Schnecken gehen immer – dieses Mal mit Johannisbeeren {Redcurrant Rolls}

Johannisbeer-Schnecken - Redcurrant Rolls

Heute steht mal nicht der Klassiker – die Zimtschnecke – auf dem Tisch, sondern eine sommerliche Variante mit Johannisbeeren. Johannisbeeren sind eine perfekter Ersatz für Zimt. Sie sind saftig, etwas säuerlich und einfach lecker.

*  *   *

Todays cake table is not laid with standard cinnamon buns today but with summery redcurrant buns. Redcurrants are the perfect replacement for cinnamon. They are juicy, a little bit sourly and absolutely delicious.

Johannisbeer-Schnecken - Redcurrant RollsJohannisbeer-Schnecken - Redcurrant RollsJohannisbeer-Schnecken

Ergibt ca. 15 Schnecken.

Zutaten
Teig
360 g Mehl + etwas zum Ausrollen
45 g Zucker
1/4 TL Salz
1 Päckchen Trockenhefe
90 ml Wasser
90 ml Milch
60 g Butter
1 Ei (Größe L)

Füllung
40 g flüssige Butter + etwas Butter zum Fetten der Form
1 Päckchen Vanillezucker oder 1 EL selbstgemachter Vanillezucker
100 g Zucker
200 g Johannisbeeren, gewaschen und Stiele entfernt

Glasur
100 g Puderzucker
3 EL Wasser

Zubereitung
Teig

  1. Mehl, Zucker, Salz und Trockenhefe in eine Rührschüssel geben und sehr gut vermischen.
  2. Wasser, Milch und Butter in einen kleinen Topf geben und leicht erwärmen bis sich die Butter verflüssigt hat.
  3. Das warme (nicht heiße!) Milch-Butter-Gemisch zur Mehl-Mischung geben. Ei hinzufügen und gut verkneten.
  4. Sobald sich alles gut vermengt hat den Teig auf eine bemehlte Unterlage geben und ca. 5 Minuten lang mit den Händen kneten. Der fertige Teig sollte nicht mehr kleben, evtl. ist noch die Zugabe von etwas Mehl notwendig.
  5. Den Teig zu einer Kugel formen, zurück in die Schüssel geben und abgedeckt 30 Minuten gehen lassen.

Füllung

  1. Kuchen- oder Tarteform gut mit Butter ausstreichen.
  2. Zucker und Vanillezucker vermischen und beiseite stellen.
  3. Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen (ca. 0,75 cm dick – ungefähr 25 cm x 40 cm).
  4. Teig mit 3/4 der weichen Butter bis zum Rand bestreichen. Zucker darauf streuen und Johannisbeeren darüber gleichmäßig verteilen.
  5. Teig aufrollen (die lange Seite) und in ungefähr 15 gleich große Stücke schneiden.
  6. Schnecken in die gefettete Form legen und nochmal 30 Minuten gehen lassen, bis sie erneut gut aufgegangen sind.
  7. Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  8. Nach der Ruhezeit mit der restlichen, flüssigen Butter bestreichen.
  9. Zimtschnecken auf der zweiten Schiene von unten ca. 25-30 Minuten backen, bis sie leicht gold-braun sind. Eventuell nach der Hälfte der Backzeit mit Alufolie abdecken, damit sie nicht zu dunkel werden.

Glasur 

  1. Puderzucker und Wasser gut vermischen.
  2. Glasur über die noch warmen Schnecken geben.

Johannisbeer-Schnecken - Redcurrant Rolls

Redcurrant Rolls

Makes about 15 rolls.

