Winterliche Erdnuss-Schokoladen-Kekse mit Schoko-Karamell-Füllung

Erdnusskekse mit Schoko-Karamell-Füllung - Peanut Cookies with Chocolate Caramel Filling

Weihnachten ist vorbei, der Winter grüßt jedoch derzeit mit Schnee und eisigen Temperaturen. Da geht doch nichts über gute Kekse zum heißen Kakao. Da es auch mal ein bisschen mehr sein darf habe ich diesen Keksen eine wahnsinnig leckere Füllung verpasst und – passend zur Jahreszeit – winterlich verziert. An alle Erdnuss-Karamell-Schoko-Fans da draußen: „Greift zu!“

Erdnusskekse mit Schoko-Karamell-Füllung - Peanut Cookies with Chocolate Caramel Filling

Erdnusskekse mit Schoko-Karamell-Füllung - Peanut Cookies with Chocolate Caramel Filling

Erdnusskekse mit Schoko-Karamell-Füllung - Peanut Cookies with Chocolate Caramel Filling

Erdnusskekse mit Schoko-Karamell-Füllung - Peanut Cookies with Chocolate Caramel Filling

Erdnusskekse mit Schoko-Karamell-Füllung - Peanut Cookies with Chocolate Caramel Filling

Zutaten
Erdnuss-Schokoladen-Kekse
65 g Erdnüsse, ungesalzen
180 g Vollrohrzucker
175 g weiche Butter
1/4 TL Salz
1 Ei, Größe M
280 g Dinkelmehl (Type 630)
80 g Schokolade, mind. 50 % Kakaoanteil

Ganache
275 g Schokolade, mind. 50 % Kakaoanteil
200 g Sahne

Karamellsoße
1/2 EL Butter
25 g Zucker
100 g Sahne

Zuckerguss
100 g Puderzucker
ca. 1 EL Wasser

Zubereitung
Erdnusskekse

  1. Erdnüsse in einer Küchenmaschine fein hacken und beiseite stellen.
  2. Schokolade mit einem Messer in sehr kleine Stückchen hacken und ebenfalls beiseite stellen.
  3. Butter, Zucker und Salz kurz cremig verrühren. Ei zugeben und kurz unterrühren.
  4. Mehl, fein gehackte Schokolade und Nüsse hinzugeben und mit den Händen alles gut vermengen.
  5. Den Teig etwas flach drücken, in Frischhaltefolie wickeln und über Nacht in den Kühlschrank legen.
  6. Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
  7. Teig ca. 4 mm dick ausrollen und mit einer runden Keksform (ca. 40 mm Durchmesser) ausstechen.
  8. Die ausgestochenen Kekse auf das Backblech legen (mit mind. 1 cm Abstand) und ca. 10 Minuten backen.
  9. Kekse komplett auskühlen lassen.

Ganache

  1. Schokolade in kleine Stückchen brechen und in eine hitzebeständige Schüssel geben.
  2. Sahne erhitzen und heiß über die Schokolade gießen.
  3. Langsam rühren, bis sich die Schokolade komplett aufgelöst und mit der Sahne zu einer puddingähnlichen Masse verbunden hat.
  4. Die Ganache mindestens 4 Stunden stehen lassen, bis sie streichfest ist.

Karamellsoße

  1. Butter und Zucker in einen Topf geben und erhitzen.
  2. Flüssiges Zucker-Butter-Gemisch mehrere Minuten unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis es karamellig riecht bzw. eine gold-braune Farbe angenommen hat.
  3. Sahne sehr langsam unter Rühren zur heißen Masse gießen und ca. 1 Minute weiter köcheln lassen.
  4. Topf vom Herd nehmen und beiseite stellen.

Zuckerguss (alternativ Kekse einfach mit Puderzucker bestäuben)

  1. Puderzucker in eine Schüssel sieben.
  2. Wasser hinzugeben und alles verrühren, bis sich der Puderzucker komplett aufgelöst hat.

