Parfait mit gebrannten Mandeln, Gewürzen und ein bisschen Orange {Parfait with roasted Almonds, Spices and a little bit of Orange}

parfait, icecream, eis, dessert, Nachspeise, gebrannte nüsse, candied nuts, nuts, müsse, Gewürze, orange, spices

Ich liebe Eis – vor allem Parfait – und ich kenne niemanden der es nicht mag! Parfait habe ich zum ersten Mal vor ein paar Jahren zu Weihnachten gemacht – damals eines mit Krokant – das war auch sehr sehr lecker.
Es ist einfach ein tolles Dessert, im Winter wie im Sommer. Und was macht ein Eis-Dessert noch leckerer? RICHTIG! Warmer Schokoladenkuchen! Man fühlt sich wie im Himmel!

*  *  *

I love Ice Cream – especially Parfait – and I don´t know anybody who does´t like it! First time I made parfait was a few years ago on christmas – a parfait with brittle – also very very delicious!
It is a great dessert, in winter and in summer. And what makes a dessert even more delicious? RIGHT! Warm chocolate cake! You feel like your in heaven!

parfait, icecream, eis, dessert, Nachspeise, gebrannte nüsse, candied nuts, nuts, müsse, Gewürze, orange, spicesparfait, icecream, eis, dessert, Nachspeise, gebrannte nüsse, candied nuts, nuts, müsse, Gewürze, orange, spicesparfait, icecream, eis, dessert, Nachspeise, gebrannte nüsse, candied nuts, nuts, müsse, Gewürze, orange, spices

Parfait mit gebrannten Mandeln, Gewürzen und ein bisschen Orange


Zutaten
4 Eigelb, Größe M
100 g Zucker
50 ml Wasser
1 Vanilleschote
200 ml Sahne
1 TL Zimt
1 Prise Muskatnuss
120 g gebrannte Mandeln – selbst kaufen oder hier ein Rezept
Abgeriebene Schale von 1/2 Bio-Orange

Zubereitung

  1. Kuchenform mit Öl ausstreichen und mit Frischhaltefolie auskleiden.
  2. 80 g der gebrannten Mandeln sehr fein hacken.
  3. Hälfte der gehackten Mandeln in der Kuchenform verteilen.
  4. Zucker und Wasser in einen kleinen Topf geben.
  5. Vanilleschote halbieren, das Mark herauskratzen. Mark und Vanilleschote zu dem Zuckerwasser geben und beiseite stellen.
  6. Eigelbe langsam und bei geringer Hitze!! über einem Wasserbad schaumig rühren.
  7. Währenddessen das Zuckerwasser zum Kochen bringen und so lange köcheln bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat.
  8. Vanilleschote entfernen und den Zuckersirup sehr langsam in die Eier-Schaummasse rühren.
  9. Schaummasse abkühlen lassen (lauwarm)- ansonsten wird die geschlagene Sahne wieder flüssig
  10. Sahne mit Zimt und Muskatnuss steif schlagen und zur lauwarmen Schaummasse geben.
  11. Orange waschen, Schale abreiben und mit den restliche gehackten Mandeln ebenfalls zur Schaummasse geben und gut verrühren.
  12. Die Parfaitmasse in die vorbereitete Kuchenform geben, glatt streichen und mit Backpapier abdecken (so entstehen keine Eiskristalle).
  13. Parfait für mindestens 6 Stunden in das Tiefkühlfach geben.
  14. Parfait nach der Kühlzeit aus der Form nehmen und mit den restlichen gebrannten Mandeln bestreuen.

parfait, icecream, eis, dessert, Nachspeise, gebrannte nüsse, candied nuts, nuts, müsse, Gewürze, orange, spicesParfait with roasted Almonds, Spices and a little bit of Orange


Ingredients

4 egg yolks, medium size
100 g sugar
50 ml water
1 vanilla bean
200 ml cream
1 tsp cinnamon
1 pinch of nutmeg
120 g roasted almonds – buy them or get the recipe here
zest of ½ organic orange

Preparation

  1. Grease a cake pan with oil and coat it with clingfilm.
  2. Finely mince 80 g of the roasted almonds.
  3. Spread half of the minced nuts in the cake pan.
  4. Pour sugar and water in a small pot.
  5. Split vanilla bean and scrape out the seeds. Add vanilla seeds and vanilla bean to the sugar water and set aside.
  6. Whisk egg yolks slowly and with reduced heat!! over a water bath to a fluffy mass.
  7. Meanwhile bring sugar water to a boil and cook it until sugar is completely dissolved.
  8. Remove vanilla bean and mix sugar syrup slowly to the fluffy egg mass.
  9. Let it cool down (lukewarm) – otherwise whipped cream gets liquid again
  10. Whip cream with cinnamon and nutmeg and add it to the lukewarm fluffy mass.
  11. Wash orange, grate orange peel and add it with rest of the minced candied nuts to the fluffy mass and mix well.
  12. Spread parfait mass into the prepared cake pan and cover with parchment paper (because of that you won´t get ice crystals on the parfait).
  13. Put parfait in the freezer for at least 6 hours.
  14. After freezing time take parfait out of the pan and cover it with rest of the roasted almonds.

