Fruity Vanilla Cake

fruity vanilla cake

Seit Dienstag habe ich mir den Kopf darüber zerbrochen was ich denn am heutigen Feiertag so machen kann. Erster Gedanke: Backen. Zweiter Gedanke: Aber was? Dritter Gedanke: Und was ist wenn das Wetter toll ist? Heute kam der besagte Tag. Das Wetter war toll … und ich stand trotzdem in der Küche. ABER … der Sonnenverzicht hat sich wenigstens gelohnt. Normal wird dieser Kuchen mit Himbeeren zubereitet. Ich wollte aber einfach mal auf Früchte zurückgreifen die sonst nicht auf dem wöchentlichen Einkaufszettel stehen. Da fielen mir direkt Maracuja und Granatapfel ein. Obwohl ich dazu sagen muss, dass Granatapfel sehr oft in meinem Einkaufswagen landet. Daraus wird schnell ein wunderbarer Orangen-Granatapfel-Salat (super zu Pancakes) gezaubert oder ein Joghurt aufgepeppt.

granatapfel

Maracuja

Viele trauen sich nicht an exotische Früchte heran. Ich sage euch: Es lohnt sich! Die Farben, der Geruch und der Geschmack werden euch überzeugen und ihr greift in Zukunft öfters mal zu diesen und anderen exotischen Früchtchen.

fruity vanilla cake
fruity vanilla cake
fruity vanilla cake

Fruity Vanilla Cake


Zutaten
Teig
500 g Butter
400 g Mehl
1 Pck. Backpulver
460 g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker oder 2 TL selbstgemachter Vanillezucker
1 gute Prise Salz
6 Eier (Größe M)
abgeriebene Schale von 1 Zitrone
4 TL Vanillepaste oder 4 Vanilleschoten
100 ml Milch
etwas Fett für die Backform (Öl oder Butter)

Maracuja-Creme
175 ml Maracujasaft
90 g Puderzucker
15 g Speisestärke
80 g Frischkäse
100 g Schmand

Granatapfel-Creme
175 ml Granatapfelsaft
90 g Puderzucker
15 g Speisestärke
80 g Frischkäse
100 g Schmand
etwas rote Speisefarbe

Mascarpone-Frosting
400 ml Sahne
250 g Mascarpone
90 g Puderzucker
rote Speisefarbe (Menge nach Belieben)

Verzierung
1 Granatapfel
1 Passionsfrucht

Zubereitung
Teig

  1. Die Butter schmelzen und vollständig abkühlen lassen.
  2. Zwei Backform (á 24 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Die Ränder einfetten und mit Mehl bestäuben.
  3. Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  4. Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker und Zitronenabrieb mit einem Schneebesen vermischen.
  5. Die Eier trennen (das Eigelb kann direkt zur Mehl-Zucker-Mischung gegeben werden). Das Eiweiß mit einer guten Prise Salz steif schlagen und beiseite stellen.
  6. Vanille und Milch ebenfalls zur Mehl-Zucker-Mischung geben und alle Zutaten auf niedriger Stufe vermengen, bis alles gut verbunden ist. Danach das geschlagene Eiweiß vorsichtig unterheben bis es sich vollständig mit dem Teig vermischt hat. Den Teig in die Formen geben und glatt streichen.
  7. Auf unterster Schiene 30-35 Minuten backen (Stäbchenprobe!). Kuchen in den Formen auskühlen lassen.

Creme

  1. Saft, Puderzucker und Speisestärke in einem kleinen Topf mit einem Schneebesen verrühren bis sich alles aufgelöst hat.
  2. Gemisch erhitzen und kurz aufkochen (ständig rühren). Masse vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  3. Frischkäse und Schmand unter die Fruchtmasse heben bis alles gut vermischt ist. Bei der Granatapfelcreme gebe ich gerne ein wenig rote Speisefarbe hinzu, da sie ohne nicht so schön rosa ist. Das ist aber jedem selbst überlassen.

Aufbau Kuchen

  1. Beide Kuchenböden einmal  in der Höhe halbieren.
  2. Einen Boden auf eine Kuchenplatte setzen und mit der Hälfte der Maracujacreme bestreichen.
  3. Anschließend einen weiteren Boden darauf setzen und die ganze Granatapfelcreme darauf geben und verstreichen.
  4. Jetzt den Schritt mit der restlichen Maracujacreme wiederholen und am Schluss den letzten Boden als Deckel darauf setzen.
  5. Den Kuchen eine Stunde in den Kühlschrank stellen, damit die Creme fest wird.

Frosting

  1. Mascarpone und Puderzucker vermischen.
  2. In einer separaten Schüssel die Sahne steif schlagen (erst auf kleiner Stufe und dann auf hoher).
  3. Beide Massen in einer der beiden Schüsseln vermengen.
  4. Die Hälfte des Frostings kommt nun wieder in die andere Schüssel und wird mit der roten Speisefarbe vermischt.
  5. Jetzt kann man den Kuchen mit dem Frosting „einkleiden“. Ich verwende hierfür einen kleinen Spatel.

Verzierung

  1. Granatapfel halbieren, vierteln und die Kerne (ich mache das immer in einem Teller der in meiner Spüle steht (damit sich die weiße Küche danach nicht in einer Granatapfelspritzer-Optik befindet).
  2. Die Granatapfelkerne wild auf dem Kuchen verteilen.
  3. Die Passionsfrucht waschen, halbieren und schön mittig auf den Kuchen setzen.

fruity vanilla cakefruity vanilla cakefruity vanilla cake