Glutenfreie Schokoladenbaiser mit Espresso-Nougat-Füllung

Schokoladenbaiser mit Espressofüllung

Schön luftig, knusprig, mit einem ordentlichen Schuss Espresso und dazu noch glutenfrei! Unmöglich? Nein, gar nicht. Diese Baiser-Häppchen sind ein wahrer Alleskönner! Ich backe sie fast jedes Jahr und kann immer nicht genug davon bekommen!
Schokoladenbaiser mit EspressofüllungSchokoladenbaiser mit EspressofüllungSchokoladenbaiser mit EspressofüllungSchokoladenbaiser mit Espressofüllung

Glutenfreie Schokoladenbaiser mit Espressofüllung*

Ergibt ca. 50 Stück.

Zutaten
Schokoladenbaiser
4 Eiweiß, Größe M
300 g Zucker
1 Prise Salz
20 g Kakaopulver

Füllung
200 g Nougat
5 EL Espresso
25 g weiche Butter
100 g Puderzucker + etwas zum Bestäuben

Zubereitung
Schokoladenbaiser

  1. Backofen auf 140 °C (Ober-und Unterhitze) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Eiweiße in eine Schüssel geben und steif schlagen.
  3. Zucker langsam, unter ständigem Rühren, einrieseln lassen.
  4. Salz zugeben und alles so lange weiter rühren bis sich der Zucker nahezu komplett aufgelöst hat.
  5. Kakaopulver darüber sieben und vorsichtig unterheben.
  6. Baisermasse in einen Spritzbeutel füllen und ca. walnußgroße Baisers auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech spritzen. Dabei etwas Abstand zwischen den Baisers freihalten (ca. 1 cm).
  7. Baisers in den Ofen geben und ca. 25-30 Minuten backen, bis sie völlig „getrocknet“ sind.
  8. Baisermasse zwischen den Backrunden im Kühlschrank kühlen.
  9. Die fertigen Baisers auf dem Blech ca. 10 Minuten abkühlen lassen.
  10. Das Blech sollte für die nächste Backrunde komplett abgekühlt sein oder man spritzt die Baisers vorher auf ein Backpapier und hebt es mit den Baisers sehr langsam auf das noch warme Backblech. Würde man die Baisermasse auf das heiße Backblech spritzen würden sie direkt verlaufen.

Espresso-Nougat-Füllung

  1. Nougat über einem Wasserbad schmelzen.
  2. Espresso unterrühren. Masse beiseite stellen und abkühlen lassen.
  3. Butter mit dem gesiebten Puderzucker verrühren.
  4. Buttercreme unter die abgekühlte (maximal lauwarme!) Nougatmasse rühren, bis sich alles gut verbunden hat.
  5. Falls die Creme etwas zu weich ist kann man sie einfach etwas in den Kühlschrank legen.
  6. Die fertige Masse in einen Spritzbeutel füllen.
  7. Etwas Füllung auf ein Baiser spritzen, ein zweites darauf setzen und etwas andrücken.
  8. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Schokoladenbaiser mit Espressofüllung

*Es handelt sich hier um ein abgewandeltes Rezept. Das Originalrezept „Espresso-Baisers“ ist im Buch „Süßes zum Fest“ (Meine Familie & ich) von Hubert Burda Media zu finden. 

Schwarzwälder Mini-Pavlovas {Beitrag zu Antonella´s 2. Bloggeburtstag}

Schwarzwaelder Mini Pavlovas

Baiser, vanillige Sahne, feine Kirschen und dazu noch ein wenig Schokolade – alles vereint in diesen leckeren Mini-Pavlovas – und dazu noch für so einen besonderen Anlass. Toni feiert den 2. Geburtstag ihres Blogs Antonella´s Backblog. Ich singe HAPPY BIRTHDAY und wünsche ihr alles Liebe und Gute für viele weitere Jahre!

Ach und das Rezept der Schwarzwälder Mini-Pavlovos gibt es übrigens >hier<.

Schwarzwaelder Mini Pavlovas

*Happy Birthday to you, happy birthday to you, happy birthday liebe Toni, happy birthday to TWO (years)!* ❤
Klickt einfach mal auf ihren tollen Banner, dort gibt es sogar was zu gewinnen!