parfait, icecream, eis, dessert, Nachspeise, gebrannte nüsse, candied nuts, nuts, müsse, Gewürze, orange, spicesparfait, icecream, eis, dessert, Nachspeise, gebrannte nüsse, candied nuts, nuts, müsse, Gewürze, orange, spices

Vanilleeis mit Aprikosen- und Blaubeer-Swirl {Vanilla Ice Cream with Apricot and Blueberry Swirl}

Vanilleeis mit Aprikosen- und Heidelbeer-Swirl

Aprikosen, Heidelbeeren und Eis. Als einzelne Komponenten schon ein absoluter Sommerschmaus! Packt man diese drei Leckereien dann noch in ein gemeinsames Rezept entsteht ein absoluter Sommerhit – Eis Eis Baby! Und das Tolle daran ist auch noch, dass man keine Eismaschine benötigt! Also schnell den Einkaufszettel schreiben, einkaufen und ran ans Eis!

*  *  *

Apricots, blueberries and ice cream! Already as single components an absolutely summer feast! If you pack this three dainties in one recipe you get an absolutely summer hit – ice ice baby! Best thing is you don´t need an ice cream maker! So what are you waiting for? Write your shopping list and start making your own ice cream!

Vanilleeis mit Aprikosen- und Heidelbeer-Swirl

Vanilleeis mit Aprikosen- und Blaubeerswirl


Zutaten
Vanilleeis
800 g Sahne
140 g Brauner Rohrohrzucker
2 Vanilleschoten

Swirl
150 g Blaubeeren
150 g Aprikosen
20 g Puderzucker
100 g Sahne

Zubereitung

  1. Sahne und Zucker in einen Topf geben.
  2. Vanilleschote mit einem Messer halbieren, das Vanillemark herauskratzen. Das Mark und die aufgeschnittenen Schoten ebenfalls in den Topf geben.
  3. Alles unter Rühren aufkochen. Der Zucker sollte sich bis dahin komplett aufgelöst haben. Die Eismasse vollständig abkühlen lassen.
  4. Blaubeeren waschen und mit 10 g Puderzucker und 50 g Sahne pürieren. Beiseite stellen.
  5. Aprikosen waschen, entkernen und mit 10 g Puderzucker und 50 g Sahne pürieren.
  6. Die zwei ganzen Vanilleschoten aus der abgekühlten Eismasse nehmen.
  7. Die Eismasse in eine für das Tiefkühlfach geeignete und verschließbare Form füllen.
  8. Blaubeer- und Aprikosenmasse vorsichtig teelöffelweise in die Masse geben.
  9. Mit einem Holzstäbchen oder einer Gabel die Fruchtmassen leicht verteilen, damit fruchtige Wirbel (Swirls) entstehen. Nicht zu sehr verrühren, sonst wird alles zu einer einheitlichen Masse.
  10. Die Form mit dem Deckel verschließen und mindestens 6-7 Stunden in das Tiefkühlfach stellen.
  11. Nach der Kühlzeit die Form heraus nehmen und das Eis ca. 20 Minuten antauen lassen.
  12. Genießen!

Vanilleeis mit Aprikosen- und Heidelbeer-Swirl

Vanilla ice cream with apricot and blueberry swirl


Ingredients
Vanilla ice cream
800 g cream
140 g brown raw cane sugar
2 vanilla beans

Swirl
150 g blueberries
150 g apricots
20 g icing sugar
100 g cream

Directions

  1. Put cream and sugar in a pot.
  2. Split the vanilla beans and scrape out the seeds. Put the seeds and the whole beans in the cream.
  3. Bring to the boil while stirring (the sugar must dissolve completely). Set aside and let it cool down completely.
  4. Wash the blueberries. Put blueberries, 10 g of icing sugar and 50 g of cream in a blender and mix until smooth. Set aside.
  5. Wash the apricots and core them. Put apricots, rest of icing sugar and cream in a blender and mix until smooth. Set aside.
  6. Take the vanilla beans out of the cold ice cream mixture.
  7. Put the ice cream into a freezer safe and closable box.
  8. Place the blueberry and apricot mass teaspoon by teaspoon to the ice cream mass. Swirl the fruit mass with a wooden stick or a fork. Don´t mix it to much – otherwise it is becoming a undifferentiated mass.
  9. Close the box and freeze it for at least 6-7 hours.
  10. After the cooling time take the ice cream out of the freezer and let it defrost for about 20 minutes.
  11. Enjoy!

