Vegetarische Avocado-Tomaten-Quesadillas mit „geräuchertem“ Dip

Vegetarische Avocado-Tomaten Quesadillas mit Paprika-Dip

Heute überrasche ich euch mit einer Premiere auf meinem Blog, es gibt zum ersten Mal etwas Herzhaftes. Vielleicht fragt ihr euch auch wieso ich nun plötzlich mit „nicht mehr nur Backwaren“ um die Ecke komme. Ich finde Backen immer noch besser als Kochen (was nicht heißt, dass ich nicht gerne koche), jedoch wurde es mir mit der Zeit einfach zu viel, ständig so viel zu backen, es ist ja doch schon aufwändiger als mal schnell ein Abendessen zu zaubern (finde ich jedenfalls). Deshalb habe ich mich dazu entschlossen euch zukünftig auch herzhafte Kreationen zu präsentieren. Ihr könnt mir gerne ein Feedback hinterlassen, was ihr so darüber denkt.

Nun aber zum Rezept! Mit meiner Premiere wollte ich natürlich glänzen deshalb habe ich euch einfach eine meiner Lieblingsspeisen mitgebracht – leckere Quesadillas mit Avocado, Tomaten und natürlich auch Cheddar! Das geräucherte Paprikapulver im Dip ist meine (nun nicht mehr geheime) Zutat. Ich liiiiebe geräuchertes Paprikapulver! Wenn ihr es noch nicht in eurem Gewürzregal stehen habt solltet ihr es unbedingt zu den „Must Haves“ unter euren Gewürzen hinzufügen.
Vegetarische Avocado-Tomaten Quesadillas mit Paprika-DipVegetarische Avocado-Tomaten Quesadillas mit Paprika-Dip

Vegetarische Avocado-Tomaten-Quesadillas mit „geräuchertem“ Dip

Ergibt 4 Quesadillas – 2 Portionen

Zutaten
Quesadillas
8 Tortillafladen
250 g Kirschtomaten
2 Avocados
4 TL Zitronensaft
1/2 TL Salz
etwas Pfeffer
150 g Cheddar, gerieben

Paprika-Dip
150 g saure Sahne
1 gestrichener TL geräuchertes Paprikapulver (je nach Geschmack kann auch normales Paprikapulver verwendet werden)
etwas Salz

Zubereitung

  1. Avocados halbieren und den Kern entfernen. Fruchtfleisch in eine Schüssel geben.
  2. Zitronensaft hinzugeben und alles mit einer Gabel fein zerdrücken.
  3. Tomaten waschen, den Strunk entfernen und in kleine Würfel schneiden.
  4. Gewürfelte Tomaten zur Avocadomasse geben, gut verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und beiseite stellen.
  5. Alle Tortillafladen mit der Avocado-Tomaten-Füllung bestreichen.
  6. Vier Tortillas mit Cheddar bestreuen, die anderen Hälften jeweils darauf legen und etwas fest drücken.
  7. Für den Dip die saure Sahne in eine Schüssel geben und mit dem Paprikapulver gut vermischen. Anschließend mit etwas Salz abschmecken und beiseite stellen.
  8. Eine (beschichtete) Pfanne erhitzen.
  9. Einen Fladen in die Pfanne geben (es wird kein Öl benötigt!) und bei mittlerer Hitze ca. 2-3 Minuten rösten bis er sich leicht goldbraun färbt. Quesadilla wenden und rösten bis diese Seite ebenfalls goldbraun gefärbt ist. Vorgang mit den restlichen Quesadillas wiederholen.
  10. Quesadillas in beliebig große Stücke schneiden und mit dem Dip servieren.

Vegetarische Avocado-Tomaten Quesadillas mit Paprika-DipVegetarische Avocado-Tomaten Quesadillas mit Paprika-Dip

Cremiger No-Bake Avocado-Cheesecake · Frühlings-Blog-Hop & Moodboard {Sponsored Event}

Banner der teilnehmenden Blogs - Frühlings-Blog-HopAuf geht´s in die zweite Runde!

Als Erstes möchte ich noch für alle, die unseren Blog Hop und das Moodboard nicht schon vom letzten Jahr kennen, eine paar kurze Infos vorab abgeben: Beim Blog-Hop geht es kurz gesagt um „Hüpfen“ (das erklärt quasi das „hop“) von Blog zu Blog. Ein Moodboard wiederum soll sozusagen einen „mood“ (aus dem Englischen – auf Deutsch „Stimmung“) darstellen. Unsere Stimmungsvorgabe bzw. Farbvorgabe ist dieses Jahr die Farbe „Grün“, welche die Frische des Frühlings widerspiegeln soll.

Letztes Jahr im Sommer fand unsere erster Blog Hop inkl. Moodboard statt. Wer nochmal reinschauen möchte kann gerne >hier< klicken. Es war ein sehr großer Erfolg und deswegen haben Sandra von Sandra´s Tortenträumereien, Sara von Feines Handwerk und ich entschieden dieses Jahr wieder einen Blog Hop zu veranstalten. Euch beiden für die Hilfe ein großes Dankeschön!

Bedanken möchte ich mich hiermit ebenfalls bei allen anderen teilnehmenden Bloggerinnen. Ihr habt alle wahnsinnig tolle Köstlichkeiten gezaubert und somit unser Moodboard mal wieder zu einem wahren Hingucker werden lassen!

Da es sich bei meinen Beitrag um den letzten in der Blog Hop Reihenfolge handelt seid ihr sicher direkt von Antonellas´s Backblog zu mir gelangt. Wenn nicht, lest euch schnell unten die Teilnahmebedingungen durch und schaut bei allen anderen Blogs vorbei!