Ingredients
Dough
360 g flour + extra for rolling
45 g sugar
1/4 tsp of salt
1 package dry yeast
90 ml water
90 ml milk
60 g butter
1 large egg

Filling
40 g butter, melted + extra for greasing
1 package vanilla sugar or 1 tablespoon selfmade vanilla sugar
80 g sugar
200 g redcurrants, washed and stalks removed

Glaze
100 g icing sugar
3 EL water

Preparation
Dough

  1. Mix flour, sugar, salt and yeast in a large bowl. Set aside.
  2. Heat water, milk, and butter in a small pot on medium heat until butter is melted.
  3. Stir warm butter mixture (not hot!) into the flour mixture. Add the egg and mix well.
  4. Put dough on a lightly floured surface and knead it for about 5 minutes. Dough should not be sticky anymore, maybe you have to add a little more flour.
  5. Place dough in a bowl, cover with a kitchen towel and let rest for about 30 minutes.

Filling

  1. Grease a cake or tarte pan.
  2. Mix sugar and vanilla sugar and set aside.
  3. Place dough on a lightly floured surface and roll it to a rectangle (about 0,75 cm thick  – approximately 25 cm x 40 cm). 
  4. Spread with 3/4 of the softened butter. Sprinkle with sugar and cover with redcurrants.
  5. Furl the dough (lengthways) and cut into 15 even pieces.
  6. Place dough in the cake pan and let rest again for 30 minutes.
  7. Pre-heat the oven to 180 °C / 360 °F.
  8. Cover with rest of melted butter.
  9. Put it into the oven (on the second shelf from the bottom) and bake for about 30 minutes until golden brown. Cover rolls with aluminum foil after half of baking time, to avoid heavy browning.

Glaze

  1. Put icing sugar and water in a small bowl and mix well.
  2. Top warm rolls with glaze.

Fluffig, lecker … Brioche! {Fluffy, delicious … Brioche!}

brioche, pastry, bread, brot, brötchen, breakfast, frühstück, cake, kuchen, lecker, delicious, backen, baking, teig, dough, hefe, yeast

Wer einmal eine Abwechslung zum alltäglichen Brötchen möchte muss diese Brioches einfach probieren. Ob süß mit Schokocreme oder herzhaft mit Schinken und Käse – diese französischen Leckerchen eignen sich hervorragend für alle Frühstücksvorlieben! Sie können auch einfach am Vorabend vorbereitet werden. Der Teig ruht dann über Nacht und am Morgen schiebt man die Brioches einfach in den Ofen. Frisch und noch etwas warm sind sie doch sowieso am besten!

brioche, pastry, bread, brot, brötchen, breakfast, frühstück, cake, kuchen, lecker, delicious, backen, baking, teig, dough, hefe, yeast

You have to try these Brioches if you want a variety to your standard breakfast bread. Sweet with chocolate cream or savoury with ham and cheese – these french dainties fit to every kind of breakfast you like! You can also prepare them the evening before. The dough rests over night and in the morning you can put the Brioches in the oven. They taste even better when they are warm and freshly baked.

brioche, pastry, bread, brot, brötchen, breakfast, frühstück, cake, kuchen, lecker, delicious, backen, baking, teig, dough, hefe, yeastbrioche, pastry, bread, brot, brötchen, breakfast, frühstück, cake, kuchen, lecker, delicious, backen, baking, teig, dough, hefe, yeast

Brioche

Ergibt 6 Stück.
Der Teig kann auch schon am Vortrag zubereitet werden, über Nacht ruhen und dann geht es am Morgen direkt in den Ofen und man kann das Frühstück mit frisch gebackenen Brioches genießen!

Zutaten
125 g + 375 g Mehl
1 Päckchen Trockenhefe
125 ml Milch
1/4 TL Salz
50 g Zucker
2 Eier, Größe M
125 g Butter
etwas Milch zum Bestreichen

Zubereitung

  1. Trockenhefe in lauwarme Milch einrühren und mit 125 g Mehl und Salz verkneten.
  2. Teig in einer Schüssel an einen warmen Ort stellen, mit einem Tuch abdecken und ca. 30 Minuten – oder bis er schön aufgegangen ist – gehen lassen.
  3. Zucker, Eier, Butter und restliches Mehl zugeben und alles gut verkneten, bis der Teig zäh und nicht mehr klebrig ist.
  4. Teig erneut abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde – oder bis er schön aufgegangen ist – gehen lassen.
  5. Große Muffinform oder Förmchen nach Wahl gut mit Butter einfetten.
  6. Teig nochmal durchkneten und in sechs gleich große Stücke teilen.
  7. Brioches nach Belieben formen (wie ein Brötchen oder einen Knoten), in die Förmchen legen und nochmal ca. 20 Minuten, an einem warmen Ort, gehen lassen.
  8. Backofen auf 180 °C vorheizen.
  9. Brioches mit Milch bepinseln und ca. 20-25 Minuten backen (je nach gewünschtem Bräunungsgrad).

