Orangenblütenperlen mit Ingwer {Werbung}

OrangeblütenperlenOrangeblütenperlen

Man mag es kaum glauben aber dies ist die erste Buchvorstellung* auf meinem Blog, also quasi eine kleine Premiere. Um euch diese Premiere noch zu versüßen habe ich euch auch gleich ein Rezept aus dem Buch mitgebracht. Leckere Orangenblütenperlen mit Ingwer.

Aber zuerst mal Infos zum Buch an sich. Ist man auf der Suche nach einem guten Plätzchenbuch ist man mit Weihnachtsplätzchen von Angelika Schwalber vom ZS Verlag auf jeden Fall richtig ausgestattet. Tolle Bilder dienen zur optischen Darstellung einzelner Plätzchenrezepte oder zur Verdeutlichung etwas schwierigerer Zubereitungsschritte.
Das Buch beginnt mit einer Warenkunde über Backzutaten. Sehr interessant muss ich sagen! Oder wusstet ihr, dass man Honig luftdicht verschlossen an einem dunklen Ort bei 17 bis 20 °C lagern sollte?
Nach der Warenkunde folgen Tipps und Tricks,um Pannen beim Plätzchenbacken zu vermeiden. Auf den nachfolgenden Seiten werden ein paar Geheimnisse, in Form einer Back- und Patisserieschule, verraten. Hier wird u.a. der richtige Umgang mit Mürbeteig, das Temperieren von Kuvertüre und das Herstellen von Karamell genauestens erklärt.
Anschließend folgt natürlich das Wichtigste des ganzen Buches: Die Rezepte! Sie sind in drei Kategorien – Klassiker & Varianten, Pimp your Plätzchen und Plätzchen aus aller Welt – unterteilt. Die hier vorgestellten Orangenblütenperlen mit Ingwer stammen aus der zweiten Kategorie.
Zu den Plätzchen sei noch gesagt: Da ich Ingwer zwar im Tee liebe, jedoch ansonsten nicht so der Fan davon bin, habe ich ihn bei den Plätzchen einfach weggelassen. Sie wurden trotzdem eine wirkliche Leckerei: weich, nicht bröselig und mit einer tollen Orangennote!

Kurz zusammengefasst: Ein rundum gelungenes Plätzchenbackbuch, welches mit viel Hingebung, Wissen und Liebe zum Detail erstellt wurde.

*Es wurde mir ein kostenloses Rezensionsexemplar vom ZS Verlag zur Verfügung gestellt, deshalb wird dieser Post als Werbung gekennzeichnet. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst und stellt meine eigene dar.

OrangeblütenperlenOrangeblütenperlenOrangeblütenperlenOrangeblütenperlen

Orangenblütenperlen mit Ingwer (Rezept 1:1 aus Buch übernommen)

Zubereitungszeit: 30 Minuten · Kühlzeit: 2 Std. · Backzeit 3-4 Minuten · Ergibt ca. 30 Stück

Zutaten
Teig

1 Ei
60 g weißer Rohrohrzucker
3 Tropfen Ingweröl
2 EL Orangenblütenwasser
75 g flüssige, weiße Kuvertüre
1 EL fein gehackter, kandierter Ingwer
1 Msp. Vanillemark
1/2 TL abgeriebene Bio-Orangenschale
Salz
80 g Dinkeldunst (oder Dinkelgrieß)
125 g gemahlene, weiße Mandeln

Orangenpuderzucker
50 g Zucker
1/2 TL abgeriebene Bio-Orangenschale

Orangeblütenperlen

Zubereitung

  1. Für den Teig das Ei, den Zucker, das Ingweröl und das Orangenblütenwasser in einer Rührschüssel so lange mit den Quirlen des Handrührgeräts verrühren, bis die Masse eine helle Farbe annimmt.
  2. Die weiße Kuvertüre unterziehen. Den gehackten Ingwer, das Vanillemark, den Orangenabrieb und 1 Prise Salz ebenfalls unterrühren. Den Dinkeldunst mit den Mandeln vermischen und unter den Teig heben. Die Schüssel mit Frischhaltefolie zudecken und den Teig 2 Stunden kühl stellen.
  3. Den Backofen auf 220 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Aus dem Teig mit angefeuchteten Händen etwa haselnussgroße Portionen abnehmen, zu Kugeln rollen und auf das Blech setzen. Im Ofen auf der mittleren Schiene 3-4 Minuten backen.
  4. Inzwischen für den Orangenpuderzucker den Zucker und den Orangenabrieb im Küchenmixer sehr fein mahlen.
  5. Die Orangenblütenperlen aus dem Ofen nehmen und noch warm mit dem Orangenpuderzucker bestäuben.

Orangeblütenperlen

Hinterlasse hier deinen Kommentar! :-)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..