – was denn als nächstes gekocht oder gebacken wird. Während eines Musikfestivals, vor ein paar Wochen, habe ich einen Freund gefragt: „Kann ich zu deiner Geburtstagsfeier einen Kuchen mitbringen?“ Als Antwort kam: „Joa, klar!“ Meine nächste Frage, zur Geschmacksrichtung des Kuchens, kam dann natürlich direkt im Anschluss. Die Antwort „Was mit Nuss.“ hat mich dann etwas überrascht und ich habe direkt mit „Das hast du dir letztes Jahr schon gewünscht!“ gekontert. Eine andere Stimme hat sich dann auch eingemischt und „Was mit Frucht!“ in die Runde geworfen. Dann kamen Blaubeeren zur Sprache, also stand der Wunsch fest: BLAUBEEREN!!! Das Ergebnis dazu seht ihr nun hier. Ein kleines Törtchen, welches (laut dem Geburtstagskind) sehr gut geschmeckt hat! Das freut mich natürlich! ❤ Was wünscht man sich denn noch mehr als einen zufriedenen Kuchenliebhaber!
Ich habe das Törtchen dann mit einer Cheesecakes-Füllung versehen, da Käsekuchen bekanntlich so gut wie jeder mag und mit einer Blaueber-Limetten-Buttercreme eingehüllt. Blaubeeren und Limetten, eine wahrliche Traumkombination, sag ich euch!

Blaubeer-Törtchen mit Cheesecake-Füllung und Blaubeer-Limetten-ButtercremeBlaubeer-Törtchen mit Cheesecake-Füllung und Blaubeer-Limetten-ButtercremeBlaubeer-Törtchen mit Cheesecake-Füllung und Blaubeer-Limetten-ButtercremeBlaubeer-Törtchen mit Cheesecake-Füllung und Blaubeer-Limetten-Buttercreme

Blaubeer-Törtchen mit Cheesecake-Füllung und Blaubeer-Limetten-Buttercreme


Zutaten

Teig
175 g weiche Butter
300 g Zucker
3 Eier, Größe L, Zimmertemperatur
1 Päckchen Vanillezucker oder 1 EL selbstgemachter Vanillezucker
200 g Mehl
120 g Speisestärke
3 leicht gehäufte TL Backpulver
1/2 TL Salz
200 ml Milch, Zimmertemperatur
200 g Blaubeeren + ca. 75 g zum Anrichten

Cheesecake-Füllung
175 g weiche Butter
150 g Puderzucker
350 g Frischkäse, Zimmertemperatur
Abrieb von 2 Bio-Zitronen
Saft von 1 Zitrone
1 TL Vanilleextrakt
75 g Schlagsahne

Blaubeer-Limetten-Buttercreme
80 g Blaubeeren
110 g weiche Butter
85 g Puderzucker
170 g Mascarpone, Zimmertemperatur
Abrieb und Saft von 1/2 Limette, restliche Schale zum Anrichten verwenden

Blaubeer-Törtchen mit Cheesecake-Füllung und Blaubeer-Limetten-Buttercreme

Zubereitung
Teig

  1. Backofen auf 160 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  2. Zwei 15 cm Backformen mit Butter ausstreichen und leicht mit Mehl bestäuben.
  3. Butter, Zucker und Vanillezucker 2-3 Minuten lang rühren.
  4. Eier einzeln unterrühren und weiter schlagen bis die Masse schön schaumig ist.
  5. Mehl, Speisestärke, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel gut miteinander vermengen.
  6. Mehl-Mischung abwechselnd mit der Milch unter die Schaummasse rühren.
  7. Vanilleextrakt zugeben und kurz unterrühren.
  8. Teig gleichmäßig auf beide Backformen aufteilen (dafür evtl. eine Waage verwenden).
  9. Ich habe die Blaubeeren direkt untergerührt, dadurch landeten sie beim Backen alle am Boden. Deshalb empfehle ich die Blaubeeren einfach nur auf dem Teig zu verteilen.
  10. Im Ofen ca. 55-60 Minuten backen (Stäbchenprobe).
  11. Nach der Backzeit aus dem Ofen nehmen und in den Formen auskühlen lassen.

