Streusel-Käsekuchen mit Kirschen {Gastbeitrag von Photolixieous}

Käsestreuselkuchen mit Kirschen {Gastbeitrag von Photolixious}

Hallo Ihr Lieben,

ich freue mich riesig, euch hier an dieser Stelle begrüßen zu dürfen. Heute bekommen die zauberhafte Isabell und ihr genauso wunderbarer Blog von mir ein wenig Unterstützung und natürlich habe ich auch eine süße Kleinigkeit mitgebracht.

Mein Name ist übrigens Sabine Indra Kaldewey (Rufname: Indra), ich bin 38 Jahre alt, Foodie durch und durch und blogge seit Februar 2014 als Lixie Pott auf meinem kleinen aber feinen Blog, der sich „Photolixieous“ nennt. Photolixieous steht für „Photografie, Lixie und delicious“ und ich denke, dass diese 3 Wörter meinen Blog auch wirklich gut umschreiben. Neben vielen Fotos, die ich alle selbst mache, findet ihr jede Menge leckere Rezepte und erfahrt natürlich auch immer wieder ein wenig über mich. Das besondere an meinen Rezepten ist außerdem, dass sie überwiegend histaminarm und damit z.B. für Personen mit Histaminintoleranz (HIT) oder auch Neurodermitis geeignet sind. Aber auch alle anderen Personen sind natürlich herzlich dazu eingeladen, alle Leckereien durchzuprobieren und ordentlich zu schlemmen. Photolixieous hat seit wenigen Wochen zudem seinen eigenen kleinen Online-Shop, wo ihr derzeit hochwertige Postkarten, Poster und Fototapeten mit meinen eigenen Motiven erwerben könnt. Schaut sehr gerne im Shop vorbei. Ich freue mich auf Euren Besuch!

Käsestreuselkuchen mit Kirschen {Gastbeitrag von Photolixious}

Nun aber weg von mir und hin zu dem, was ich für euch alle zubereitet habe. Wer mich und meinen Blog kennt, der weiß sicherlich um meine große Vorliebe zu Cheesecake. Was ich aber genauso gerne mag, sind Streuselkuchen. Dieses Mal konnte ich auf beides nicht verzichten und so habe ich einfach einen Käsestreuselkuchen mit Kirschen gebacken.

Und so wird er gemacht:

Zutaten
(1 Blech / Auflaufform ca. 24 x 30 cm)

Für den Boden
200 g Dinkelvollkornmehl
125 g Zucker
3 Eier
125 g weiche Butter
2 TL Backpulver oder Alternativprodukt
2 EL Vollmilch
3 EL Zitronensaft (optional)
1 Glas Kirschen oder die gleiche Menge frische, entkernte Kirschen

Für die Käsecreme
500 g Magerquark
300 g Frischkäse
Mark einer Vanilleschote
50 g Zucker
1 Ei

Für die Streusel
180 g Dinkelmehl (Typ 630)
120 g weiche Butter
60 g Zucker

Anleitung
Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Eier und Zucker mit der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät schaumig rühren. Danach alle anderen Zutaten nach und nach hinzugeben und miteinander zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte viereckige Backform gießen und gleichmäßig verteilen.

Die Kirschen abtropfen lassen und ebenfalls gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Dabei leicht eindrücken. Quark, Frischkäse, Zucker, Ei und Vanillemark kräftig mit Hilfe eines Schneebesens verrühren. Die Masse ebenfalls über den übrigen Teig und die Kirschen gießen. Die Form ein paar Male auf die Arbeitsplatte klopfen, damit die Luftbläschen hinauf steigen.

Das Mehl, die Butter und den Zucker für die Streusel zu einer Streuselmasse verkneten (mit der Hand) Die Streuselmasse über den Kuchen streuen.
Den Kuchen für ca. 40-45 Minuten im Backofen goldbraun backen. Abkühlen lassen und zusammen mit Sahne oder Vanilleeis verspeisen.

Das Rezept ist super einfach und soooo lecker. Es eignet sich perfekt für Feierlichkeiten, weil es sich wunderbar vorbereiten lässt. Ihr könnt den Kuchen natürlich auch mit anderen Früchten zubereiten. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Käsestreuselkuchen mit Kirschen {Gastbeitrag von Photolixious}

So Ihr Lieben, nun sind wir auch schon wieder am Ende des Beitrages angelangt. „Dir, liebe Isabell, sage ich vielen lieben Dank dafür, dass ich heute dein Gast sein darf. Ich freue mich sehr darüber, einen kleinen Platz bei Dir auf Deinem wundervollen Blog einnehmen zu dürfen!“

Ich wünsche euch allen einen wundervollen und genussreichen Tag. Stay tuned…

Eure Lixie

Käsestreuselkuchen mit Kirschen {Gastbeitrag von Photolixious}

Lieben Dank Lixie, für diesen tollen Gastbeitrag auf meinem Blog! Ich bin verzaubert von den tollen Fotos und möchte jetzt unbedingt mehrere Stücke von diesem leckeren Kuchen vernaschen (ja, gleich mehrere, mit einem geb ich mich hier nicht zufrieden)!
Meine Empfehlung: Schaut unbedingt auf ihrem Blog „Photolixieous“ vorbei!

