Cremiger No-Bake Avocado-Cheesecake · Frühlings-Blog-Hop & Moodboard {Sponsored Event}

Banner der teilnehmenden Blogs - Frühlings-Blog-HopAuf geht´s in die zweite Runde!

Als Erstes möchte ich noch für alle, die unseren Blog Hop und das Moodboard nicht schon vom letzten Jahr kennen, eine paar kurze Infos vorab abgeben: Beim Blog-Hop geht es kurz gesagt um „Hüpfen“ (das erklärt quasi das „hop“) von Blog zu Blog. Ein Moodboard wiederum soll sozusagen einen „mood“ (aus dem Englischen – auf Deutsch „Stimmung“) darstellen. Unsere Stimmungsvorgabe bzw. Farbvorgabe ist dieses Jahr die Farbe „Grün“, welche die Frische des Frühlings widerspiegeln soll.

Letztes Jahr im Sommer fand unsere erster Blog Hop inkl. Moodboard statt. Wer nochmal reinschauen möchte kann gerne >hier< klicken. Es war ein sehr großer Erfolg und deswegen haben Sandra von Sandra´s Tortenträumereien, Sara von Feines Handwerk und ich entschieden dieses Jahr wieder einen Blog Hop zu veranstalten. Euch beiden für die Hilfe ein großes Dankeschön!

Bedanken möchte ich mich hiermit ebenfalls bei allen anderen teilnehmenden Bloggerinnen. Ihr habt alle wahnsinnig tolle Köstlichkeiten gezaubert und somit unser Moodboard mal wieder zu einem wahren Hingucker werden lassen!

Da es sich bei meinen Beitrag um den letzten in der Blog Hop Reihenfolge handelt seid ihr sicher direkt von Antonellas´s Backblog zu mir gelangt. Wenn nicht, lest euch schnell unten die Teilnahmebedingungen durch und schaut bei allen anderen Blogs vorbei!

Hier die Liste, der zehn teilnehmenden Blogs:
Feines Handwerk
Helllilablassblau
Kochkarussell
Sandra´s Tortenträumereien
Ina Is(s)t
Photolixieous
Sugarprincess
Das Küchengeflüster
Antonellas´s Backblog
baking & more

UNSER Moodboard

Wirklich hübsch ist es mal wieder geworden, unser diesjähriges Moodboard zur Farbe „Grün“. Wobei es sich genau bei den zehn Leckereien handelt erfahrt ihr beim Durchklicken der zehn teilnehmenden Blogs. Und was meint ihr? Bei welchem Bild handelt es sich um meinen Beitrag?

Moodboard des Frühlings-Blog-Hop

Gewinne, Gewinne, Gewinne!

Zehn Gewinne gibt es dieses Mal zu gewinnen. Ja, richtig gelesen, ZEHN! Da lohnt es sich doch allemal durch alle Blogs zu hoppen, überall einen Kommentar zu hinterlassen, und am Schluss evtl. einen der Gewinne abzustauben!

Banner Gewinne - Frühlings-Blog-Hop

Hier die Auflistung unserer tollen Sponsoren (mit einem Klick auf den Namen geht´s direkt zur Webseite):

Von mir ein ganz großes Dankeschön an alle Sponsoren, für die Bereitstellung der tollen Gewinne!

Ich darf euch als Gewinn eine wunderhübsche Retro-Waage in der Farbe Mint von Wesco vorstellen. Farblich passt sie ja perfekt zu unserem Moodboard und ich glaube sie passt sicher genauso gut in eure Küche, oder? Ein echt toller Gewinn, am liebsten würde ich sie selbst behalten!
Diese Waage kann aber nicht nur gut aussehen und bis zu 4 kg wiegen, sie ist gleichzeitig auch eine Uhr! Die eine Seite der Waage zeigt das Gewicht an, die andere Seite die Uhrzeit. Ein wahres Multitalent!

Die Gewinnerin der tollen Waage von Wesco steht fest! Herzlichen Glückwunsch schokotante88@arcor.de! Bitte sende mir deine Adresse an contact@bakingandmore.com! Allen anderen Teilnehmern vielen Dank für’s Mitmachen! 🙂

Gewinn Nummer 10 des Frühlings-bLog-Hops - Waage in Mint von Wesco

Und so nehmt ihr am Gewinnspiel des Blog Hops teil:

Teilnahmebedingungen

  • Kommentiere bis einschließlich 29. Mai 2016 um 23.59 Uhr unter jedem Blogpost der zehn teilnehmenden Blogs (siehe Verlinkungen oder Banner). Nur wer bei allen zehn Blogs kommentiert hat, wandert in den Lostopf, um einen der zehn Preise zu gewinnen.
  • Wer anonym kommentiert, muss einen Namen und eine gültige E-Mail-Adresse hinterlassen, damit der Kommentar gewertet werden kann.
  • Teilnehmen kann nur, wer eine Versandadresse in Deutschland hat.
  • Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden.
  • Teilnehmen darf jeder ab 18 Jahren.
  • Auf jedem Blog wird ein Preis verlost. Die Gewinner werden am 5.6.2016 auf dem jeweiligen Blog veröffentlicht.
  • Nachdem der/die Gewinner/in bekannt gegeben wurde, hat diese/r eine Woche Zeit sich per E-Mail mit der Versandadresse an contact@bakingandmore.com zu melden. Geschieht dies nicht, wird neu ausgelost.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  • Bei Teilnahme erklärt man sich damit einverstanden, dass der eigene Name im Falle eines Gewinnes veröffentlicht wird.
  • Dieses Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Facebook oder anderen Social Media Kanälen.

Das Beste kommt zum Schluss! Mein Rezept zum „grünen“ Moodboard: Cremiger No-Bake Avocado-Cheesecake

No-Bake Avocado-Cheesecake

Okay, ich habe nicht die Zeit gestoppt, aber es handelt sich hierbei sicher um das schnellste Kuchenrezept auf meinem Blog. Dazu ist dieser leicht grüne Traum noch ein „No-Bake-Kuchen“, er muss also nicht gebacken werden. Dadurch ist er quasi doppelt „grün“, da der Strom für den Backofen eingespart wird. Und cremig ist er auch noch, da würde man sich am liebsten reinlegen.
No-Bake Avocado-CheesecakeNo-Bake Avocado-CheesecakeNo-Bake Avocado-Cheesecake

No-Bake Avocado-Cheesecake


Zutaten

Boden
250 g Butterkekse
130 g Butter
Abrieb von 1/2 Bio-Zitrone

Füllung
1 Avocado (sollte beim Kauf schon weich sein)
350 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
180 g Puderzucker
Saft von 1 Zitrone, ca. 3 EL
Abrieb von 1 1/2 Bio-Zitronen

Zubereitung

Boden

  1. Butter schmelzen und beiseite stellen.
  2. Kekse in einen Mixer geben und fein mahlen.
  3. Butter und Zitronenabrieb zugeben und alles gut vermengen.
  4. Teig mit einem Löffel fest in die Form drücken und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Füllung

  1. Avocado halbieren, Kern entfernen, Fruchtfleisch herausnehmen und mit einem Mixer pürieren, bis eine cremige Masse entstanden ist.
  2. Frischkäse in eine Schüssel geben und kurz verrühren.
  3. Puderzucker sieben, zugeben und verrühren, bis sich alles gut vermengt hat.
  4. Avocadocreme, Abrieb und Saft der Zitrone zugeben und verrühren.
  5. Creme auf den Boden geben, gut verteilen und über Nacht (mindestens 4-5 Stunden) in den Kühlschrank stellen.

No-Bake Avocado-CheesecakeNo-Bake Avocado-Cheesecake

Streusel-Käsekuchen mit Kirschen {Gastbeitrag von Photolixieous}

Käsestreuselkuchen mit Kirschen {Gastbeitrag von Photolixious}

Hallo Ihr Lieben,

ich freue mich riesig, euch hier an dieser Stelle begrüßen zu dürfen. Heute bekommen die zauberhafte Isabell und ihr genauso wunderbarer Blog von mir ein wenig Unterstützung und natürlich habe ich auch eine süße Kleinigkeit mitgebracht.

Mein Name ist übrigens Sabine Indra Kaldewey (Rufname: Indra), ich bin 38 Jahre alt, Foodie durch und durch und blogge seit Februar 2014 als Lixie Pott auf meinem kleinen aber feinen Blog, der sich „Photolixieous“ nennt. Photolixieous steht für „Photografie, Lixie und delicious“ und ich denke, dass diese 3 Wörter meinen Blog auch wirklich gut umschreiben. Neben vielen Fotos, die ich alle selbst mache, findet ihr jede Menge leckere Rezepte und erfahrt natürlich auch immer wieder ein wenig über mich. Das besondere an meinen Rezepten ist außerdem, dass sie überwiegend histaminarm und damit z.B. für Personen mit Histaminintoleranz (HIT) oder auch Neurodermitis geeignet sind. Aber auch alle anderen Personen sind natürlich herzlich dazu eingeladen, alle Leckereien durchzuprobieren und ordentlich zu schlemmen. Photolixieous hat seit wenigen Wochen zudem seinen eigenen kleinen Online-Shop, wo ihr derzeit hochwertige Postkarten, Poster und Fototapeten mit meinen eigenen Motiven erwerben könnt. Schaut sehr gerne im Shop vorbei. Ich freue mich auf Euren Besuch!