Vanilleeis mit Aprikosen- und Heidelbeer-Swirl

Sauerrahm-Erdbeer-Eis mit Mandel-Pistazien-Krokant und Erdbeersoße

Sauerrahm-Erdbeer-EisErdbeerzeit bedeutet für mich gleichzeitig, dass endlich der Sommer vor der Tür steht – wenn er nicht schon da ist. Und in der Sommerzeit kann man einem guten Eis ja wohl kaum widerstehen! Dass das kombiniert werden muss steht ja wohl außer Frage. Deshalb hab ich mir gedacht: Ein Erdbeereis muss her! Aber „nur“ ein Erdbeereis ist ja auch ein bisschen langweilig. Aufgepeppt mit Sauerrahmeis, knusprigem Mandel-Pistazien Krokant und extra viel Erdbeersoße hört sich das doch schon ganz anders an – besser gesagt – viel besser!
Sauerrahm-Erdbeer-Eis

Sauerrahm-Erdbeer-Eis

Sauerrahm-Erdbeer-EisSauerrahm-Erdbeer-Eis mit Mandel-Pistazien-Krokant und Erdbeersoße

Die Zubereitung erfolgt ohne Eismaschine. Ergibt ca. 1 Liter Eis (4 gute Portionen).

Zutaten
Sauerrahmeis
400 g Sauerrahm
400 g Sahne
140 g Rohrohrzucker (normaler Zucker geht auch)
1 Vanilleschote

Erdbeereis
500 g Erdbeeren
250 g Sahne
1 gehäufter EL Puderzucker

Krokant
50 g Mandeln
50 g Pistazien
50 g Zucker
4 EL Wasser

Erdbeersoße
500 g Erdbeeren
1 EL Puderzucker
Saft von ½ Zitrone
Zitronenabrieb

Zubereitung
Sauerrahm-Erdbeer-Eis

  1. Am Vortag die Erdbeere waschen, den Strunk entfernen und in kleine Stückchen schneiden. Zwischendurch das Naschen nicht vergessen!
  2. Erdbeeren in einem Gefrierbeutel über Nacht ins Gefrierfach legen.
  3. Am nächsten Tag die Sahne und den Zucker in einen Topf geben.
  4. Vanilleschote halbieren. Das Mark mit einer Messerspitze herauskratzen und mit der Vanilleschote zur Sahne geben.
  5. Das Sahne-Zucker-Vanille-Gemisch erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  6. Die Vanilleschote entfernen und die Masse vollständig abkühlen lassen.
  7. Den Sauerrahm in die abgekühlte Sahne mischen, bis sich alles vollkommen vermengt hat.
  8. Die Eismasse in eine Schüssel geben und in das Gefrierfach stellen.
  9. Nach ca. 4 Stunden sollte das Eis die richtige Konsistenz haben (angefroren aber noch nicht hart). Evtl. vor den 4 Stunden schon mal nachsehen.
    >>Während der Wartezeit kann das Krokant & die Erdbeersoße zubereitet werden.<<
    Sobald das Sauerrahmeis die richtige Konsistenz hat geht es weiter.
  10. Die Erdbeeren aus dem Gefrierfach nehmen und in einer Schüssel mit einem Messer vorsichtig auseinander hacken.
  11. Zuerst die Sahne mit dem Puderzucker in einen Mixer geben, danach die klein gehackten Erdbeeren.
  12. Alle Zutaten mixen, bis alle Erdbeerstückchen verschwunden sind.
  13. In eine Plastikdose die Hälfte der Saurrahmeismasse geben.
  14. Darauf kommt die Hälfte des Erdbeereises.
  15. Die ersten beiden Vorgänge wiederholen.
  16. Die Masse (wie bei einem Marmorkuchen) mit einer Gabel durchziehen. So entsteht die Marmorierung.
  17. Das Eis nochmal 1-2 Stunden in den Gefrierschrank stellen. Sollte es ziemlich hart geworden sein einfach ca. 15 Minuten antauen lassen.

Krokant

  1. Mandeln und Pistazien mit einem Nudelholz zu kleinen Stückchen klopfen oder in einem Zerkleinerer fein hacken.
  2. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und beiseite stellen.
  3. Die Nussmischung in einer Pfanne rösten. Dabei muss man aufpassen, dass sie nicht zu dunkel werden. Also ständig rühren! Sobald sie einen schönen Bräunegrad erreicht haben aus der Pfanne nehmen.
  4. Zucker und Wasser in die Pfanne geben und erhitzen. Sobald es eine schöne karamellartige Färbung erhalten hat nimmt man die Pfanne von der heißen Herdplatte und gibt die gehackten Nüsse dazu. Alles gut vermischen, auf das vorbereitete Backblech geben und auskühlen lassen.
  5. Nicht alles schon vor dem Servieren vernaschen!

Erdbeersoße

  1. Erdbeere waschen, den Strunk entfernen und in kleine Stückchen schneiden.
  2. Die Schale einer halben Zitrone abreiben und mit dem ausgepressten Saft und dem Puderzucker zu den Erdbeeren geben und alles gut vermischen.

Sauerrahm-Erdbeer-Eis

Sauerrahm-Erdbeer-Eis

Sauerrahm-Erdbeer-EisMein knusperliches Rezept macht bei dem Event „Das Knusperstübchen sucht Dein sommerliches Knusperrezept“ mit. Eine echt super Idee liebe Sarah! Ich freu mich auf viele Knusperrezepte.

banner-700