Zusammenbau

  1. Ganache in einen Spritzbeutel füllen.
  2. Karamellsoße ebenfalls in einen Spritzbeutel füllen (mit kleiner Tülle). Sollte die Karamellsoße schon etwas zu fest geworden sein kann diese nochmal kurz etwas erwärmt werden.
  3. Einen dicken Ring Ganache auf einen Keks spritzen. Dabei ein ca. 1 cm Durchmesser großes Loch in der Mitte frei lassen.
  4. Karamellsoße in die Mitte spritzen und einen zweiten Keks darauf setzen.
  5. Zuckerguss in einen Spritzbeutel (sehr kleine Tülle) füllen und nach Belieben auf die Kekse spritzen.

Erdnusskekse mit Schoko-Karamell-Füllung - Peanut Cookies with Chocolate Caramel Filling

Glutenfreie Schokoladenbaiser mit Espresso-Nougat-Füllung

Schokoladenbaiser mit Espressofüllung

Schön luftig, knusprig, mit einem ordentlichen Schuss Espresso und dazu noch glutenfrei! Unmöglich? Nein, gar nicht. Diese Baiser-Häppchen sind ein wahrer Alleskönner! Ich backe sie fast jedes Jahr und kann immer nicht genug davon bekommen!
Schokoladenbaiser mit EspressofüllungSchokoladenbaiser mit EspressofüllungSchokoladenbaiser mit EspressofüllungSchokoladenbaiser mit Espressofüllung

Glutenfreie Schokoladenbaiser mit Espressofüllung*

Ergibt ca. 50 Stück.

Zutaten
Schokoladenbaiser
4 Eiweiß, Größe M
300 g Zucker
1 Prise Salz
20 g Kakaopulver

Füllung
200 g Nougat
5 EL Espresso
25 g weiche Butter
100 g Puderzucker + etwas zum Bestäuben

Zubereitung
Schokoladenbaiser

  1. Backofen auf 140 °C (Ober-und Unterhitze) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Eiweiße in eine Schüssel geben und steif schlagen.
  3. Zucker langsam, unter ständigem Rühren, einrieseln lassen.
  4. Salz zugeben und alles so lange weiter rühren bis sich der Zucker nahezu komplett aufgelöst hat.
  5. Kakaopulver darüber sieben und vorsichtig unterheben.
  6. Baisermasse in einen Spritzbeutel füllen und ca. walnußgroße Baisers auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech spritzen. Dabei etwas Abstand zwischen den Baisers freihalten (ca. 1 cm).
  7. Baisers in den Ofen geben und ca. 25-30 Minuten backen, bis sie völlig „getrocknet“ sind.
  8. Baisermasse zwischen den Backrunden im Kühlschrank kühlen.
  9. Die fertigen Baisers auf dem Blech ca. 10 Minuten abkühlen lassen.
  10. Das Blech sollte für die nächste Backrunde komplett abgekühlt sein oder man spritzt die Baisers vorher auf ein Backpapier und hebt es mit den Baisers sehr langsam auf das noch warme Backblech. Würde man die Baisermasse auf das heiße Backblech spritzen würden sie direkt verlaufen.

Espresso-Nougat-Füllung

  1. Nougat über einem Wasserbad schmelzen.
  2. Espresso unterrühren. Masse beiseite stellen und abkühlen lassen.
  3. Butter mit dem gesiebten Puderzucker verrühren.
  4. Buttercreme unter die abgekühlte (maximal lauwarme!) Nougatmasse rühren, bis sich alles gut verbunden hat.
  5. Falls die Creme etwas zu weich ist kann man sie einfach etwas in den Kühlschrank legen.
  6. Die fertige Masse in einen Spritzbeutel füllen.
  7. Etwas Füllung auf ein Baiser spritzen, ein zweites darauf setzen und etwas andrücken.
  8. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Schokoladenbaiser mit Espressofüllung

*Es handelt sich hier um ein abgewandeltes Rezept. Das Originalrezept „Espresso-Baisers“ ist im Buch „Süßes zum Fest“ (Meine Familie & ich) von Hubert Burda Media zu finden. 