Cheesecake-Füllung

  1. Sahne steif schlagen und beiseite stellen.
  2. Butter kurz cremig rühren.
  3. Puderzucker zugeben und ca. 3 Minuten lang cremig rühren.
  4. Frischkäse, Abrieb, Zitronensaft und Vanilleextrakt zugeben und kurz unterrühren.
  5. Steif geschlagene Sahne unter die Cheesecakes-Masse heben.
  6. Füllung für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

Blaubeer-Limetten-Buttercreme

  1. Blaubeeren mit dem Limettensaft pürieren und beiseite stellen.
  2. Butter kurz cremig rühren.
  3. Puderzucker zugeben und ca. 3 Minuten lang cremig rühren.
  4. Mascarpone, pürierte Blaubeeren und Limettenabrieb zugeben und kurz unterrühren.
  5. Füllung für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

Anrichten

  1. Teigböden halbieren.
  2. Den ersten Boden mit der Cheesecake-Creme bestreichen und den nächsten Boden darauf setzen. Boden ebenfalls mit Creme bestreichen.
  3. Dritten Boden darauf legen, mit Creme bestreichen. Vierten Boden darauf legen.
  4. Kuchen oberflächlich mit Blaubeer-Limetten-Buttercreme bestreichen und anschließend ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Durch das Kühlen lässt sich die restliche Creme anschließend besser aufbringen.
  5. Kuchen aus dem Kühlschrank nehmen und mit der restlichen Buttercreme bestreichen.
  6. Torte mit Blaubeeren und Limettenabrieb verzieren.

Blaubeer-Törtchen mit Cheesecake-Füllung und Blaubeer-Limetten-ButtercremeBlaubeer-Törtchen mit Cheesecake-Füllung und Blaubeer-Limetten-ButtercremeBlaubeer-Törtchen mit Cheesecake-Füllung und Blaubeer-Limetten-Buttercreme

Käsekuchen mit Keks-Macadamia-Boden und Vanille-Kirschen {German Cheesecakes with Cookie Macadamia Base and Vanilla Cherries}

Kaesekuchen mit Vanille-Kirschen, Cheesecake with Vanilla CherriesSAY CHEESE!!! Hier kommt der allerliebste Klassiker von allen: Käsekuchen! Besser gesagt handelt es sich hier um einen Käsekuchen mit Keks-Nuss-Boden und herrlichen Vanille-Kirschen! Ich habe mich dieses Mal auch endlich getraut das Puddingpulver durch Speisestärke und echte Vanille zu ersetzen. Ich kann euch sagen: Die Entscheidung war absolut richtig! Farblich erinnert er sehr an einen American Cheesecake, welcher ja mit Frischkäse anstatt Quark zubereitet wird, da das gelbe Puddingpulver weggelassen wurde. Dazu ist er sehr cremig und zergeht auf der Zunge! Ehrlich gesagt geht es kaum besser. Die neue Art des Käsekuchens mit leckerer Fruchtnote ist mein absoluter Favorit!

Kaesekuchen mit Vanille-Kirschen, Cheesecake with Vanilla CherriesKaesekuchen mit Vanille-Kirschen, Cheesecake with Vanilla CherriesKaesekuchen mit Vanille-Kirschen, Cheesecake with Vanilla Cherries

Käsekuchen mit Keks-Macadamia-Boden und Vanille-Kirschen


Zutaten
Boden
250 g Kekse, z. B. Spritzgebäck
100 g ungesalzene Macadamia-Nüsse (wenn es nur gesalzene gibt dann diese einfach unter fließendem Wasser abwaschen)
100 g Butter

Käsekuchen
110 g Speisestärke
1 Vanilleschote
3 TL Vanilleextrakt
3/4 l Milch, Zimmertemperatur
200 g Zucker
abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone
1 kg Quark, Doppelrahmstufe, Zimmertemperatur
3 Eiweiß, Eier-Größe M, Zimmertemperatur

Vanille-Kirschen
350 g Kirschen, entkernt und tiefgefroren
90 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker oder 1 EL selbstgemachte Vanillezucker
1 Vanilleschote
1 gehäufter TL Speisestärke
3 EL kaltes WasserKaesekuchen mit Vanille-Kirschen, Cheesecake with Vanilla Cherries

Zubereitung
Boden

  1. Springform (26 cm Durchmesser) einfetten und mit etwas Mehl bestäuben.
  2. Backofen auf 150 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  3. Kekse und Macadamia-Nüsse mit einem elektrischen Mixer oder in einer Gefriertüte mit einem Nudelholz fein „mahlen“.
  4. Butter schmelzen und mit der Keks-Nuss-Mischung gut vermengen.
  5. Keksmasse in die Springform geben, mit einem Esslöffel gut verteilen und fest drücken. Boden mind. 30 Minuten kalt stellen.