Hier die Liste, der zehn teilnehmenden Blogs:
Feines Handwerk
Helllilablassblau
Kochkarussell
Sandra´s Tortenträumereien
Ina Is(s)t
Photolixieous
Sugarprincess
Das Küchengeflüster
Antonellas´s Backblog
baking & more

UNSER Moodboard

Wirklich hübsch ist es mal wieder geworden, unser diesjähriges Moodboard zur Farbe „Grün“. Wobei es sich genau bei den zehn Leckereien handelt erfahrt ihr beim Durchklicken der zehn teilnehmenden Blogs. Und was meint ihr? Bei welchem Bild handelt es sich um meinen Beitrag?

Moodboard des Frühlings-Blog-Hop

Gewinne, Gewinne, Gewinne!

Zehn Gewinne gibt es dieses Mal zu gewinnen. Ja, richtig gelesen, ZEHN! Da lohnt es sich doch allemal durch alle Blogs zu hoppen, überall einen Kommentar zu hinterlassen, und am Schluss evtl. einen der Gewinne abzustauben!

Banner Gewinne - Frühlings-Blog-Hop

Hier die Auflistung unserer tollen Sponsoren (mit einem Klick auf den Namen geht´s direkt zur Webseite):

Von mir ein ganz großes Dankeschön an alle Sponsoren, für die Bereitstellung der tollen Gewinne!

Ich darf euch als Gewinn eine wunderhübsche Retro-Waage in der Farbe Mint von Wesco vorstellen. Farblich passt sie ja perfekt zu unserem Moodboard und ich glaube sie passt sicher genauso gut in eure Küche, oder? Ein echt toller Gewinn, am liebsten würde ich sie selbst behalten!
Diese Waage kann aber nicht nur gut aussehen und bis zu 4 kg wiegen, sie ist gleichzeitig auch eine Uhr! Die eine Seite der Waage zeigt das Gewicht an, die andere Seite die Uhrzeit. Ein wahres Multitalent!

Die Gewinnerin der tollen Waage von Wesco steht fest! Herzlichen Glückwunsch schokotante88@arcor.de! Bitte sende mir deine Adresse an contact@bakingandmore.com! Allen anderen Teilnehmern vielen Dank für’s Mitmachen! 🙂

Gewinn Nummer 10 des Frühlings-bLog-Hops - Waage in Mint von Wesco

Und so nehmt ihr am Gewinnspiel des Blog Hops teil:

Teilnahmebedingungen

  • Kommentiere bis einschließlich 29. Mai 2016 um 23.59 Uhr unter jedem Blogpost der zehn teilnehmenden Blogs (siehe Verlinkungen oder Banner). Nur wer bei allen zehn Blogs kommentiert hat, wandert in den Lostopf, um einen der zehn Preise zu gewinnen.
  • Wer anonym kommentiert, muss einen Namen und eine gültige E-Mail-Adresse hinterlassen, damit der Kommentar gewertet werden kann.
  • Teilnehmen kann nur, wer eine Versandadresse in Deutschland hat.
  • Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden.
  • Teilnehmen darf jeder ab 18 Jahren.
  • Auf jedem Blog wird ein Preis verlost. Die Gewinner werden am 5.6.2016 auf dem jeweiligen Blog veröffentlicht.
  • Nachdem der/die Gewinner/in bekannt gegeben wurde, hat diese/r eine Woche Zeit sich per E-Mail mit der Versandadresse an contact@bakingandmore.com zu melden. Geschieht dies nicht, wird neu ausgelost.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  • Bei Teilnahme erklärt man sich damit einverstanden, dass der eigene Name im Falle eines Gewinnes veröffentlicht wird.
  • Dieses Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Facebook oder anderen Social Media Kanälen.

Das Beste kommt zum Schluss! Mein Rezept zum „grünen“ Moodboard: Cremiger No-Bake Avocado-Cheesecake

No-Bake Avocado-Cheesecake

Okay, ich habe nicht die Zeit gestoppt, aber es handelt sich hierbei sicher um das schnellste Kuchenrezept auf meinem Blog. Dazu ist dieser leicht grüne Traum noch ein „No-Bake-Kuchen“, er muss also nicht gebacken werden. Dadurch ist er quasi doppelt „grün“, da der Strom für den Backofen eingespart wird. Und cremig ist er auch noch, da würde man sich am liebsten reinlegen.
No-Bake Avocado-CheesecakeNo-Bake Avocado-CheesecakeNo-Bake Avocado-Cheesecake

No-Bake Avocado-Cheesecake


Zutaten

Boden
250 g Butterkekse
130 g Butter
Abrieb von 1/2 Bio-Zitrone

Füllung
1 Avocado (sollte beim Kauf schon weich sein)
350 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
180 g Puderzucker
Saft von 1 Zitrone, ca. 3 EL
Abrieb von 1 1/2 Bio-Zitronen

Zubereitung

Boden

  1. Butter schmelzen und beiseite stellen.
  2. Kekse in einen Mixer geben und fein mahlen.
  3. Butter und Zitronenabrieb zugeben und alles gut vermengen.
  4. Teig mit einem Löffel fest in die Form drücken und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Füllung

  1. Avocado halbieren, Kern entfernen, Fruchtfleisch herausnehmen und mit einem Mixer pürieren, bis eine cremige Masse entstanden ist.
  2. Frischkäse in eine Schüssel geben und kurz verrühren.
  3. Puderzucker sieben, zugeben und verrühren, bis sich alles gut vermengt hat.
  4. Avocadocreme, Abrieb und Saft der Zitrone zugeben und verrühren.
  5. Creme auf den Boden geben, gut verteilen und über Nacht (mindestens 4-5 Stunden) in den Kühlschrank stellen.

No-Bake Avocado-CheesecakeNo-Bake Avocado-Cheesecake