brioche, pastry, bread, brot, brötchen, breakfast, frühstück, cake, kuchen, lecker, delicious, backen, baking, teig, dough, hefe, yeast

Brioche

Makes 6
You can prepare the dough the evening before and let the dough rest over night. In the morning you can put it into the oven and enjoy your breakfast with freshly baked Brioches!

Ingredients
125 g + 375 g flour
1 Package of dry yeast
125 ml milk
1/4 tsp salt
50 g sugar
2 eggs, medium size
125 g butter
some milk for brushing

Preparation

  1. Mix dry yeast with lukewarm milk. Knead it with 125 g of flour and salt.
  2. Place dough in a bowl on a warm place, covet it with a kitchen towel, and let it rest for about 30 minutes or until dough has risen.
  3. Add sugar, eggs, butter and rest of the flour and knead it well until dough is chewy and not sticky anymore.
  4. Cover dough again with a kitchen towel and let it rest again on a warm place for about 1 hour or until dough has risen.
  5. Grease a big muffin tin or baking forms you like with butter.
  6. Knead dough again and divide it into six equal pieces.
  7. Form the Brioches as you like (like buns or knots), put it in your tin and let it rest again for about 20 minutes on a warm place.
  8. Pre-heat oven to 180 °C / 355 °F.
  9. Brush Brioches with milk and bake it for about 20-25 minutes (Brioches mit Milch bepinseln und ca. 20-25 Minuten backen (depends how brown you prefer your Brioche crust).

brioche, pastry, bread, brot, brötchen, breakfast, frühstück, cake, kuchen, lecker, delicious, backen, baking, teig, dough, hefe, yeastbrioche, pastry, bread, brot, brötchen, breakfast, frühstück, cake, kuchen, lecker, delicious, backen, baking, teig, dough, hefe, yeastbrioche, pastry, bread, brot, brötchen, breakfast, frühstück, cake, kuchen, lecker, delicious, backen, baking, teig, dough, hefe, yeast

Zimtschnecken mit Vanilleglasur {Cinnamon Rolls with Vanilla Glaze}

Zimtschnecken mit Vanilleglaur - Cinnamon rolls with vanilla glaze

Zu Zimtschnecken gibt es eigentlich nicht viel zu sagen – sie sind einfach nur lecker … und fluffig … und lecker!

*  *  *

There is not much to say about cinnamon rolls – they are simply delicious … and fluffy … and delicious!

Zimtschnecken mit Vanilleglaur - Cinnamon rolls with vanilla glazeZimtschnecken mit Vanilleglaur - Cinnamon rolls with vanilla glaze

Zimtschnecken mit Vanilleglasur

Ergibt 9 Schnecken.

Zutaten
Teig
350 g Mehl + etwas zum Ausrollen
40 g Zucker
2 Messerspitzen Salz
1 Päckchen Vanillezucker oder 1 EL selbstgemachter Vanillezucker
1 Päckchen Trockenhefe
80 ml Wasser
100 ml Milch
30 g Butter
1 Ei (Größe L)

Füllung
40 g sehr weiche Butter
1 gehäufter EL Zimt
1 Päckchen Vanillezucker oder 1 EL selbstgemachter Vanillezucker
80 g Zucker