Antonella´s Birthday Party

Schoko-Cupcakes mit Erdnussbutter-Frosting und Baiserhäubchen

Schoko-Cupcakes mit Erdnussbutter-Frosting und Baiserhäubchen

Schokolade, Schokolade, Schokolade! Ach … und Erdnuss! Die perfekte Kombination. Darf ich vorstellen: Schoko-Cupcakes mit Erdnussbutter-Frosting und Baiserhäubchen! Eine perfekte Mischung aus süß & salzig. Und da ich manchmal gerne etwas übertreibe musste auch noch ein ein Häubchen mit drauf. Kurze Rede, langer Sinn: SIE SCHMECKEN EINFACH!

Schoko-Cupcakes mit Erdnussbutter-Frosting und Baiserhäubchen Schoko-Cupcakes mit Erdnussbutter-Frosting und Baiserhäubchen

Schoko-Cupcakes mit Erdnussbutter-Frosting und Baiserhäubchen

Ergibt 12 Stück

Zutaten
Cupcakes

75 g dunkle Schokolade
100 g Zucker
150 g brauner Zucker
2 Eier (Größe M)
150 g Butter (weich)
200 g Frischkäse
75 ml Milch
200 g Mehl
80 g Kakaopulver
1 TL Backpulver
1 gute Prise Salz

Erdnussbutter-Frosting
250 g Frischkäse
80 g Erdnussbutter
50 g Puderzucker
1 Vanilleschote

Baiserhäubchen
2 Eiweiß
1 Prise Salz
110 g Zucker
1 Vanilleschote
80 g Erdnussbutter

Zubereitung
Cupcakes

  1. Den Ofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.
  2. Muffinblech mit Förmchen füllen.
  3. Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen.
  4. Beide Zucker, Eier und Butter zu einer Schaummasse rühren.
  5. Frischkäse, Milch und geschmolzene Schokolade dazu geben und vermengen.
  6. In einer separaten Schüssel Kakaopulver, Mehl, Backpulver und Salz gut vermischen und anschließend zu der Schaummasse geben und kurz unterheben (nicht zu lange rühren!).
  7. Die Förmchen bis zum Rand mit Teig füllen.
  8. Auf der zweiten Schiene von unten ca. 25 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen hineinpieksen und wenn kein Teig mehr daran hängen bleibt sind sie fertig.
  9. Aus dem Ofen nehmen und in der Form auskühlen lassen.

Baiserhäubchen

  1. Backofen auf 125 °C (Umluft) vorheizen.
  2. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
  3. Eiweiße mit der Prise Salz und dem Zucker steif schlagen.
  4. Die Vanilleschote halbieren, das Mark herauskratzen und unter die Baisermasse mischen.
  5. Die Erdnussbutter im Wasserbad verflüssigen (siehe Schokolade im Wasserbad schmelzen).
  6. 1 guten EL der flüssigen Erdnussbutter vorsichtig unter die Baisermasse geben, bis sie eine schöne Marmorierung erhalten hat. Nicht ganz vermengen, sonst sind die Baisers „nur“ beige und nicht marmoriert.
  7. Die fertige Masse mit einem Spritzbeutel auf ein Backblech spritzen (12 gleich große Teilchen). Dabei genügend Abstand lassen, da sie noch etwas auseinander gehen.
  8. Die restliche Erdnussbutter darüber sprenkeln.
  9. Die Baiserhäubchen 1 Stunde lang backen.
  10. Nach der Backzeit den Ofen ausschalten und das Blech noch weitere 30 Minuten im  geschlossenen Ofen ruhen lassen.
  11. Blech heraus nehmen und die Baisers abkühlen lassen.

Schoko-Cupcakes mit Erdnussbutter-Frosting und Baiserhäubchen

Erdnussbutter-Frosting

  1. Frischkäse, Erdnussbutter und Puderzucker zu einer cremigen Masse rühren.
  2. Die Vanilleschote halbieren, das Mark herauskratzen und unter die Frischkäse-Erdnussbutter-Masse mischen.
  3. Die Masse mit einem Spritzbeutel auf die Cupcakes spritzen und die Baiserhäubchen (abgekühlt!) darauf setzen.

Schoko-Cupcakes mit Erdnussbutter-Frosting und BaiserhäubchenSchoko-Cupcakes mit Erdnussbutter-Frosting und BaiserhäubchenSchoko-Cupcakes mit Erdnussbutter-Frosting und Baiserhäubchen