Zitronen-Mohn-Muffins mit Streuseln und Zitronenglasur & Vorstellung des Westwing Genuss Guides „Foodilicious“ {Werbung}

Zitronen-Mohn-Muffins mit Streuseln und ZitronenglasurHeute darf ich euch gleich zwei Leckereien vorstellen – diese total feinen Zitronen-Mohn-Muffins mit Streuseln und Zitronenglasur – und dazu noch den Genuss Guide „Foodilicious“ von Westwing*. In vier Kategorien – Leckere Rezepte, Food Trends, Super Food und Food Fotografie – geht es nicht nur um Rezeptvorstellungen sondern auch um die Erklärung von Zutaten und die aktuellen Trends in der Foodszene.

Foodilicious - daer Westring Genuss Guide

Unter Leckere Rezept Ideen sind herzhafte sowie süße Köstlichkeiten zu finden. Vorgestellt werden sie von Bloggern, die viel Liebe und Herzblut in ihre Rezepte stecken. Klickt euch doch mal durch, meine Muffins sind dort nämlich auch vertreten!

Im Bereich Food Trends werden die unterschiedlichsten Ernährungsweisen vorgestellt. Dazu wird man mit sehr ansprechenden Rezepten zum Reinschnuppern in andere Ernährungsformen ermutigt. Es wird unter anderem auf die Paleo-Ernährung eingegangen, welche aktuell mmer mehr im Kommen ist.

Die Kategorie Superfood nimmt Chia, Macha, Goji und Co. genau unter die Lupe und verrät hier und da sogar ein paar Verwendungstipps.

Unter Foodfotografie findet ihr Tipps und Tricks rund um´s Fotografieren, den richtigen Hintergrund und auch die Geschwindigkeit. Wie man weiß, wartet ein Eis nicht darauf bis man endlich das perfekte Foto geschossen hat, hier ist Schnelligkeit gefragt, ansonsten hat man eine Eissuppe vor der Linse.

Der Genuss Guide ist eine sehr gelungene Seite, die Inspiration mit interessanten Informationen verbindet. Sie ist sehr übersichtlich und, wie ich finde, auch sehr hübsch anzusehen. Mein Fazit: Vorbeischauen lohnt sich!

Zitronen-Mohn-Muffins mit Streuseln und ZitronenglasurZitronen-Mohn-Muffins mit Streuseln und Zitronenglasur Zitronen-Mohn-Muffins mit Streuseln und ZitronenglasurZitronen-Mohn-Muffins mit Streuseln und Zitronenglasur

Zitronen-Mohn-Muffins mit Streuseln und Zitronenglasur

Ergibt 16 Muffins

Zutaten
Muffins
340 g Mehl
3 gestrichene TL Backpulver
1 Prise Salz
200 g weiche Butter
300 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker oder 1 EL selbstgemachter Vanillezucker
3 Eier (Größe M), Zimmertemperatur
170 ml Milch, Zimmertemperatur
Abrieb von 1 ½ Bio-Zitronen
3 EL Zitronensaft
1 gehäufter TL Mohn

Streusel
25 g Mehl
40 g Zucker
Abrieb ½ Bio-Zitrone
20 g Butter

Zitronenglasur
120 g Puderzucker, gesiebt
2 EL Zitronensaft
1 EL Milch

Zubereitung

  1. Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Pro Muffin 2-3 Förmchen verwenden (zum Halt beim Backen – die überschüssigen Förmchen können nach dem Backen natürlich wieder verwendet werden) oder ein Muffinbackblech mit Muffinförmchen bestücken.
  2. Alle Zutaten der Streusel in eine Schüssel geben und mit den Händen vermengen bis alles bröselig ist. Beiseite stellen.
  3. Mehl, Backpulver und Salz in eine Schüssel geben, gut miteinander vermischen und ebenfalls beiseite stellen.
  4. Butter, Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel geben und 2-3 Minuten lang rühren, bis die Masse schön schaumig ist.
  5. Eier einzeln unter die Schaummasse rühren.
  6. Mehl und Milch hinzugeben und verrühren, bis sich alles gut vermengt hat.
  7. Zitronenabrieb, Saft der Zitrone und Mohn dazugeben und kurz unterrühren.
  8. Muffinteig mit zwei Löffeln oder einem Eisportionierer in die vorbereiteten Förmchen (zu 3/4 mit Teig gefüllt) füllen.
  9. Streusel auf den Muffins verteilen.
  10. Muffins auf der mittleren Schiene/der zweiten von unten ca. 30-35 Minuten backen (Stäbchenprobe).
  11. Fertige Muffins aus dem Ofen nehmen und komplett abkühlen lassen.
  12. Alle Glasurzutaten verrühren, bis sich der Puderzucker aufgelöst hat. Guss nach Belieben über die Muffins sprenkeln.

Zitronen-Mohn-Muffins mit Streuseln und ZitronenglasurZitronen-Mohn-Muffins mit Streuseln und Zitronenglasur

*Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt meine eigene Meinung wider und wurde nicht von Dritten beeinflusst.