Orangengugelhupf mit Pistazien und Knusperkrokant {Orange Bundt Cake with Pistachios and Crunchy Brittle}

kuchen, gugelhupf, bundt cake, orange, pistazien, pistachios, weihnachten, gugl, gugel

Gugelhupfzeit! Ich liebe Gugelhupf! Er sieht immer so schön aus! Okay … ich bin süchtig nach Orangen – aber sie sind einfach so lecker, oder? Ihr müsst diesen Kuchen probieren!!!

*  *  *

Time for Bundt Cake! I love Bundt Cake! It always looks so nice! Okay … I am addicted to oranges – but they are so delicious, aren´t they! You have to taste this cake!!!kuchen, gugelhupf, bundt cake, orange, pistazien, pistachios, weihnachten, gugl, gugel kuchen, gugelhupf, bundt cake, orange, pistazien, pistachios, weihnachten, gugl, gugel kuchen, gugelhupf, bundt cake, orange, pistazien, pistachios, weihnachten, gugl, gugel kuchen, gugelhupf, bundt cake, orange, pistazien, pistachios, weihnachten, gugl, gugel

Orangengugelhupf mit Pistazien und Knusperkrokant


Zutaten
Gugelhupf
300 g weiche Butter
275 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker oder 1 EL selbstgemachter Vanillezucker
5 Eier, Größe M
375 g Mehl
3 gestrichene TL Backpulver
1 Prise Salz
75 g gehackte Pistazien
Saft (ca. 200 ml) und Schale von 2 Bio-Orangen
1 EL Orangenlikör (optional)
1 Prise Muskatnuss

Pistazienkrokant
25 g gehackte Pistazien
50 g Zucker
1 TL Butter
1 Prise Salz

Orangenguss
150 g Puderzucker
Saft von ca. 1/2 Orange (2-3 EL)

Zubereitung
Gugelhupf

  1. Butter und Eier eine Stunde vor Backbeginn aus dem Kühlschrank nehmen – Zimmertemperatur!
  2. Ofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Gugelhupfform gut mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
  3. Butter, Zucker, Vanillezucker und Eier zu einer Schaummasse rühren. Das dauert ca. 2-3 Minuten.
  4. Mehl gut mit Backpulver und Salz vermischen und mit dem Orangensaft unter die Schaummasse rühren.
  5. Orangenlikör, Orangenschale und die Prise Muskatnuss gut untermischen.
  6. Gehackte Pistazien unterheben.
  7. Teig in die Gugelhupfform geben und den Kuchen ca. 55-60 Minuten backen. Stäbchenprobe!
  8. Gugel aus dem Ofen nehmen und in der Form auskühlen lassen.

Knuspriges Pistazienkrokant

  1. Einen Teller mit Backpapier auslegen.
  2. Zucker, Butter und Salz in einer Pfanne erhitzen. Das Karamell ist fertig sobald sich der Zucker komplett aufgelöst und eine goldbraune Farbe erreicht hat.
  3. Pistazien dazu geben und alles gut verrühren.
  4. Das Krokant auf das Backpapier gießen und so schnell wie möglich dünn verstreichen und komplett abkühlen lassen.
  5. Abgekühltes Krokant in beliebig große Stücke brechen.

Orangenglasur

  1. Puderzucker und Orangensaft vermischen bis der Zucker komplett aufgelöst ist.

Dekoration

  1. Kuchen mit Glasur übergießen und mit Krokanktstückchen bestücken.

kuchen, gugelhupf, bundt cake, orange, pistazien, pistachios, weihnachten, gugl, gugel

Orange Bundt Cake with Pistachios and Crunchy Brittle


Ingredients
Bundt Cake
300 g butter, softened
275 g sugar
1 package vanilla sugar or 1 tbsp selfmade vanilla sugar
5 eggs, medium size
375 g flour
3 level tsp baking powder
1 pinch of salt
75 g chopped pistachios
Juice (about 200 ml) and zest of 2 organic Oranges
1 tbsp Orange Liqueur (optional)
1 pinch of nutmeg

Crunchy Pistachios Brittle
25 g chopped pistachios
50 g sugar
1 tsp butter
1 pinch of salt

Orange Glaze
150 g icing sugar
Juice of 1/2 orange (2-3 tbsp)

Preparation
Bundt Cake

  1. Take butter and eggs one hour before preparation out of the fridge (room temperature).
  2. Pre-heat oven to 180° C / 360° F. Grease and flour a Bundt pan.
  3. Stir butter, sugar, vanilla sugar and eggs to a fluffy mass. It will take 2-3 minutes.
  4. Mix flour, baking powder and salt. Add it with the orange juice to the fluffy mass and mix well.
  5. Add Orange Liqueur, orange zest and pinch of nutmeg and mix well.
  6. Fold in chopped pistachios.
  7. Pour dough in the Bundt pan. and bake the cake for 55-60 minutes or until cake tester comes out clean.
  8. Take cake out of the oven and let cool down completely in the pan.

Crunchy Pistachio Brittle

  1. Line a plate with baking paper.
  2. Melt sugar, butter and salt in a pan al
  3. Bring sugar, butter and salt to a boil. The caramel is ready when sugar is completely dissolved and golden brown.
  4. Add pistachios and mix well.
  5. Pour caramel onto the baking paper and quickly spread out as thin as possible and let cool down completely.
  6. Break brittle into pieces.

