Ich hatte schon lange keinen einfachen Gugelhupf mehr gebacken. Das letzte Mal war im Dezember, da gab es einen Orangengugelhupf mit Pistazien und Knusperkrokant. Gugelhupf sieht schon immer durch seine Form sehr elegant und schön aus (wenn er sich brav aus der Form löst).
Ich habe vor kurzem in meinem Tiefkühlfach noch Johannisbeeren entdeckt. Voller Freude wurde dann ein Teil in diesem Kügelchen verbacken. Im Vorratsschrank hat es sich dazu, seit ein paar Wochen, eine weiße Schokolade gemütlich gemacht. Die musste dann letztendlich auch noch herhalten. Ich muss zugeben ich habe noch nie geriebene, weiße Schokolade in einen Rührkuchen gegeben. Im Nachhinein war ich sehr stolz auf meinen Einfall und das leckere Ergebnis! Der Kuchen ist dadurch keineswegs zu süß, sondern genau richtig, wie ich ihn mir vorgestellt hatte. Und die Johannisbeeren, mit ihrer leichten Säure, stimmen den Geschmack super ab. ❤
Ich wollte schon seit längerer Zeit endlich mal bei #ichbacksmir von tastesheriff teilnehmen und dieses Mal ist es endlich soweit. Ich las das Thema „Rührkuchen“ des aktuellen ichbacksmir-Monats und dachte mir „Hey, jetzt muss ich endlich mal mitmachen!“. UND es hat geklappt.
Johannisbeer-Gugelhupf mit weißer Schokolade
Zutaten
Gugelhupf
200 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker oder 1 EL selbstgemachter Vanillezucker
200 g Butter, Zimmertemperatur
4 Eier, Größe M, Zimmertemperatur
Mark von 1 Vanilleschote
400 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
150 g Joghurt, 3,5 % Fett, Zimmertemperatur
50 g weiße Schokolade, gerieben
100 g Johannisbeeren + ein paar zum Dekorieren
Guss
150 g weiße Schokolade
25 g Butter
2 EL Wasser
Zubereitung
Gugelhupf
- Backofen auf 175 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Gugelhupf-Backform sorgfältig mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
- Zucker, Vanillezucker und Butter 2-3 Minuten rühren.
- Eier einzeln zugeben und alles zu einer schaumigen Masse rühren.
- Vanillemark hinzugeben und kurz verrühren.
- Mehl und Backpulver in einer separaten Schüssel gut miteinander vermengen.
- Mehl und Joghurt abwechselnd, unter Rühren, zur Schaummasse geben und rühren bis alles gut vermengt ist.
- Geriebene Schokolade kurz unterheben.
- Teig in die Form geben, Johannisbeeren darauf verteilen und mit einer Gabel leicht unterheben.
- Kuchen ca. 50-55 Minuten backen (Stäbchenprobe).
- Gugelhupf dem Ofen nehmen, nach ca. 10-15 Minuten vorsichtig aus der Form lösen und abkühlen lassen.
Guss
- Schokolade mit Butter und Wasser langsam! und unter ständigem Rühren über einem Wasserbad schmelzen.
- Geschmolzene Masse sehr gut verrühren, bis alles gut verbunden ist.
Anrichten
- Guss über den nicht mehr zu warmen (am besten abgekühlten) Kuchen geben und mit Johannisbeeren dekorieren.