Käsestreuselkuchen mit Kirschen {Gastbeitrag von Photolixious}

Nun aber weg von mir und hin zu dem, was ich für euch alle zubereitet habe. Wer mich und meinen Blog kennt, der weiß sicherlich um meine große Vorliebe zu Cheesecake. Was ich aber genauso gerne mag, sind Streuselkuchen. Dieses Mal konnte ich auf beides nicht verzichten und so habe ich einfach einen Käsestreuselkuchen mit Kirschen gebacken.

Und so wird er gemacht:

Zutaten
(1 Blech / Auflaufform ca. 24 x 30 cm)

Für den Boden
200 g Dinkelvollkornmehl
125 g Zucker
3 Eier
125 g weiche Butter
2 TL Backpulver oder Alternativprodukt
2 EL Vollmilch
3 EL Zitronensaft (optional)
1 Glas Kirschen oder die gleiche Menge frische, entkernte Kirschen

Für die Käsecreme
500 g Magerquark
300 g Frischkäse
Mark einer Vanilleschote
50 g Zucker
1 Ei

Für die Streusel
180 g Dinkelmehl (Typ 630)
120 g weiche Butter
60 g Zucker

Anleitung
Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Eier und Zucker mit der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät schaumig rühren. Danach alle anderen Zutaten nach und nach hinzugeben und miteinander zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte viereckige Backform gießen und gleichmäßig verteilen.

Die Kirschen abtropfen lassen und ebenfalls gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Dabei leicht eindrücken. Quark, Frischkäse, Zucker, Ei und Vanillemark kräftig mit Hilfe eines Schneebesens verrühren. Die Masse ebenfalls über den übrigen Teig und die Kirschen gießen. Die Form ein paar Male auf die Arbeitsplatte klopfen, damit die Luftbläschen hinauf steigen.

Das Mehl, die Butter und den Zucker für die Streusel zu einer Streuselmasse verkneten (mit der Hand) Die Streuselmasse über den Kuchen streuen.
Den Kuchen für ca. 40-45 Minuten im Backofen goldbraun backen. Abkühlen lassen und zusammen mit Sahne oder Vanilleeis verspeisen.

Das Rezept ist super einfach und soooo lecker. Es eignet sich perfekt für Feierlichkeiten, weil es sich wunderbar vorbereiten lässt. Ihr könnt den Kuchen natürlich auch mit anderen Früchten zubereiten. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Käsestreuselkuchen mit Kirschen {Gastbeitrag von Photolixious}

So Ihr Lieben, nun sind wir auch schon wieder am Ende des Beitrages angelangt. „Dir, liebe Isabell, sage ich vielen lieben Dank dafür, dass ich heute dein Gast sein darf. Ich freue mich sehr darüber, einen kleinen Platz bei Dir auf Deinem wundervollen Blog einnehmen zu dürfen!“

Ich wünsche euch allen einen wundervollen und genussreichen Tag. Stay tuned…

Eure Lixie

Käsestreuselkuchen mit Kirschen {Gastbeitrag von Photolixious}

Lieben Dank Lixie, für diesen tollen Gastbeitrag auf meinem Blog! Ich bin verzaubert von den tollen Fotos und möchte jetzt unbedingt mehrere Stücke von diesem leckeren Kuchen vernaschen (ja, gleich mehrere, mit einem geb ich mich hier nicht zufrieden)!
Meine Empfehlung: Schaut unbedingt auf ihrem Blog „Photolixieous“ vorbei!

Zitronen-Cheesecake-Torte mit Lemon Curd {Kooperation}

Zitronen-Cheesecake-Torte mit Lemon-CurdZitronen-Cheesecake-Torte mit Lemon-CurdGeburtstag bedeutet für mich immer >Kuchenzeit<. Beim eigenen Geburtstag möchte man sich selbst etwas Gutes tun und ich habe mir selbst dieses Jahr eine Zitronen-Cheesecake-Torte gebacken. Fruchtig, cremig und besonders durch das Lemon Curd in der Frischkäse-Buttercreme absolut mein Geschmack!