Orange Glaze

  1. Mix icing sugar and orange juice until sugar is completely dissolved.

Decoration

  1. Cover cake with orange glaze and decorate with pieces of crunchy brittle.

kuchen, gugelhupf, bundt cake, orange, pistazien, pistachios, weihnachten, gugl, gugel

Sauerrahm-Erdbeer-Eis mit Mandel-Pistazien-Krokant und Erdbeersoße

Sauerrahm-Erdbeer-EisErdbeerzeit bedeutet für mich gleichzeitig, dass endlich der Sommer vor der Tür steht – wenn er nicht schon da ist. Und in der Sommerzeit kann man einem guten Eis ja wohl kaum widerstehen! Dass das kombiniert werden muss steht ja wohl außer Frage. Deshalb hab ich mir gedacht: Ein Erdbeereis muss her! Aber „nur“ ein Erdbeereis ist ja auch ein bisschen langweilig. Aufgepeppt mit Sauerrahmeis, knusprigem Mandel-Pistazien Krokant und extra viel Erdbeersoße hört sich das doch schon ganz anders an – besser gesagt – viel besser!
Sauerrahm-Erdbeer-Eis

Sauerrahm-Erdbeer-Eis

Sauerrahm-Erdbeer-EisSauerrahm-Erdbeer-Eis mit Mandel-Pistazien-Krokant und Erdbeersoße

Die Zubereitung erfolgt ohne Eismaschine. Ergibt ca. 1 Liter Eis (4 gute Portionen).

Zutaten
Sauerrahmeis
400 g Sauerrahm
400 g Sahne
140 g Rohrohrzucker (normaler Zucker geht auch)
1 Vanilleschote

Erdbeereis
500 g Erdbeeren
250 g Sahne
1 gehäufter EL Puderzucker

Krokant
50 g Mandeln
50 g Pistazien
50 g Zucker
4 EL Wasser

Erdbeersoße
500 g Erdbeeren
1 EL Puderzucker
Saft von ½ Zitrone
Zitronenabrieb

Zubereitung
Sauerrahm-Erdbeer-Eis

  1. Am Vortag die Erdbeere waschen, den Strunk entfernen und in kleine Stückchen schneiden. Zwischendurch das Naschen nicht vergessen!
  2. Erdbeeren in einem Gefrierbeutel über Nacht ins Gefrierfach legen.
  3. Am nächsten Tag die Sahne und den Zucker in einen Topf geben.
  4. Vanilleschote halbieren. Das Mark mit einer Messerspitze herauskratzen und mit der Vanilleschote zur Sahne geben.
  5. Das Sahne-Zucker-Vanille-Gemisch erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  6. Die Vanilleschote entfernen und die Masse vollständig abkühlen lassen.
  7. Den Sauerrahm in die abgekühlte Sahne mischen, bis sich alles vollkommen vermengt hat.
  8. Die Eismasse in eine Schüssel geben und in das Gefrierfach stellen.
  9. Nach ca. 4 Stunden sollte das Eis die richtige Konsistenz haben (angefroren aber noch nicht hart). Evtl. vor den 4 Stunden schon mal nachsehen.
    >>Während der Wartezeit kann das Krokant & die Erdbeersoße zubereitet werden.<<
    Sobald das Sauerrahmeis die richtige Konsistenz hat geht es weiter.
  10. Die Erdbeeren aus dem Gefrierfach nehmen und in einer Schüssel mit einem Messer vorsichtig auseinander hacken.
  11. Zuerst die Sahne mit dem Puderzucker in einen Mixer geben, danach die klein gehackten Erdbeeren.
  12. Alle Zutaten mixen, bis alle Erdbeerstückchen verschwunden sind.
  13. In eine Plastikdose die Hälfte der Saurrahmeismasse geben.
  14. Darauf kommt die Hälfte des Erdbeereises.
  15. Die ersten beiden Vorgänge wiederholen.
  16. Die Masse (wie bei einem Marmorkuchen) mit einer Gabel durchziehen. So entsteht die Marmorierung.
  17. Das Eis nochmal 1-2 Stunden in den Gefrierschrank stellen. Sollte es ziemlich hart geworden sein einfach ca. 15 Minuten antauen lassen.

Krokant

  1. Mandeln und Pistazien mit einem Nudelholz zu kleinen Stückchen klopfen oder in einem Zerkleinerer fein hacken.
  2. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und beiseite stellen.
  3. Die Nussmischung in einer Pfanne rösten. Dabei muss man aufpassen, dass sie nicht zu dunkel werden. Also ständig rühren! Sobald sie einen schönen Bräunegrad erreicht haben aus der Pfanne nehmen.
  4. Zucker und Wasser in die Pfanne geben und erhitzen. Sobald es eine schöne karamellartige Färbung erhalten hat nimmt man die Pfanne von der heißen Herdplatte und gibt die gehackten Nüsse dazu. Alles gut vermischen, auf das vorbereitete Backblech geben und auskühlen lassen.
  5. Nicht alles schon vor dem Servieren vernaschen!

Erdbeersoße

  1. Erdbeere waschen, den Strunk entfernen und in kleine Stückchen schneiden.
  2. Die Schale einer halben Zitrone abreiben und mit dem ausgepressten Saft und dem Puderzucker zu den Erdbeeren geben und alles gut vermischen.

Sauerrahm-Erdbeer-Eis

Sauerrahm-Erdbeer-Eis

Sauerrahm-Erdbeer-EisMein knusperliches Rezept macht bei dem Event „Das Knusperstübchen sucht Dein sommerliches Knusperrezept“ mit. Eine echt super Idee liebe Sarah! Ich freu mich auf viele Knusperrezepte.

banner-700