Glasur
100 g Puderzucker
3 EL Wasser
1 Vanilleschote

Zubereitung

  1. Für den Teig: Mehl, Zucker, Salz, Vanillezucker und Trockenhefe in eine Rührschüssel geben und gut vermischen.
  2. Wasser, Milch und Butter in einen kleinen Topf geben und leicht erwärmen bis sich die Butter verflüssigt hat.
  3. Das warme Milch-Butter-Gemisch zur Mehl-Mischung geben. Das Ei hinzufügen und gut vermischen.
  4. Sobald sich alles gut vermengt hat nimmt man den Teig aus der Schüssel und knetet ihn mit den Händen 2-3 Minuten auf einer bemehlten Unterlage. Der fertige Teig sollte nicht mehr kleben, evtl. ist noch die Zugabe von etwas Mehl notwendig.
  5. Den Teig zu einer Kugel formen, zurück in die Schüssel geben und abgedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen.
  6. Für die Füllung: Zimt, Zucker und Vanillezucker vermischen und beiseite stellen.
  7. Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen (ca. 0,75 cm dick – ungefähr 25 cm x 40 cm).
  8. Teig mit 3/4 der weichen Butter bis zum Rand bestreichen und Zimt-Zucker darauf streuen.
  9. Teig aufrollen (die lange Seite) und in neun ungefähr gleich große Stücke schneiden.
  10. Die Schnecken auf ein mit Backpapier aufgelegtes Backblech legen, oben mit der restlichen Butter bestreichen und nochmal 30 Minuten gehen lassen.
  11. Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  12. Zimtschnecken auf der zweiten Schiene von unten 30 Minuten backen. Nach der halben Backzeit mit Alufolie abdecken, damit sie nicht zu dunkel werden.
  13. Für die Glasur: Puderzucker und Wasser gut vermischen.
  14. Vanilleschote mit einem Messer halbieren, das Vanillemark herauskratzen, zur Glasur geben und nochmal gut verrühren.
  15. Glasur auf die Zimtschnecken geben.

Zimtschnecken mit Vanilleglaur - Cinnamon rolls with vanilla glaze

Cinnamon rolls with vanilla glaze

Makes 9 rolls.

Ingredients
Dough
350 g flour + extra for rolling
40 g sugar
2 pinches of salt
1 package vanilla sugar or 1 tablespoon selfmade vanilla sugar
1 package dry yeast
80 ml water
100 ml milk
30 g butter
1 large egg

Filling
40 g butter, softened (room temperature)
1 heaped tablespoon cinnamon
1 package vanilla sugar or 1 tablespoon selfmade vanilla sugar
80 g sugar

Glaze
100 g icing sugar
3 EL water
1 vanilla bean

Directions

  1. For the dough: Mix flour, sugar, salt, vanilla sugar and yeast in a large bowl. Set aside.
  2. Heat water, milk, and butter in a small pot on medium heat until butter is melted.
  3. Stir the butter mixture into the flour mixture. Add the egg and mix well.
  4. Put the dough onto a lightly floured surface and knead it for about 2-3 minutes. Dough should not be sticky anymore, maybe you have to add a little more flour.
  5. Place it in a bowl, cover it with a cloth and let rest for about 30 minutes.
  6. For the filling: Mix cinnamon, sugar and vanilla sugar and set aside.
  7. Place dough on a lightly floured surface and roll it to a rectangle (about 0,75 cm thick  – approximately 25 cm x 40 cm). 
  8. Spread with 3/4 of the softened butter and sprinkle with cinnamon sugar.
  9. Furl dough (lengthways) and cut into 9 even pieces.
  10. Place rolls in the cake pan and let rest again for 30 minutes.
  11. Pre-heat the oven to 180 °C / 360 °F.
  12. Place dough on the baking tray and put it in the oven (second shelf from the bottom) and bake for about 30 minutes. Cover the rolls with aluminum foil after half of baking time, to avoid heavy browning.
  13. For the glaze: Put icing sugar and water in a small bowl and mix well.
  14. Split the vanilla bean and scrape out the seeds. Add seeds to the frosting and mix well.
  15. Top cinnamon rolls with vanilla glaze.

Zimtschnecken mit Vanilleglaur - Cinnamon rolls with vanilla glazeZimtschnecken mit Vanilleglaur - Cinnamon rolls with vanilla glaze