Ungefähr einen Monat vor meinem Geburtstag haben mich Henric & Sophy von kuchenstecker.de angeschrieben. Die beiden betreiben mit kuchenstecker.de ein kleines Start-up-Unternehmen, das wirklich mein Herz erobert hat. Die E-Mail der beiden kam mir ehrlich gesagt gerade recht, da ich schon lange nach einem Kuchenstecker für meinen Geburtstag gesucht hatte. Einige Mails später – und nachdem ich mich endlich für eine Farbe entschieden hatte – hielt ich den Stecker auch schon in meinen Händen. Eine echt tolle Idee um einen Kuchen hübsch in Szene zu setzen. Danke an Henric & Sophy für diesen tollen Stecker! Mein Törtlein wurde dadurch zum Highlight des Geburtstagstisches!
Zitronen-Cheesecake-Torte mit Lemon-CurdZitronen-Cheesecake-Torte mit Lemon-Curd

Zitronen-Cheesecake-Torte mit Lemon Curd

15 cm Durchmesser – für 8-10 Personen

Zutaten
Zitronenkuchen
100 g Butter, Zimmertemperatur
125 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker oder 1 EL selbstgemachter Vanillezucker
2 Eier, Größe M, Zimmertemperatur
120 g Mehl
1 1/2 gestrichene TL Backpulver
85 ml Buttermilch, Zimmertemperatur
1 Prise Salz
Saft und Schale von 1 Bio-Zitrone

Cheesecake
100 g Zucker
400 g Doppelrahm-Frischkäse, Zimmertemperatur
1 Ei, Größe L, Zimmertemperatur
Schale von 1 Bio-Zitrone

Frischkäse-Buttercreme mit Lemon Curd
200 g sehr weiche Butter
300 g Doppelrahm-Frischkäse, Zimmertemperatur
160 g Puderzucker
3 EL Lemon Curd

Dekoration
1 Bio-Zitrone

Zubereitung
Zitronenkuchen

  1. Zwei 15 cm Backformen mit Butter einfetten. Boden und Seiten mit Backpapier auskleiden (dies garantiert, dass der Kuchen gleichmäßig hoch backt und nicht in der Mitte höher wird als an den Seiten).
  2. Ofen auf 160 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  3. Butter in eine Rührschüssel geben und kurz verrühren.
  4. Zucker und Vanillezucker zugeben und schaumig rühren.
  5. Eier hinzu geben und zu einer Schaummasse verrühren.
  6. Zitrone waschen. Abgeriebene Schale und Saft der Zitrone zur Schaummasse geben.
  7. Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel gut vermischen. Zusammen mit der Buttermilch zur Schaummasse geben und gut verrühren.
  8. Den Teig glatt in die beiden Formen streichen (ggf. abwiegen, damit in jeder Form die gleiche Menge Teig eingefüllt wird).
  9. Auf der zweiten Schiene von unten ca. 35-40 Minuten backen (Stäbchenprobe).
  10. Kuchen aus dem Ofen nehmen und noch etwa 15 Minuten in der Form ruhen lassen.
  11. Aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Cheesecake

  1. Zwei 15 cm Backformen mit Butter einfetten. Boden und Seiten mit Backpapier auskleiden (dies garantiert, dass der Kuchen gleichmäßig hoch backt und nicht in der Mitte höher wird als an den Seiten).
  2. Ofen auf 160 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  3. Zucker, Frischkäse und Ei ca. 5 Minuten lang rühren, bis sich der Zucker nahezu aufgelöst hat.
  4. Abgeriebene Zitronenschale zugeben und kurz unterrühren.
  5. Teig gleichmäßig auf beide Formen aufteilen (ggf. abwiegen) und glatt streichen.
  6. Auf der zweiten Schiene von unten 35-40 Minuten backen (Stäbchenprobe).

Frischkäse-Buttercreme mit Lemon Curd

  1. Butter kurz cremig rühren.
  2. Frischkäse zugeben und ca. 1 Minute lang verrühren.
  3. Puderzucker zugeben und die Creme ca. 10 Minuten lang rühren, bis sie schön cremig ist. Sollte die Butter zwischendurch grieselig werden dann einfach weiter rühren, bis die Creme wieder schön glatt ist.
  4. Lemon Card kurz unterrühren.

Anrichten

  1. Den ersten Zitronenboden auf eine Tortenplatte setzen und etwas Creme darauf glatt verstreichen. Anschließend einen Käsekuchen darauf setzen und ebenfalls mit Creme bestreichen. Diesen Vorgang wiederholen.
  2. Torte mit dem restlichen Creme einstreichen.
  3. Zitrone dünn aufschneiden und die Torte damit verzieren.

Zitronen-Cheesecake-Torte mit Lemon-Curd

Mit dieser Torte habe ich nicht nur meinen Geburtstag gefeiert sondern steuere auch noch eine Leckerei zu Antonella´s tollem Blogevent bei. Thema dieses Jahr: Haupsache Zitronen oder Limonen! Es wurden schon sehr leckere Kreationen eingereicht, schaut doch mal vorbei! Antonellas Blogevent