Käsekuchen

  1. Speisestärke und 2/3 des Zuckers mit 1/4 l Milch anrühren.
  2. Vanilleschote halbieren, das Mark herauskratzen und mit der restlichen Milch und dem Vanilleextrakt in einen Topf geben.
  3. Alles zum Kochen bringen, den Topf von der Kochstelle nehmen, mit einem Schneebesen die angerührte Speisestärke hineinrühren
  4. Topf zurück auf die Herdplatte stellen und unter ständigem Rühren noch ca. 1 Minute lang köcheln lassen. Topf vom Herd nehmen.
  5. Zitronenschale und Quark unter den Pudding rühren und unter ständigem Rühren noch einmal aufkochen lassen.
  6. Die heiße Masse in eine Schüssel geben und etwas abkühlen lassen.
  7. Eiweiße mit dem restlichen Zucker zu sehr steifem Schnee schlagen und unter die abgekühlte Quark-Masse ziehen.
  8. Die Masse auf den Kuchenboden geben und glatt streichen.
  9. Käsekuchen ca. 55-60 Minuten backen, bis er minimal gebräunt ist.
  10. Kuchen in der Form komplett abkühlen lassen.

Vanille-Kirschen

  1. Kirschen, Zucker und Vanillezucker in einen Topf geben.
  2. Vanilleschote halbieren, Mark herauskratzen. Mark und Schote zu den Kirschen geben, zum Kochen bringen und 2-3 Minuten unter ständigem Rühren köcheln lassen. Falls die Kirschen nicht zu viel Saft abgeben kann man etwas Wasser zugeben.
  3. Speisestärke mit kaltem Wasser anrühren, unter Rühren zu den Kirschen geben und nochmal 1-2 Minuten köcheln lassen (Rühren nicht vergessen).
  4. Vanilleschote entfernen und Vanille-Kirschen etwas abkühlen lassen.
  5. Kirschen über den Kuchen geben und schön verteilen.

Kaesekuchen mit Vanille-Kirschen, Cheesecake with Vanilla Cherries

German Cheesecakes with Cookie Macadamia Base and Vanilla Cherries


Ingredients
Base
250 g Cookies, such as butter cookies
100 g unsalted Macadamia Nuts (if you only get salted ones just wash them with running water)
100 g butter

German Cheesecake
110 g cornstarch
1 vanilla bean
3 tsp vanilla extract
750 ml milk, room temperature
200 g sugar
zest of 1 organic lemon
1 kg full fat quark, room temperature
3 egg whites, medium egg size, room temperature

Vanilla Cherries
350 g cherries, stoneless and frozen
90 g sugar
1 package of vanilla sugar or 1 tbsp selfmade vanilla sugar
1 vanilla bean
1 heaped tsp cornflour
3 tbsp cold water

Kaesekuchen mit Vanille-Kirschen, Cheesecake with Vanilla Cherries

Preparation
Base

  1. Grease a baking pan (26 cm diameter) and dust lightly with flour.
  2. Pre-heat oven to 150 °C / 300 °C.
  3. Blend cookies and macadamia nuts in a stand mixer or add both ingredients into a freezer bag and pound it with a rolling pin.
  4. Melt butter, add the nuts and mix well until completely combined.
  5. Spread cookie mass into the baking pan and fix it with a tablespoon. Chill base for at least 30 minutes.

German Cheesecake

  1. Mix well cornflour and 2/3 of sugar.
  2. Half vanilla bean, scrape out the seeds and pour it with the remaining milk into a pot.
  3. Bring it to the boil, remove from hot plate and whisk in cornflour sugar mix with a wire whip.
  4. Place again on hot plate and whisk again continuously for about 1 minute. Remove again from hot plate.
  5. Stir in lemon zest and quark while stirring continuously and bring to the bowl again.
  6. Pour pudding into a bowl and let cool down a bit.
  7. Beat egg whites and remaining sugar until stiff. Fold in beaten egg whites into the pudding.
  8. Spread mass smoothly on the cake base.
  9. Bake cake for 55-60 minutes until it´s lightly browned.
  10. Let cake cool down completely in the baking pan.

Vanilla Cherries

  1. Place cherries, sugar and vanilla sugar in a small pot.
  2. Half vanilla bean, scrape out the seeds. Add bean and seeds to the cherries, bring to the boil and whisk for 2-3 minutes while cooking. If the cherries are not so juicy just add a little water.
  3. Mix well cornflour with cold water until combined and add it to the cherries while stirring continuously. Let it simmer for 1-2 minutes (don´t forget to stir).
  4. Remove vanille bean and let cool down a bit.
  5. Spread cherries over cheesecake.

Kaesekuchen mit Vanille-Kirschen, Cheesecake with Vanilla Cherries