Heidesand mit Vanille & Orange {Sugar Cookies with Vanilla & Orange}

Heidesand mit Vanille & Orange - Sugar Cookies with Vanilla & Orange

Diese Plätzchen sehen zugegeben nicht gerade spektakulär aus. Aber meist sind es doch die einfachen Backkreationen, die einem nach dem Probieren einfach vom Hocker hauen. Dies passiert auch mit diesen Heidesand-Plätzchen. Wahnsinnig einfach in der Herstellung aber umso leckerer – leicht mürbe mit einem Hauch von Vanille und Orange!

*  *  *

Admitted, these christmas cookies don´t really look spectacular. But mostly the simple baking creations are the ones which just blow our minds. This is what happens with these sugar cookies. So easy to prepare but so delicious – slightly crumbly with a hint of vanilla and orange!

Heidesand mit Vanille & Orange - Sugar Cookies with Vanilla & Orange

Heidesand mit Vanille & Orange - Sugar Cookies with Vanilla & Orange

Heidesand mit Vanille & Orange - Sugar Cookies with Vanilla & Orange

Heidesand mit Vanille & Orange - Sugar Cookies with Vanilla & Orange

Heidesand mit Vanille & Orange

Ergibt ca. 60 Stück.

Zutaten
Teig
175 g weiche Butter
370 g Dinkelmehl (Type 630)
155 g Zucker
1 Eigelb, Größe M
Mark 1 Vanilleschote
2 EL Orangenlikör (ersatzweise Wasser)
Abrieb 1 Bio-Orange

Zuckerrand
185 g Zucker
Abrieb 1 Bio-Orange
1 Eigelb, Größe M

Zubereitung

  1. Alle Zutaten außer das Mehl in eine Schüssel geben und alles gut miteinander verrühren.
  2. Mehl darüber sieben und mit den Händen alles verkneten.
  3. Teig in zwei Stücke teilen und jeweils länglich formen (ca. 4 x 20 cm).
  4. Teige in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 4 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
  5. Backofen auf 150 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
  6. Plätzchenteig aus dem Kühlschrank nehmen, Folie entfernen.
  7. Zucker und Orangenabrieb in eine Schüssel geben und gut miteinander vermischen.
  8. Zucker-Orangen-Gemisch auf auf einen großen, flachen Teller geben und beiseite stellen.
  9. Eigelb verquirlen und den Teig damit bestreichen.
  10. Teig im Zuckergemisch wälzen.
  11. Den Teig in 0,5 cm dicke Stücke schneiden und mit ca. 1 cm Abstand auf das Backpapier legen.
  12. Plätzchen 10-12 Minuten backen (bis sie an den Rändern minimal braun sind).

*  *  *

Sugar Cookies with Vanilla & Orange

Makes about 60 cookies.

Ingredients
175 g butter, softened
155 g sugar
1 egg yolk, medium size
pulp of 1 vanilla bean
370 g spelt flour (type 630)
2 tbsp Orange Liqueur (alternatively water)
zest of 1 organic orange

Sugar Crust
185 g sugar
zest of 1 organic orange
1 egg yolk, medium size

Preparation

  1. Put all ingredients (except flour) in a bowl and mix well.
  2. Sift flour to the mixture and knead with your hands until well combined.
  3. Divide batter into two equal pieces and shape each oblong (about 4 x 20 cm).
  4. Wrap with cling and let it rest in the fridge for at least 4 hours or overnight.
  5. Pre-heat oven to 150 °C / 302 °F. Line a baking sheewith baking paper.
  6. Place sugar and orange zest into a bowl and mix well.
  7. Put sugar orange mixture on a big, flat plate and set aside.
  8. Take cookie batter out the fridge and remove cling film.
  9. Whisk egg yolk and brush cookie rolls.
  10. Roll batter into sugar orange mix.
  11. Cut dough into 0,5 cm thick pieces and place them on the baking paper about 1 cm apart.
  12. Bake cookies for about 10-12 minutes (until minimally brown around the edges).

Heidesand mit Vanille & Orange - Sugar Cookies with Vanilla & Orange